Zum Seiteninhalt
Briefwahl

Ihr Partner für den Briefversand bei Wahlen

  • Professionelle Gestaltung
  • Einfache und transparente Abrechnung
  • Sichere Abwicklung

Wahlen sind Vertrauenssache

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Wahl – bei der Planung und bei der Durchführung. Im Rahmen bundes- oder bundeslandweiter Wahlen, als Veranstalter einer Kommunalwahl ober bei Volks- und Bürgerentscheiden – wir stehen Ihnen rund um den zuverlässigen Wahlbriefversand zur Seite. Bei allen anderen Wahlanlässen nutzen Sie bitte die Beratungsoption, wenden sich an Ihren Ansprechpartner bei der Deutschen Post oder an den Kundenservice.

dp-text-bild-icon-wahlterminplaner-80

Ihr persönlicher Wahlterminplaner

Jetzt keinen Termin mehr verpassen und alle Aufgaben und Tätigkeiten rund um Ihre Wahl einfach mit dem Wahlterminplaner organisieren.

Zum Wahlterminplaner

Das können wir für Sie tun

Beim Versand mit der Deutschen Post durchläuft eine Wahl chronologisch vier Phasen.
Wir bieten Ihnen Produkte und Services in jeder Phase des Wahlverfahrens.

Wahlbenachrichtigungen vom Wahlveranstalter werden als Brief oder Postkarte versendet.

dp-wahlen-phase-1-icon-mit-pfeil

Phase 1

Wahlscheinanträge der Wähler*innen werden als
Brief zurückgesendet.
 

dp-wahlen-phase-2-icon-mit-pfeil

Phase 2

Briefwahlunterlagen vom
Wahlveranstalter werden als
Brief versendet.
 

dp-wahlen-phase-3-icon-mit-pfeil

Phase 3

Wahlbriefe der Wähler*innen
werden als Brief versendet.


dp-wahlen-phase-4-icon-mit-pfeil

Phase 4

Tipps zur Planung & Durchführung

Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Empfehlungen, damit der postalische Versand erfolgreich verläuft. Die wichtigsten Schritte bei der Durchführung Ihrer Wahl auf einen Blick:  

Piktogramm Business

Alle wichtigen Informationen für Wahlveranstalter haben wir für Sie zusammengefasst:

Download Infoflyer
Piktogramm Kommunikation

Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie auch im 

Downloadbereich

Die wichtigsten To-dos für Ihre Wahl

Abrechnung Wahlbriefe

Abrechnung von Wahlbriefen organisieren

Achten Sie auf die richtige Frankierung  Ihrer Wahlsendungen. Nutzen Sie dazu RESPONSEPLUS für die Abrechnung von Wahlbriefen, die nicht frankiert zurück-geschickt werden sollen, oder erteilen Sie alternativ den Auftrag zur Abrechnung von Wahlbriefen (AAW).

Frankierung und Abrechnung

Termine Briefwahlunterlagen

Termine für Briefwahlunterlagen einhalten

Um sicherzustellen, dass die Wahlbriefe rechtzeitig zur Auszählung bereitgestellt werden können, sollten die Briefwähler*innen den Wahlbrief spätestens 3 Werktage vor der Wahl in einen Briefkasten der Deutschen Post einwerfen oder in einer unserer Filialen abgeben.

Service für Wähler*innen

Sie möchten erfahren, wie Dialogkommunikation Sie in Ihrem Wahlkampf unterstützen kann?
Erfahren Sie mehr unter: deutschepost.de/wahlen-dm