
werde-einer-von-uns.de
Flexible Arbeitszeiten, Bezahlung über Mindestlohn und ein gutes Team, in dem du zählst, wie du bist.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Wahl. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zur Abwicklung politischer Wahlen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie von Volks-/Bürgerentscheiden bzw. -begehren. Bei allen anderen Wahlen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei der Deutschen Post oder an unseren Kundenservice.
Wichtiger Hinweis:
Seit dem 01. Januar 2020 ist aufgrund einer aktuellen geänderten Rechtslage der Versand von Wahlbenachrichtigungen und -unterlagen nicht mehr als DIALOGPOST möglich. Bitte informieren Sie sich auf diesen Seiten über die neuen Einlieferungsbedingungen.
Versand der Wahlbenachrichtigungen per Brief oder Postkarte
Für die Gestaltung Ihrer Wahlbenachrichtigungen - egal ob als Brief oder als Postkarte - gelten bestimmte Anforderungen:
Mengenversand Briefe und Postkarten innerhalb Deutschlands
Profitieren Sie von zusätzlichen Rabatten bei der Einlieferung von mind. 5.000 überregionalen oder mind. 250 regionalen Briefen oder Postkarten. Informieren Sie sich hier.
Wichtig für die maschinelle Bearbeitung ist die Stabilität der Sendung. Diese ist abhängig von unterschiedlichen Komponenten wie der Qualität des Papiers, seiner Beschaffenheit, der Schnittrichtung sowie dem Papierflächengewicht. Bitte beachten Sie daher die Informationen in unserem Merkblatt, das hier zum Download für Sie bereit steht.
Fragen zur Automationsfähigkeit von Sendungen richten Sie bitte per E-Mail an: automationsfaehigebriefe@deutschepost.de
PREMIUMADRESS unterstützt Sie bei der professionellen Adresspflege und steuert den Verbleib unzustellbarer Wahlbenachrichtigungen. Sollen diese weitergesendet oder zurückgeschickt werden? Möchten Sie die neuen Adressen digital erhalten?
Mit einem einmaligen Auftrag steht Ihnen das gesamte Leistungsspektrum PREMIUMADRESS dauerhaft zur Verfügung.
Jetzt PREMIUMADRESS beauftragen
Informationen zu PREMIUMADRESS finden Sie hier
Informationen zu den Möglichkeiten der Frankierung finden Sie hier.
Zur Anforderung der Briefwahlunterlagen (Wahlscheinantrag) nutzt der Empfänger der Wahlbenachrichtigung abhängig vom Format, mit der die Wahlbenachrichtigung versendet wird, z.B. die Rückseite der Benachrichtigung (Postkarte) oder ein entsprechendes Formular per Brief.
Versand der Briefwahlunterlagen
Die Briefwahlunterlagen werden als Brief an die Wahlberechtigten versendet. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall den Aufdruck Wichtige Wahlunterlagen.
Im Hinblick auf Gestaltung und Freimachung der Wahlbriefe sowie die Abrechnung der Beförderungsentgelte gibt es bestimmte Anforderungen und Möglichkeiten. Einen Überblick hierzu bietet Ihnen die Kundenpräsentation im Downloadbereich sowie das Merkblatt Briefversand bei Wahlen.
Zur vereinfachten Zahlung der Beförderungsentgelte und zur Vorbeugung von Entgeltverlusten (bei vorab frei gemachten Wahlbriefen) können Sie zwischen zwei Abrechnungsmodellen wählen:
Zur Beförderung und Abrechnung einer geringeren Anzahl von Wahlbriefen gibt es zwei Möglichkeiten:
Auf monatlicher Basis erheben wir beim Empfänger (z.B. Wahlamt) im Anschluss an die Beförderung die Entgelte.
Es fallen neben den Portokosten keine zusätzlichen Kosten bei der Deutschen Post für Sie an.
Der Wahlveranstalter erhält auf Wunsch ein Reporting.
Für den Service RESPONSEPLUS ist ein Online-Auftrag erforderlich.
Informationen finden Sie hier.
Die Entgelte werden beim Empfänger (z.B. Wahlamt) direkt im Anschluss an die Beförderung erhoben.
Ein besonderer Auftrag ist im Vorfeld der Wahl nicht erforderlich.
In Abhängigkeit vom gewählten Abrechnungsverfahren fallen ggfs. zusätzliche Kosten an.
Informationen finden Sie hier.
Der Auftrag zur Abrechnung spart Zeit und Aufwand bei einer größeren Menge von Wahlbriefen. Die Beförderungsentgelte werden erst nach der Wahl in einer Summe abgerechnet.
WICHTIG: Der Auftrag muss uns spätestens 2 Monate vor dem Wahltermin vorliegen! Später eingehende Aufträge können leider nicht berücksichtigt werden.
Sie erhalten von uns nach Eingang Ihres Auftrages eine schriftliche Auftragsbestätigung.
Für weitere Informationen oder Fragen zum Auftrag zur Abrechnung von Wahlbriefen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren bekannten Ansprechpartner der Deutschen Post.
Alle wichtigen Informationen haben wir Ihnen auf einem Merkblatt zusammengestellt, das Sie hier herunterladen können.
Weitere Informationsunterlagen finden Sie auch im Downloadbereich.