Zum Seiteninhalt

Ihr Auftrag zur Abrechnung von Wahlbriefen (AAW)

Bitte öffnen und bearbeiten Sie das Formular in den Browsern Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome. Im Internet Explorer kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.

Nutzen Sie dieses Auftragsformular für alle aktuell anstehenden politischen Wahlen – also Kommunal- oder Landtagswahlen, aber auch für andere Wahlen wie zum Beispiel Bürgerentscheide oder Kammerwahlen.

Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen? Wenden Sie sich bitte direkt an den Ihnen bekannten Ansprechpartner bei der Deutschen Post oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular.

So einfach füllen Sie Ihren AAW richtig aus:

  • Der Auftrag muss spätestens 8 Wochen vor dem jeweiligen Wahltermin vorliegen. Spätere Aufträge werden nicht berücksichtigt.
  • Bitte geben Sie ein vorhandenes Postfach unbedingt zusätzlich an.
  • Kann es bei Ihrer Wahl eine Stichwahl geben? Dann geben Sie den Termin unbedingt mit an! Sollte es zu einer Stichwahl kommen, gilt der abgeschlossene AAW gleichzeitig auch für diesen Termin.
  • Werden die Wahlbriefe an verschiedenen Adressen empfangen? Oder wünschen Sie eine andere Rechnungsanschrift?
    Dann geben Sie dies bitte direkt im Auftragsformular oder, im Fall von mehreren Empfangsanschriften, per Datei-Down- und Upload an.

Finden an dem von Ihnen genannten Wahltermin zusätzliche Wahlen statt, bei denen ein eigener Wahlbriefumschlag in anderer Farbe verwendet wird (z. B. Integrationswahlen)? Dann schließen Sie bitte unbedingt jeweils einen zusätzlichen AAW ab.

Kontaktdaten


Hinweis: Wenn EKP (Kundennummer) nicht bekannt, kontaktieren Sie hierzu bitte den Kundenservice oder den Ihnen bekannten Ansprechpartner.


Hinweis:
Wahlbriefsendungen werden an das auf dem Wahlbrief angegebene Postfach oder an Ihr Standardpostfach zugestellt.

Auftragsgegenstand

Hinweis:
Die Eingabe von Wahlterminen innerhalb der nächsten 4 Wochen ist nicht möglich, da eine reibungslose Abwicklung des Auftrages in diesem Fall nicht gewährleistet werden kann. 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte per E-Mail (wahlen@deutschepost.de) oder per Kontaktformular direkt den Kundenservice, gerne auch den Ihnen bekannten Ansprechpartner.


Wahlbriefe


Hinweis: Die Farbe Weiß für Wahlbriefe ist unzulässig, Wahlbriefumschläge in Weiß oder Wahlbriefumschläge in hellgrauen/hellbeigen Umweltpapier sind beim Auftrag zur Abrechnung von Wahlbriefen unzulässig, da sie nicht farblich auffällig und somit von sonstigen Geschäftsbriefumschlägen nicht zu unterscheiden sind.


Das maximale Format und Gewicht der Wahlbriefe inklusive aller relevanten Inhalte wie Stimmzettel, Stimmzettelumschlag, Wahlschein sowie Wahlbriefumschlag entspricht folgendem gemäß Leistungen und Preise zum Einlieferzeitpunkt maßgeblichen Briefprodukt der Deutsche Post AG.

Zentraler Ansprechpartner

1. Abweichende Adresse

2. Abweichende Adresse

3. Abweichende Adresse

4. Abweichende Adresse

5. Abweichende Adresse

Bitte laden Sie das Dokument herunter und tragen die gewünschten Wahlbriefadressen ein.
 

Die ausgefüllte Datei können Sie hochladen und zusammen mit Ihrem Auftrag übermitteln: *

Bitte geben Sie hier die Rechnungsadresse an.

*Pflichtfeld, d.h. erforderlich zur Vertragserfüllung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andere Angaben sind freiwillig, Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.