Mit DIALOGPOST erhalten Sie die Reichweite, die Sie brauchen!
- und die Conversions stimmen auch
Bringen Sie jetzt das reichweitenstarke Print-Mailing in Rekordzeit auf den Weg. Und das Geniale an der Sache – 80 % der Empfänger öffnen Ihr Print-Mailing und rund 5,4% der Empfänger
kaufen Ihr Angebot. Heißt konkret: Pro investiertem Euro gibt's über 9 Euro Umsatz zurück!*
Hier können Sie sofort loslegen
Software Dialogpost Manager nutzen
Einlieferungsliste mittels PDF erstellen
DIALOGPOST - Wichtige Informationen für Ihre Kampagne
Formate | Karte | Standard 3 | Groß | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preise / Gewicht pro Sendung 1 2 |
|
|
|
|||||||||||||||
Maße |
|
|
|
|||||||||||||||
DIALOGPOST EASY 1 5 |
|
|
|
|||||||||||||||
Produktionszuschlag 1 |
|
|
|
- Alle Entgelte verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Bruchteile beim Gewicht sind auf ganze Gramm aufzurunden.
- Die Länge muss mindestens das 1,4-Fache der Breite betragen. DIALOGPOST Sendungen sind auch mit einer Länge von 148 mm zulässig.
- Wenn Seitenmaße mehr als 140 mm betragen.
- Für Kleinmengen ab 500-4.999 Sendungen
Für die Bearbeitung Ihrer Werbesendungen setzt die Deutsche Post Sortieranlagen ein, die in der Lage sind Anschriften zu lesen und die Sendungen vollautomatisch zu sortieren. Nähere Informationen finden Sie im Leitfaden Automationsfähige Briefsendungen. Damit sich DIALOGPOST Sendungen zur maschinellen Bearbeitung eignen, müssen diese in beiden Basisformaten Standard und Groß nach folgenden Kriterien vollständig automationsfähig sein:
-
Maschinenlesbarkeit
Schriftart, Gliederung, Hintergrund und Umfeld der Aufschrift -
Gestaltung der Aufschriftseite
Zonenaufteilung und gestalterische Vorgaben der Aufschriftseite -
Maschinenfähigkeit
Inhalt und äußere Beschaffenheit der Sendung
Bitte beachten Sie: Die Sortierung nach auf-/absteigender Postleitzahl ist immer erforderlich.
DIALOGPOST Sendungen können von der Deutschen Post bei Ihnen oder Ihrem Dienstleister innerhalb Deutschlands oder im Ausland (bis 100 km hinter der Grenze) abgeholt werden.
* Individuell kalkuliertes Entgelt auf Basis von Menge, Abholort und Entfernung
Bund- und Behälterfertigung
* DIALOGPOST ohne Umhüllung darf nur vorsortiert in PLZ- und Leitregionsbunde/Leitregionsbehälter eingeliefert werden. Entgeltermäßigungen für Leitregionsbunde/Leitregionsbehälter werden nicht gewährt.
Palettenfertigung**
-
Sortierung
Leitzonen oder Leitregionen -
Maximalhöhe
Paletten dürfen eine Maximalhöhe von 1,80 m bzw. fünf Aufsatzrahmen (Höhe ca. 1,20 m) nicht überschreiten.
** Bitte beachten Sie, dass bei der Gebindefertigung (Bunde/Behälter/Paletten) für das Basisformat Groß auch die Kennzeichnung des Maschinenprogramms notwendig.
Vorsortierung: Entgeltermäßigungen auf die Basisentgelte
-
Mindesteinlieferungsmenge
5.000 Sendungen
Formate | Standard | Groß | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|||||||||
|
|
|
*** Vorsortierung für Entgeltermäßigung auf Postleitzahlen-Behälter/-Bunde nur bei Sendungen im Basisformat Groß möglich
Frankierwelle
Für die Frankierwelle gelten folgende Voraussetzungen:
- Anbringung in der oberen rechten Ecke der Aufschriftseite innerhalb der Frankierzone
- Der Hintergrund muss weiß oder in Pastelltönen gestaltet sein
- Der Frankiervermerk sollte in schwarz gedruckt werden
Weitere Informationen und Vorgaben zum Frankiervermerk erhalten Sie über Ihren persönlichen Kundenberater oder hier.
Abbildung zeigt: Frankierwelle für Dialogpost, National
Verkürzter Frankiervermerk
Der verkürzte Frankiervermerk wird im Bereich der Aufschrift angebracht. Der Vermerk ist gut sichtbar/lesbar rechts oberhalb der Anschrift zu platzieren. Die Frankierzone ist in diesem Fall von alphanumerischen Angaben freizuhalten, darf jedoch farbig bedruckt werden. Für die Frankierung von DIALOGPOST ohne Umhüllung ist der verkürzte Frankiervermerk daher besonders geeignet.
Weitere Informationen und Vorgaben zum Frankiervermerk erhalten Sie über Ihren persönlichen Kundenberater oder hier.
Kundenindividuelle Darstellung
Die kundenindividuelle Darstellung darf nur:
- als Frankiervermerk im Rahmen der Einlieferung bar oder mit POSTCARD zu bezahlender Sendungen DIALOGPOST National) oder
- in Verbindung mit der DV-Freimachung mit Matrixcode im Anschriftenbereich genutzt werden.
Weitere Informationen und Vorgaben zum Frankiervermerk erhalten Sie über Ihren persönlichen Kundenberater oder hier.
DV-Freimachung
Bei der der Teilnahme am DV-Freimachungsverfahren (nach Vereinbarung mit der Deutschen Post) wird die Sendungsart DIALOGPOST in der Aufschrift benannt.
Weitere Einzelheiten zur Frankierung über DV-Freimachung hier.
Frankiermaschinen
Die Frankierung von DIALOGPOST ist auch über Frankiermaschinen möglich. Die Frankierung erfolgt hierbei nur über den jeweiligen Basispreis; Zuschläge und weitere Services DIALOGPOST sind über die zu erstellende Einlieferungsliste gesondert abzurechnen. Bei Frankiermaschinen wird im Frankiervermerk der Hinweis "Dialogpost" angedruckt.
Weitere Einzelheiten zur Frankierung über Frankiermaschinen hier.
Absenderstempelung
Bei der Absenderstempelung werden die DIALOGPOST Sendungen mit Briefmarken frankiert und vor der Einlieferung mit dem vorgesehenen, vertraglich vereinbarten Abdruck dokumentenecht entwertet.
Zur Nutzung der Absenderstempelung
ist ein Vertrag mit der Deutschen Post erforderlich (Kontakt: absenderstempelung@deutschepost.de).
Keine passenden Postwertzeichen? Die Differenzbeträge ersetzen wir Ihnen bis zum nächsthöheren Postwertzeichen.
Weitere Informationen zur Absenderstempelung hier.
Frankierservice
Gegen ein zusätzliches Entgelt übernehmen wir die Frankierung oder Absenderstempelung von DIALOGPOST. Für vorsortierte Sendungen erhalten Sie keine Entgeltermäßigung.
Weitere Informationen zum FRANKIERSERVICE hier.
Zur Ihrer Vereinfachung können Sie folgende Services nutzen:
Nutzen Sie den Online-Service, um die Einlieferungsliste für die Einlieferung bei der Deutschen Post zu erstellen. Oder laden Sie für mehr Optionen die Software DIALOGPOST MANAGER herunter. Sie werden bei der postalischen Vorbereitung und Durchführung optimal unterstützt. Die Software übernimmt die Anschriftenprüfung, den Dublettenabgleich und die Portooptimierung sowie die Bereitstellung aller zur Fertigung und Einlieferung benötigten Unterlagen. So sind Sie optimal vorbereitet.
Versandvorbereitung Ihrer Sendungen:
Die Einlieferung der Sendungen kann in Bunden oder Behältern erfolgen. Eine lose Einlieferung ist nicht zulässig. Die Sendungen müssen immer nach auf- oder absteigender Postleitzahl sortiert und mindestens in Deutschlandbehälter (0– 9) eingelegt werden. Bei einer Einlieferung über 0,5 t müssen zudem mindestens Deutschlandpaletten (0 – 9) gefertigt werden. Darüber hinaus können Sie zielgerichtete Gebinde wie folgt fertigen:
- Sendungen im Basisformat Standard: in Leitregionsbehälter, zusammengefasst auf Leitregions- und/oder Leitzonenpaletten, ggf. auch Deutschlandpaletten
- Sendungen im Basisformat Groß: Leitregions- und/ oder Postleitzahlenbehälter bzw. -bunde, zusammengefasst auf Leitregions- und/oder Leitzonenpaletten, ggf. auch Deutschlandpaletten. Ab einer Einlieferungsmenge von 50.000 Sendungen müssen Sie zielgerichtete Gebinde automatisch fertigen. Deutschlandgebinde (Behälter/Paletten) sollen nur gefertigt werden, wenn die Füllgrade für zielgerichtete Gebinde aufgrund der Sendungsstruktur nicht erreicht werden können.
Weitere Anforderungen bezüglich Postleitzahlensortierung, Leitregionssortierung und Leitzettel finden Sie hier im Downloadbereich in der Broschüre zur Dialogpost.
Möglich - Das können Sie mit DIALOGPOST versenden
- Mit DIALOGPOST können Sie Sendungen versenden, die der Ansprache Ihrer Kunden dienen. Dabei sind ausschließlich werbliche Sendungsinhalte zugelassen.
Nicht möglich – Das können Sie NICHT mit DIALOGPOST versenden
- Verkaufswaren
- Zahlungsaufforderungen (z.B. Rechnungen, Mahnungen)
- Sendungen mit nicht werblichem Inhalt
Werden Sie jetzt Print-Mailing Profi!
Sind Sie Neueinsteiger im Direktmarketing oder wollen den Erfolg Ihrer Werbebriefe verbessern?
Erfahren Sie in unserem neuen Guide, wie Sie …
- Schritt-für-Schritt eine erfolgreiche Print-Mailing-Kampagne umsetzen, sodass Sie mehr Kaufabschlüsse für Ihr Unternehmen erzielen
- die häufigsten Fehler mit Print Mailings vermeiden, sodass Sie Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind
Gut gepflegte Adressen
Empfänger ziehen um, ändern ihren Namen oder Adressdaten sind nicht sauber erfasst. Die Deutsche Post prüft, bereinigt und aktualisiert für Sie ihre Adressbestände.
Individualisieren von Print-Mailing mit best-in-class Editor
Ein Best-in-Class Editor unterstützt Sie bei der Gestaltung ihres Print-Mailings. Sie können im Vorfeld festlegen, welches Ihrer Kundencluster welche Bilder, Texte oder Gutscheinhöhe erhält. Der gewählte Individualisierungsgrad (Basic, Plus oder Unique) kann sogar separate QR-Codes generieren.

Print-Mailings online verfolgen
Für alle, die wissen möchten, wann ihre Werbung beim Kunden ankommt.
- Informationen zum Status Ihres Versands auf einen Blick
- Planungssicherheit nachgelagerter Marketing-Aktivitäten
- Optimierung Ihres Werbeerfolgs
Bieten Sie Ihren Kunden eine einfache Antwortmöglichkeit
Vereinfachen Sie jetzt Ihre Werbe- und Antwortelemente mit der Deutschen Post. Dadurch erleichtern Sie zum Beispiel dem Empfänger das Zurücksenden von Postkarten oder Dokumenten an Ihre bereits aufgedruckte Rücksendeanschrift. Erhalten Sie automatisch eine Abrechnung per Lastschrift der zurückgesandten Sendungen und vieles mehr.
Gehen Sie mit uns den grünen Weg
Kompensieren oder vermeiden Sie CO2e-Emissionen bei Transport und Zustellung - mit unserem GoGreen Portfolio versenden Sie Ihre Sendungen klimafreundlich.
- Vermeidung oder Ausgleich von CO2-Emissionen
- Kleiner Preis, große Wirkung
DIALOGPOST - Wichtige und nützliche Informationen
GRUNDSÄTZLICH
Bei der DIALOGPOST gibt es zwei Basisformate (Standard und Groß). Im Format Standard gibt es seit dem 01.01.2020 auch die DIALOGPOST Karte.
Nach Format- und Gewichtsstufen. Im Standardformat gibt es drei, im Großformat gibt es fünf Gewichtsstufen.
Wenn Sie die Software DIALOGPOST MANAGER verwenden, wird automatisch immer der günstigste Preis ermittelt.
(
www.dialogpost-manager.de)
DIALOGPOST ist für werbliche Sendungsinhalte vorgesehen. Nicht werbliche Sendungen, deren Hauptzweck allgemeine oder persönliche Information darstellt, müssen als Briefpost versendet werden. Alle Informationen im Überblick finden Sie hier.
MENGEN und AUFZAHLUNG
Bundesweit sind 5.000 Sendungen nötig. Hier wird der Basispreis berechnet (z.B. bei 20 Gramm 0,30 €). Pro Leitregion werden 200 Sendungen benötigt.
Bei dem Kleinmengenservice EASY können Sendungsmengen zwischen 500 und 4.999 Sendungen versendet werden. Hier sind nur werbliche Inhalte zugelassen. Aufpreis von 0,15 € auf den Basispreis.
Ja, eine Aufzahlung auf die jeweilige Mindestmenge ist möglich. Aufzahlung auf 200 Stück (pro LR), bzw. auf 5.000 Stück (bundesweit).
MAßE und GEWICHTE
DIALOGPOST ist in den beiden Basisformaten Standard (inkl. Karte) und Groß verfügbar.
Standard*
Maße: Länge 150 bis 235 mm, Breite 90 bis 125 mm und Dicke bis 5 mm
Gewicht: bis 50 g
Form: rechteckig (verbindlich)
Groß
Maße: Länge 140 bis 353 mm, Breite 90 bis 250 mm und Dicke bis 30 mm
Gewicht: bis 1.000 g
Form: rechtecktig (quadratisch möglich**)
*Bei DIALOGPOST im Basisformat Standard (inkl. der DIALOGPOST Karte) muss die Länge mindestens das 1,4-Fache der Breite betragen. DIALOGPOST Sendungen sind auch mit einer Länge von 148 mm (A6-Format) zulässig. Dies trifft nicht für die kreativen Sonderformate zu.
** Quadratische Sendungen sind möglich, wenn die Seitenmaße mindestens 140 mm betragen.
VORANKÜNDIGUNG
Ab 50.000 Sendungen ist die Vorankündigung verpflichtend.
Einlieferungen ab 50.000 Sendungen:
Hier ist eine Vorankündigung sieben Tage vor Abholung / Einlieferung über das Elektronische Auftragsmanagement (Datenformat AM.exchange) erforderlich. Dabei sind folgende Daten bereitzustellen:
- Einlieferungs- / Abholtermin (Toleranz + / − 1 Tag)
- Einlieferungs- / Abholort
- Sendungsmenge (Toleranz + / − 5 %)
- Basisprodukt
- Gewicht der Sendung
- Zahlungspflichtiger
Mindestens 48 Stunden vor der Einlieferung ist eine vollständige Ankündigung des Auftrages im Elektronischen Auftragsmanagement erforderlich.
EINLIEFERUNG
Sie können die Sendungen montags bis freitags unter Beachtung der Schlusszeiten der Großannahmestellen sowie der örtlich geltenden Öffnungszeiten einliefern. Erfolgt die Einlieferung nach der Einlieferungsschlusszeit, gilt der nächstmögliche Einlieferungstag als Buchungstag.
Grundsätzlich ist eine Einlieferung in allen Großannahmestellen möglich. Eine Mengenbeschränkung gibt es in den Filialen. Hier können maximal 5.000 Sendungen eingeliefert werden.
Ja, vorteilhafter ist aber eine Einlieferungsliste mit Datamatrixcode. Diese können sie einfach hier online erstellen.
Die Sendungen werden von der Deutschen Post in der Regel innerhalb von vier Werktagen nach dem Einlieferungstag von dienstags bis samstags zugestellt. Dabei handelt es sich um ein Qualitätsziel und nicht um eine Laufzeitzusage.