Mit POSTWURFSPEZIAL effizient Neukunden gewinnen
Für alle, die keine eigenen Kundenanschriften haben und ihre potenziellen Neukunden bewerben möchten.
-
Effiziente Neukundengewinnung ohne eigene Anschriften
-
Kosten und Empfängerzahl auf einen Blick
-
Minimierung Druckkosten und Streuverluste
Nutzen Sie Ihre Vorteile jetzt aus
-
Kostengünstiger Versand
optional mit unserem Full-Service Angebot (von Kreation des Werbemittels bis hin zur Zustellung) -
Minimaler Streuverlust
und dadurch optimierte Druck- und Produktionskosten -
Ergänzende Analysen
für noch effizientere Zielgruppenauswahl
Hier kann jeder gleich loslegen
POSTWURFSPEZIAL - Wichtige und nützliche Informationen
Formate | Karte 3 | Standard | Groß | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preise 1 / Gewicht 2 pro Sendung |
|
|
|
|||||||||||||||
Maße |
|
|
|
|||||||||||||||
POSTWURFSPEZIAL EASY 1 ab 5.000 bis 19.999 Sendungen |
|
|
|
|||||||||||||||
Produktionszuschlag |
|
|
|
- Alle Entgelte verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Bruchteile beim Gewicht sind auf ganze Gramm aufzurunden.
- Der Preis der POSTWURFSPEZIAL Karte richtet sich nach der jeweils gewählten Kartengröße und dem jeweils zulässigen Papierflächengewicht. Das maximale Papierflächengewicht von 500 g/m2 ist zwingend einzuhalten. Die POSTWURFSPEZIAL Karte ist eine einteilige Sendung (keine Doppelpostkarte), bei der alle Informationen auf der Sendung von außen ersichtlich sind.
- Die Länge muss mindestens das 1,4-Fache der Breite betragen.
- Wenn Seitenmaße mindestens 140 mm bis höchstens 250 mm betragen.
Für die Bearbeitung Ihrer Werbesendungen setzen wir Sortieranlagen ein, die in der Lage sind, die Sendungen vollautomatisch zu sortieren. Damit sich Sendungen zur maschinellen Bearbeitung eignen, müssen diese in beiden Basisformaten Standard und Groß nach folgenden Kriterien vollständig automationsfähig sein:
-
Maschinenlesbarkeit
Schriftart, Gliederung, Hintergrund und Umfeld der Aufschrift -
Gestaltung der Aufschriftseite
Zonenaufteilung und gestalterische Vorgaben der Aufschriftseite -
Maschinenfähigkeit
Inhalt und äußere Beschaffenheit der Sendung
POSTWURFSPEZIAL Sendungen müssen immer automationsfähig sein. Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre POSTWURFSPEZIAL. Wenn die Vorgaben nicht komplett erfüllt werden, wird ein Zuschlag für den Produktionsmehraufwand (Produktionszuschlag) erhoben.
Sendungen, die in Maßen und Formen von den angegebenen Basisformaten abweichen, sowie Sendungen, die keine geraden Außenkanten haben, können als kreative Sonderformen eingeliefert werden. Hier wird der Produktionszuschlag erhoben.
Sind Sendungen nicht automationsfähig und/oder führen zu Störungen in der maschinellen Bearbeitung, kann der fällige Zuschlag für die gesamte Einlieferungsmenge des Auftrages nacherhoben werden.
Sendungen können von der Deutschen Post bei Ihnen oder Ihrem Dienstleister innerhalb Deutschlands oder im Ausland (bis 100 km hinter der Grenze) abgeholt werden.
* Individuell kalkuliertes Entgelt auf Basis von Menge, Abholort und Entfernung

Frankierwelle
Für die Frankierwelle gelten folgende Voraussetzungen:
- Anbringung in der oberen rechten Ecke der Aufschriftseite innerhalb der Frankierzone
- Der Hintergrund muss weiß oder in Pastelltönen gestaltet sein
- Der Frankiervermerk sollte in schwarz gedruckt werden
Weitere Informationen und Vorgaben zum Frankiervermerk erhalten Sie über Ihren persönlichen Kundenberater oder hier.
Abbildung zeigt: Frankierwelle für Dialogpost, National

Verkürzter Frankiervermerk
Der verkürzte Frankiervermerk wird im Bereich der Aufschrift angebracht. Der Vermerk ist gut sichtbar/ lesbar rechts oberhalb der Anschrift zu platzieren. Die Frankierzone ist in diesem Fall von alphanumerischen Angaben freizuhalten, darf jedoch farbig bedruckt werden. Für die Frankierung von Sendungen ohne Umhüllung ist der verkürzte Frankiervermerk daher besonders geeignet.
Weitere Informationen und Vorgaben zum Frankiervermerk erhalten Sie über Ihren persönlichen Kundenberater oder hier.
Beschriftung der Sendung durch Teilanschrift
Eine Teilanschrift enthält folgende Elemente:
- Einheitlicher Ansprachetext
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Bestimmungsort
Muster für eine Teilanschrift
Beispiele und Ideen für Ansprachetexte, entsprechend Ihrer Werbebotschaft:
- An die Bewohner des Hauses
- An die Sparfüchse
- An die interessierten Eltern
- An die Möbelfreunde im Hause
- An die Gartenbesitzer des Hauses
Nutzen Sie die Lagermöglichkeiten der Deutschen Post für Ihre palettierten Sendungen. Auf diese Weise können Sie Ihre eigenen Lagerkapazitäten kurzfristig entlasten, zum Beispiel zur Koordination von fertigen Sendungen bei großen Aktionen. Pro Palette berechnen wir 6,99 € je 30 Tage zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
* Individuell kalkuliertes Entgelt auf Basis von Menge, Abholort und Entfernung
Mit den vielfältigen Selektionskriterien von POSTWURFSPEZIAL wählen Sie Ihre Zielgruppe auf Gebäudeebene aus. Die Online-Services zur Zielgruppenauswahl unterstützen Sie bei der Planung Ihrer POSTWURFSPEZIAL Kampagne. Nutzerfreundlich selektieren Sie beliebig oft Ihre Wunschzielgruppe, speichern Zählungen, kalkulieren und vergleichen entsprechende Kosten für Ihre Kampagne.
Unsere Top-Kriterien
-
Gebäudetyp
Freistehendes 1-2 Familienhaus, Reihen-/Doppelhaus, kleines und großes Mehrfamilienhaus, Hochhaus -
Kaufkraft
Von stark überdurchschnittlich bis unterdurchschnittlich -
Alter
Auf Gebäudeebene zwischen 18 bis über 65 Jahre in mehreren Stufen wählbar
-
Und weitere Kriterien
Wie z.B. Konsum-, PKW- oder Finanzdienstleistungsdaten (Banken-, Versicherungskundentypologie) und Nachbarschaftsselektion von Bestandkunden
Profi-Selektion
Mit Hilfe von Informationen aus der mikrogeografischen Datenbank microdialog profitieren Sie von einer zielgruppenfokussierten Verteilung Ihrer Werbemittel auf Gebäudeebene. Zu nahezu jeder Anschrift bietet das System Informationen – von soziodemografischen, Konsum- und Strukturdaten bis hin zu Branchen- und Lebenswelt-Informationen.
Print-Mailings online verfolgen
Für alle, die wissen möchten, wann ihre Werbung beim Kunden ankommt.
- Informationen zum Status Ihres Versands auf einen Blick
- Planungssicherheit nachgelagerter Marketing-Aktivitäten
- Optimierung Ihres Werbeerfolgs
Bieten Sie Ihren Kunden eine einfache Antwortmöglichkeit
Vereinfachen Sie jetzt Ihre Werbe- und Antwortelemente mit der Deutschen Post. Dadurch erleichtern Sie zum Beispiel dem Empfänger das Zurücksenden von Postkarten oder Dokumenten an Ihre bereits aufgedruckte Rücksendeanschrift. Erhalten Sie automatisch eine Abrechnung per Lastschrift der zurückgesandten Sendungen und vieles mehr.
Gehen Sie mit uns den grünen Weg
Kompensieren oder vermeiden Sie CO2e-Emissionen bei Transport und Zustellung - mit unserem GoGreen Portfolio versenden Sie Ihre Sendungen klimafreundlich.
- Vermeidung oder Ausgleich von CO2-Emissionen
- Kleiner Preis, große Wirkung
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Hier erhalten Sie kompetente Antworten zu POSTWURFSPEZIAL.
Selektion POSTWURFSPEZIAL
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz hat der Deutschen Post bestätigt, dass sie mit POSTWURFSPEZIAL eine datenschutzrechtlich einwandfreie Versandform anbietet:
- Zur Neukundengewinnung im Sinne des Versenders unter Vermeidung von Streuverlusten.
- Durch Übermittlung eines für den zielgruppengerechten Empfänger vermutlich interessanten Werbeangebotes.
In Deutschland ist es aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt, zu einer einzelnen Person Informationen zu sammeln und zu speichern. Teiladressierung bei POSTWURFSPEZIAL bedeutet, dass an Stelle des Empfängernamens ein Ansprachetext gewählt wird, wie z.B. "An die Urlaubsfans". Schon daraus ist ersichtlich, dass die Deutsche Post keine personenbezogenen Daten anbietet, sondern vielmehr ein oder mehrere Gebäude einer Zielgruppe zuordnet.
Zum Erhalt der Verbraucherinformationen einer Zielgruppe bedient sich die Deutsche Post bei POSTWURFSPEZIAL verschiedener Datenbanken. Bei der Datenbank microdialog beispielsweise besteht die Mikrozelle durchschnittlich aus 6,6 Haushalten. Einer Mikrozelle wird eine gewisse Homogenität unterstellt. Die Deutsche Post selbst ergänzt beim Angebot POSTWURFSPEZIAL unter Abzug der Werbeverweigerer die Anzahl der Briefkästen pro Gebäude. Nur diese beiden nicht personenbezogenen Angaben eruieren und aktualisieren die Zusteller, um dem Absenderkunden die korrekte Anzahl an Werbesendungen pro Zielgruppe mitteilen zu können.
Zielgruppenselektionen werden bei POSTWURFSPEZIAL auf Gebäudeebene errechnet bzw. erhoben anhand
- statistischer Wahrscheinlichkeiten,
- gekaufter Daten renommierter Firmen und/oder
- selbst entwickelter Datenbanken von der Deutschen Post.
Insofern kann es sich aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht um 100 % reine Zielgruppen handeln, sondern um eine annähernde Zielgruppengenauigkeit.
Die Datenherkunft resultiert aus verschiedenen Datenquellen; hier einige Beispiele:
Deutsche Post (Anzahl bewerbbare Haushalte):
Die Deutsche Post liefert beim Angebot POSTWURFSPEZIAL die Anzahl bewerbbarer Haushalte pro Gebäude, indem die Anzahl der Briefkästen um die der Werbeverweigerer reduziert wird. Werbeverweigerer schließen mit dem Aufkleber auf ihrem Briefkasten "Bitte keine Werbung" den Erhalt von POSTWURFSPEZIAL aus.Deutsche Post Direkt (Daten microdialog):
Das mikrogeografische System microdialog der Deutschen Post Direkt klassifiziert auf Gebäudeebene Zielgruppenausprägungen als nicht-personenbezogene Daten aus Datenbeständen großer deutscher Unternehmen und der Deutschen Post Direkt. Aus Datenschutzgründen ist hier die kleinste Einheit die Mikrozelle mit durchschnittlich 6,6 Haushalten. Pro Mikrozelle werden Angaben verarbeitet wie- soziodemografische Daten (z.B. Alter auf Gebäudeebene, Kaufkraft, Familien/Singles),
- Gebäudedaten (z.B. Gebäudetyp, -baujahr, Gartengröße) und
- Konsumdaten
Die Datenupdates für die POSTWURFSPEZIAL Zielgruppenselektion erfolgen bei den Consumerdaten monatlich, bei Businessdaten halbjährlich.
Abwicklung POSTWURFSPEZIAL
Die Online-Services zur Zielgruppenselektion der Deutschen Post Direkt – unter postdirekt.de/online-services aufrufbar – unterstützten Sie im Planungsprozess. Über dieses Tool ermitteln Sie zielgerichtet Potenziale und kalkulieren entsprechende Kosten für eine Verteilaktion. Es besteht auch die Möglichkeit, auf zuvor selektierte Kriterien zurückzugreifen (die Selektionsergebnisse resultieren aber immer aus der aktuellen Zählung). Nach erfolgter Zählung kann in nur wenigen Klicks die Verteilaktion beauftragt werden.
Bei erstmaliger Nutzung der Online-Services ist eine kurze Registrierung unter Angabe von Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Kundennummer (EKP) erforderlich. Bei der Zielgruppenselektion sind alle Basismerkmale im Entgelt von POSTWURFSPEZIAL enthalten. Weitere Merkmale stehen gegen Zusatzentgelt zur Verfügung.
Die schnelle Beförderung von Informationen ist in unserer modernen Gesellschaft selbstverständlich geworden. Die Deutsche Post setzt daher auf automatische Bearbeitung der POSTWURFSPEZIAL Sendungen. Sind die Sendungen nicht für alle Maschinendurchläufe automationsfähig, fällt ein Mehraufwand für manuelle Verteiltätigkeiten an, und es wird der Produktionszuschlag erhoben.
Zum Thema Automationsfähigkeit steht Ihnen Ihr Kundenberater zur Verfügung. Er unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Sendung, bei Fragen zu Layout, Papier und Teilanschrift.
Einlieferungen ab 20.000 Sendungen sind sieben Kalendertage vor Abholung/Einlieferung über das elektronische Auftragsmanagement (Datenformat AM.exchange) voranzukündigen. Dabei sind folgende Daten bereitzustellen:
- Einlieferungs-/Abholtermin (Toleranz ± 1 Tag)
- Einlieferungs-/Abholort
- Sendungsmenge (Toleranz ± 5 %)
- Basisprodukt
- Gewicht der Sendung
- Zahlungspflichtiger
Mindestens 48 Stunden vor der Einlieferung ist eine verbindliche, vollständige Ankündigung des Auftrages im elektronischen Auftragsmanagement erforderlich.
Der DIALOGPOST MANAGER unterstützt bei der postalischen Vorbereitung und Durchführung einer POSTWURFSPEZIAL Mailingaktion.
- Die vom Datenlieferer per Internet-Download bereitgestellten Teilanschriften sind sehr einfach zu importieren.
- Die Sendungs- und Fertigungseinstellungen können anhand von bereits voreingestellten Menüs vorgenommen werden.
- Bei Bedarf können die Sendungen über das integrierte Seriendruckmodul mit den Teilanschriften versehen werden.
- Alle zur Fertigung und Einlieferung benötigten Unterlagen stellt der DIALOGPOST MANAGER ebenfalls bereit. Er ist durch Module in seiner Funktion und in seinem Verhalten erweiterbar und kann so an die individuellen Anforderungen des Anwenders angepasst werden.
Sie können die Sendungen von Montags bis Freitags einliefern – bitte beachten Sie dabei die Einlieferungsschlusszeiten der Großannahmestellen. Die Sendungen werden von der Deutschen Post in der Regel innerhalb von vier Werktagen nach dem Einlieferungstag von dienstags bis samstags zugestellt. Dabei handelt es sich um ein Qualitätsziel und nicht um eine Laufzeitzusage.