iOS |
2.2 |
09.10.2023 |
09.04.2024 |
- Unterstützung der Nutzer-Sprachen Spanisch und Polnisch
- Hat der Nutzer in den Smartphone/Tablet Einstellungen die Sprachen Spanisch oder Polnisch eingerichtet, wird die POSTIDENT App die gewählte Sprache übernehmen. Hat der Nutzer weder Deutsch noch Spanisch oder Polnisch eingerichtet, wird die Default-Sprache Englisch verwendet.
- Die Unterstützung der neuen Sprachen Spanisch und Polnisch bezieht sich nur auf den Ident-Prozess in der App. E-Mails und SMS werden weiterhin in "Deutsch" und "Englisch" angeboten.
- Verbesserung des Nutzerverständnisses
- Zur Erläuterung der CAN (Zugangsnummer) werden mit dem Release 16.0 die bestehenden FAQ um den Artikel "Was ist die CAN und wofür benötige ich diese?" erweitert. Konkret enthält die FAQ erweiterte Informationen darüber, wann die 6-stellige Zugangsnummer auf der Ausweisvorderseite zu verwenden ist.
- UI-Anpassungen bei Verwendung eines iPads (iOS)
- Verbesserte Unterstützung von älteren iPhones mit einer 720p Frontkamera während der Verwendung von Fotoident
|
iOS |
2.3 |
06.12.2023 |
06.06.2024 |
- Verfahren "Online-Ausweisfunktion"
- Anpassung von einzelnen Textelementen für das Verfahren "Online-Ausweisfunktion" aufgrund des Rebranding auf den neuen Namen "AusweisApp" (vorher "AusweisApp2")
- Verfahren "Videochat"
- Integration einer neuen Zwischenseite zur Verbesserung des Nutzerverständnisses, um die Sicherheitsmerkmale des Ausweisdokuments während Verbindung mit einem Videochat Agenten anzuzeigen
|
iOS |
2.4 |
07.02.2024 |
07.08.2024 |
- Verfahren "AutoID"
- Bereitstellung einer SecondaryButton-Farbdefinition zur individuellen Design Anpassung
- "tertiaryBrandColor" (Default: white), Schriftfarbe "textOnTertiaryBrandColor" (default: schwarz)
- Support der Kameralinsen des iPhone 15 Pro und 15 Pro Max
- Einstellung des iOS Supports für iOS 13 und 14
|
iOS |
2.5 |
10.04.2024 |
10.10.2024 |
SDK allgemein:
- Berechtigungsabfrage zur "Fotobibliothek" wurde ausgebaut
|
iOS |
2.6 |
06.06.2024 |
06.12.2024 |
Mit SDK v2.5 erfüllen wir die Apple Anforderungen hinsichtlich des Privacy Manifest.
- Online-Ausweisfunktion (eID) mit Ausweisfoto-Upload
- Neues Feature "Online-Ausweisfunktion (eID) mit Ausweisfoto-Upload" für GwG-Kunden, um den Nutzer dazu aufzufordern eine Aufnahme der Vorder- und Rückseite seines Personalausweises durchzuführen.
- Unterstützung der Nutzer-Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Türkisch
- Erweiterung der Sprachunterstützung für die Apps (iOS/ Android) um die Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Türkisch
- Hologramm-Animation (AutoID)
- Anzeige einer Animation mit einem gekippten Ausweisdokument bei dem Verfahren AutoID (im Schritt 2)
|
iOS |
2.7 |
30.07.2024 |
30.01.2025 |
- Optimierung der Hologramm-Animation (AutoID)
- Anzeige einer optimierten Animation mit einem gekippten Ausweisdokument bei dem Verfahren AutoID (im Schritt 2)
- Korrektur der Whitelabel-Farbdefinition für den "Warteschlangen"-Hinweis (vor Verbindung mit dem Videoident Agent)
- Optimierung der User-Führung zur Positionierung des Personalausweises an einem iPhone bei POSTIDENT durch Online-Ausweisfunktion (eID)
|
iOS |
2.8 |
02.10.2024 |
02.04.2025 |
- Ergänzung der FAQs zur Weiterleitung an das Personalausweisportal, damit der User einen Musterbrief für die Transport-PIN einsehen kann
- Behebung kleinerer Fehler
|
iOS |
2.9 |
Vsl. KW 48 2024 |
|
- Bereitstellung des POSTIDENT SDKs als kompilierte Version
- Das Feld "Ausstellungsort" wird Nutzern im Videochat-Prozess nicht mehr angezeigt und somit nicht mehr erfasst (Videochat)
- Verbesserte Unterstützung der Kameralinsen des iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max
- Der Support für SDK-Version 2.1 wird beendet
|
Android |
2.2 |
10.10.2023 |
10.04.2024 |
- Unterstützung der Nutzer-Sprachen Spanisch und Polnisch
- Hat der Nutzer in den Smartphone/Tablet Einstellungen die Sprachen Spanisch oder Polnisch eingerichtet, wird die POSTIDENT App die gewählte Sprache übernehmen. Hat der Nutzer weder Deutsch noch Spanisch oder Polnisch eingerichtet, wird die Default-Sprache Englisch verwendet.
- Die Unterstützung der neuen Sprachen Spanisch und Polnisch bezieht sich nur auf den Ident-Prozess in der App. E-Mails und SMS werden weiterhin in "Deutsch" und "Englisch" angeboten.
- Verbesserung des Nutzerverständnisses
- Zur Erläuterung der CAN (Zugangsnummer) werden mit dem Release 16.0 die bestehenden FAQ um den Artikel "Was ist die CAN und wofür benötige ich diese?" erweitert. Konkret enthält die FAQ erweiterte Informationen darüber, wann die 6-stellige Zugangsnummer auf der Ausweisvorderseite zu verwenden ist.
|
Android |
2.3 |
07.12.2023 |
07.06.2024 |
- Verfahren "Online-Ausweisfunktion"
- Anpassung von einzelnen Textelementen für das Verfahren "Online-Ausweisfunktion" aufgrund des Rebranding auf den neuen Namen "AusweisApp" (vorher "AusweisApp2")
- Verfahren "Videochat"
- Integration einer neuen Zwischenseite zur Verbesserung des Nutzerverständnisses, um die Sicherheitsmerkmale des Ausweisdokuments während Verbindung mit einem Videochat Agenten anzuzeigen
|
Android |
2.4 |
05.02.2024 |
05.08.2024 |
- Verfahren "AutoID"
- Bereitstellung einer TertiärButton-Farbdefinition zur individuellen Design Anpassung
- "tertiaryBrandColor" (Default: white), Schriftfarbe "textOnTertiaryBrandColor" (default: schwarz)
- Einstellung des Android Supports für Android 5, 6 und 7
|
Android |
2.4.1 |
14.02.2024 |
14.08.2024 |
- Korrektur eines Fehlers bei der Behandlung von CallBackUrls, wenn das Verfahren AutoID genutzt wird
|
Android |
2.5 |
11.04.2024 |
11.10.2024 |
- Videochat:
- Korrektur eines fehlerhaften Verhaltens, wenn das SDK während eines Videochats abstürzt und der Lautsprecher nicht mehr korrekt aktiviert werden kann
- SDK allgemein:
- Korrektur eines fehlerhaften Verhaltens, wenn der User eine Berechtigungsanfrage (bei erstmaliger Abfrage) ablehnt
- Aktualisierung der Entwickler SDK README Dokumentation
|
Android |
2.6 |
06.06.2024 |
06.12.2024 |
- Online-Ausweisfunktion (eID) mit Ausweisfoto-Upload
- Neues Feature "Online-Ausweisfunktion (eID) mit Ausweisfoto-Upload" für GwG-Kunden, um den Nutzer dazu aufzufordern eine Aufnahme der Vorder- und Rückseite seines Personalausweises durchzuführen.
- Unterstützung der Nutzer-Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Türkisch
- Erweiterung der Sprachunterstützung für die Apps (iOS/ Android) um die Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Türkisch
- Hologramm-Animation (AutoID)
- Anzeige einer Animation mit einem gekippten Ausweisdokument bei dem Verfahren AutoID (im Schritt 2)
|
Android |
2.7 |
25.07.2024 |
25.01.2025 |
- Optimierung der Hologramm-Animation (AutoID)
- Anzeige einer optimierten Animation mit einem gekippten Ausweisdokument bei dem Verfahren AutoID (im Schritt 2)
|
Android |
2.8 |
02.10.2024
|
02.04.2025 |
- Einstellung des Supports für Android 8
- Ergänzung der FAQs zur Weiterleitung an das Personalausweisportal, damit der User einen Musterbrief für die Transport-PIN einsehen kann
- Behebung von Fehler
|
Android |
2.8.1 |
16.10.2024 |
16.04.2025 |
- Bugfix für AutoID für den Fall, dass ein User erneut das SDK starten möchte, wenn das AutoID Verfahren bereits einmal durchlaufen wurde
|
Android |
2.9 |
vsl. KW 48 2024 |
|
- Bereitstellung des POSTIDENT SDKs als kompilierte Version
- Das Feld "Ausstellungsort" wird Nutzern im Videochat-Prozess nicht mehr angezeigt und somit nicht mehr erfasst (Videochat)
- Der Support für SDK-Version 2.1 wird beendet
|