Wie funktioniert das Messverfahren auf Basis der CONSENTRIC Adress-Matching Technologie?
Im Rahmen des Messverfahrens wird Ihre bei einem Kooperationspartner der CONSENTRIC Adress-Matching Technologie hinterlegte Liefer- oder Rechnungsadresse einer so genannten Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Post, zugeordnet. Im Durchschnitt umfasst eine Mikrozelle 6,6 Haushalte und lässt somit keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Dieser Datenabgleich wird ausgelöst, sobald Sie sich auf der Homepage des Kooperationspartners angemeldet haben. Als Ergebnis des Datenabgleichs liegt eine zufällig generierte Kennziffer vor, die in einer Datenbank hinterlegt wird. Parallel zu diesem Datenabgleich mit der Deutschen Post Direkt GmbH wird auf Ihrem Rechner ein Cookie gespeichert, der auf die zufällig generierte Kennziffer verweist. Das Cookie hat eine Gültigkeit von 6 Monaten.
Das Internet-Nutzungsverhalten wird in aggregierter Form ausgewiesen, wobei aber keine personenbezogenen Daten – wie etwa Ihr Name oder Ihre E-Mail Adresse – in dieser statistischen Übersicht verwendet werden. Eine Profilbildung ist ausgeschlossen. IP-Adressen werden verschlüsselt im Rahmen des technisch notwendigen Datentransfers übertragen, aber nicht in dem weiteren Verfahren verwendet.