Bestandskunden – Polo erzielte eine Responsequote von 5,1 %
Mit einem individuellen Selfmailer für die drei Kundengruppen Tourer, Sportler und Lifestyler erzielte Polo eine Response-Quote von 5,1 %.

„Wir bedienen unsere Kunden per Newsletter mit individuellen Angeboten und Ansprachen entlang der Customer Journey und suchten nach einer Lösung für den Print-Bereich.
Das Angebot der Deutschen Post war für uns die Lösung,
unsere Print-Mailings automatisiert aus unserem CRM-System auszusteuern. Die Möglichkeit, unsere Mailings in vielen verschiedenen Variationen zu erstellen und zu individualisieren hat uns sehr überzeugt.“
Simon Meyer, Leiter Marketing & CRM POLO Motorrad und Sportswear GmbH

Die Kampagnen-Idee
Bestandskunden, die Punkte gesammelt hatten, sollten diese in den Geschäften oder im Onlineshop einlösen.
-
Das Ziel
Bestandskunden, die Punkte gesammelt hatten, sollten diese in den Geschäften oder im Onlineshop einlösen.
-
Die Zielgruppe
Bestandskunden, also Club Members mit gesammelten Punkten.
-
Die Herausforderung
Mit einem Mailing sollten gleich drei Kundengruppen angesprochen werden: Tourer, Sportler und Lifestyler. Zudem sollte es einen Barcode enthalten, mit dem sich die bereits gesammelten Punkte direkt einlösen ließen.

Planen des Print-Mailings
-
Gestaltung eines individualisierten Print-Mailings
Mit Hilfe des Managed Service der Deutschen Post entstand ein individualisiertes Mailing für die drei verschiedenen POLO-Club-Member-Gruppen.
-
Automatisierter Druck und Versandd
Dank der automatisierten Lösung der Deutschen Post konnte POLO das hochprofessionell entworfene Mailing automatisiert umsetzen und an die bestehenden Adressdaten versenden.

Die Response lag mit 5,1 % weit über der durchschnittlichen Markt-Response-Rate von 3,9 %.
Möchten Sie das auch erreichen? Nutzen Sie unseren Leitfaden für Ihren Erfolg.
Planen auch Sie gleich los und lassen Sie sich von unserem 1x1 des Print-Mailings inspirieren.
- Print-Mailings selber gestalten und planen
- Bestandskundenadressen verwenden
Ich benötige Hilfe durch einen Mitarbeiter
Kontakt aufnehmen oder Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wenn Sie erste Einschätzungen zu Preisen und Zielgruppen suchen, eine Einlieferungsliste erstellen oder ein Print-Mailing auf Automationsfähigkeit prüfen wollen, benötigen Sie keine Registrierung.
Sobald Sie z.B. eine Zielgruppe
abspeichern oder ein Print-Mailing an ihre Bestandskunden mit Adressen online gestalten und versenden wollen, wird eine Registrierung bei der Deutschen Post leider notwendig. Ihr Vorteil ist, dass diese Registrierung im "Shop"
der Deutschen Post Sie in die Lage versetzt, zum Beispiel auch Briefmarken und Paketmarken und andere Produkte der Deutschen Post zu kaufen.
Die Sendungsverfolgung für ihre Print-Mailings ist ein Service, der sich erst ab einer relativ großen Menge wie z.B. 30.000 Sendungen lohnt. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie hier
Antwort: Für die Bearbeitung Ihrer Werbesendungen setzt die Deutsche Post Sortieranlagen ein, die in der Lage sind die Sendungen vollautomatisch zu sortieren. Damit sich z.B. Dialogpost Sendungen zur maschinellen Bearbeitung eignen,
müssen diese in beiden Basisformaten Standard und Groß vollständig automationsfähig sein.
DIALOGPOST Sendungen, die in Maßen und Formen von den angegebenen Basisformaten abweichen, sowie Sendungen, die keine geraden Außenkanten
haben, können als kreative Sonderformen eingeliefert werden. Hier wird der Zuschlag „Fehlende Automationsfähigkeit“ erhoben. Weitere Informationen finden Sie unter Automationsfähigkeit:
https://www.deutschepost.de/de/d/dialogpost/konditionen.html