Zum Seiteninhalt

NACHNAHME International

Relevant für:

  • BRIEF INTERNATIONAL
  • BRIEFE INTERNATIONAL ZUM KILOTARIF
  • PRESSE INTERNATIONAL

Für grenzüberschreitendes Inkasso

Besonderheit

NACHNAHME INTERNATIONAL können Sie nur in Verbindung mit EINSCHREIBEN nutzen. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Sendung mit dem Einschreib-Label.

Länderbeschränkungen

  • Nachnahme International ist nur für folgende Länder zugelassen ist: Lettland, San Marino, Spanien, Vatikanstadt. Abhängig vom Zielland gelten verschiedene Höchstbeträge für das Inkasso, weitere Informationen finden Sie hier
  • In diesen Ländern gelten z.T. unterschiedliche Nachnahme-Höchstbeträge

Kennzeichnung auf dem Label

Auf dem Einschreib-Label muss zusätzlich das Feld „INT. NACHNAHME (Remboursement)“ angekreuzt sein.

Kennzeichnung mit NACHNAHME Dreieck

Die NACHNAHME INTERNATIONAL Sendung ist zusätzlich mit dem NACHNAHME Dreieck zu kennzeichnen.

Pflichtangaben auf der Sendung

Auf der Sendung oberhalb der Anschrift müssen Sie Folgendes auffällig vermerken:

  • NACHNAHME-Betrag in Ziffern und die abgekürzte Währungsbezeichnung, z.B. 350,50 EUR
  • NACHNAHME-Betrag – ohne Centangabe – in Buchstaben und die Währungsbezeichnung, z.B. dreihundertfünfzig Euro. Bei maschineller Beschriftung ist diese Angabe auch in Blockschreibweise zugelassen, z.B. 350 = drei/fünf/null.

Weitere erforderliche Angaben auf der Aufschriftseite:

  • Bankverbindung in Deutschland für die Gutschrift des NACHNAHME-Betrages (Konto-Nr. und Niederlassung von Postbank oder Bank mit IBAN und BIC)

Hinweis: Ohne Angabe von IBAN und BIC kann keine Nachnahme-Inkasso durchgeführt werden. Die Postbank erhebt ferner eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 5,50 EUR, wenn eine internationale NACHNAHME-Transaktion zugunsten eines Kontos einer Drittbank in Deutschland von außerhalb der EU bzw. in einer Nicht-EU-Währung vorgenommen wird. Diese Gebühr wird von der Postbank unmittelbar vom Überweisungsbetrag abgezogen.

NACHNAHME Auslandszahlkarte

Bitte fügen Sie Ihrer Sendung jeweils eine ausgefüllte NACHNAHME Auslandszahlkarte bei.

Bei Verwendung von Vordrucken, die Sie nicht von der Deutschen Post beziehen, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass diese in Größe, Farbe, Papierstärke und im Ausdruck mit den amtlich herausgegebenen Formblättern übereinstimmen.

So füllen Sie die NACHNAHME Auslandszahlkarte richtig aus

  • vollständig und deutlich
  • in lateinischer Schrift und arabischen Ziffern mit Kugelschreiber oder Tinte in Druckbuchstaben
  • maschinell oder per Stempelaufdruck

Bitte unbedingt beachten:

  • Der Empfänger des NACHNAHME Betrages muss eindeutig bezeichnet werden.
  • Die Angaben zur deutschen Bankverbindung (Konto-Nr. und Niederlassung von Postbank oder Bank) müssen zweifelsfrei sein, daher:
  • Geben Sie immer IBAN und BIC, Ihre Codes für den internationalen Überweisungsverkehr, auf der Zahlkarte an. (Sie finden diese Codes auf Ihren Kontoauszügen.)
  • Geben Sie den NACHNAHME Betrag bitte in Euro an.

Bei der Übergabe an den Empfänger wird zzgl. zum NACHNAHME Betrag ein Rückführungsentgelt eingezogen. Die Höhe des Rückführungsentgeltes und die NACHNAHME Höchstbeträge sind abhängig vom Zielland.

Wichtig: Bei Vorfrankierungen verwenden Sie bitte immer:

Basisentgelt für den Brief (z.B. Porto Standardbrief International)

+ Entgelt für EINSCHREIBEN INTERNATIONAL

+ Entgelt (Nettofrankierung) für NACHNAHME INTERNATIONAL