Zum Seiteninhalt

Dos and Don’ts: Damit kreative Briefe gut ankommen

Versendet die Deutsche Post überhaupt farbige Umschläge? Was muss ich beim Basteln von Umschlägen und beim Adressieren beachten? Wir haben wertvolle Hinweise zum Briefversand für Sie zusammengestellt. Denn wenn Format, Gestaltung und Material passen, können Ihre Briefe maschinell bearbeitet werden. Und dann kommt Ihre kreative Post in jedem Fall schnell und zuverlässig an.

Clever verschicken: So klappt der Versand

Bunte Umschläge versenden

Farbenfrohe Briefumschläge sind beim Versand unproblematisch, wenn die Empfängeradresse gut lesbar ist. Auf bunten Umschlägen sind weiße Adressaufkleber oder ein heller Hintergrund für die Empfängeradresse zu nutzen.

Gegenstände sicher verpackt

Kleine Gegenstände wie Lippenstift, USB-Sticks und Kabel am besten in einer Luftpolstertasche oder in einer stabilen Versandtasche aus Pappe verschicken. So sind sie sicher verpackt und laufen problemlos durch die maschinelle Bearbeitung.

Richtig adressieren

Für Empfängeranschrift und Absender gibt es feste Vorgaben zum Briefumschlag beschriften. Wichtig ist: Beschriften Sie nur die Vorderseite – am besten in schwarzer Schrift.

Bei Wertsachen auf Nummer sicher

Geld darf nicht in einem normalen Brief versendet werden. Bei Verlust haftet die Deutsche Post nicht. Nutzen Sie daher zum Bargeld versenden per Brief ausschließlich die Zusatzleistung „Einschreiben Wert“ – mit Sendungsverfolgung und Haftung für Bargeld bis 100,00 € sowie für Wertsachen bis 500,00 €.

Einfach gemerkt: Dos and Don’ts

Dos

Don’ts

Shop-Produkte: einfach und schnell richtig frankieren