Zum Seiteninhalt
buehne_grau_bia_brief_postkarte_int

Aktuelle Meldungen im Internationalen Briefverkehr

An dieser Stelle informieren wir Sie täglich über aktuelle und bevorstehende Ereignisse, die den weltweiten Versand Ihrer Briefe und Pakete beeinflussen könnten.

 

 

Piktogramm Kommunikation


Achtung:
Neueste Meldungen zum Corona-Virus finden Sie auch auf unserer Sonderseite, die über die aktuellen Auswirkungen auf die Zustellung durch die Deutsche Post DHL informiert.

Aktuelle und kommende Ereignisse

Vanuatu 1-Mär-
31-Aug
Tropenstürme verursachen Störungen im Postverkehr: Vanuatu Post, der Postbetreiber von Vanuatu, hat am 9. März mitgeteilt, dass aufgrund der tropischen Zyklone Judy und Kevin in ganz Vanuatu der Ausnahmezustand ausgerufen wurde. Infolgedessen ist mit Unterbrechungen beim ein- und ausgehenden Postverkehr zu rechnen. Der Ausnahmezustand wird voraussichtlich bis zum 31. August effektiv bleiben.
Indien 29-Mär-
15-Mai
Dhandari Überführung wird für Reparaturen geschlossen: Medienberichten am 29. März zufolge haben lokale Behörden die Dhandari Überführung, die zum Industriegebiet Focal Point in Ludhiana führt, wegen Reparaturarbeiten für mindestens 45 Tage geschlossen. Auf den Straßen rund um die Überführung sollte in den kommenden Wochen mit Verzögerungen im Straßenverkehr gerechnet werden. 
Uruguay 3-16-Apr Fluglotsen kündigen Einschränkungen im Flugbetrieb an: Laut Medienberichten drohen die Fluglotsen damit den Flugbetrieb in Uruguay zwischen dem 3. und 16. April teilweise einzuschränken, nachdem es von Seiten ihrer Arbeitgeber angeblich zu Vertragsbruch gekommen ist. Bisher ist nicht klar, wie weitreichend die Einschränkungen sein werden oder welche Flughäfen betroffen sein werden. 
Israel 4-Apr-2-Mai Postbetrieb normalisiert sich: Die Israel Post Company hat am 2. Mai bestätigt, dass alle verbliebenen Probleme, die von einem Cyberangriff am 4. April ausgelöst wurden, inzwischen gelöst werden konnten. Laut dem Postdienstleister habe sich der Betrieb inzwischen vollständig normalisiert.  
Vereinigte Staaten 10-21-Apr Überschwemmungen in Teilen von North Dakota und Minnesota: Die von Everstream Analytics am 10. April erhaltenen Informationen berichten, dass östliche Teile von North Dakota und der Westen von Minnesota bis mindestens zum 21. April von Überschwemmungen betroffen sein werden. Die Überschwemmungen sind auf eine Welle wärmerer Temperaturen zurückzuführen, die die Schneereste in den betroffenen Gebieten schmelzen könnten. Zu den Städten, die wahrscheinlich betroffen sein werden, gehören Fargo und Grand Forks in North Dakota.
Norwegen 17-Apr Generalstreik beeinträchtigt Postdienste: Am 19. April meldete Posten Norge AS, dass in Norwegen seit dem 17. April ein Generalstreik begonnen hat. Der Streik könnte Berichten zufolge die Abholung internationaler und inländischer Post beeinträchtigen. Es lagen keine Informationen darüber vor, wann sich die Dienste wieder normalisieren würden.
Nigeria 17-18-Apr Luftfahrtgewerkschaften beginnen landesweiten Warnstreik: Laut Medienberichten am 17. April haben die Beschäftigten des Luftverkehrs einen 24-stündigen landesweiten Warnstreik in ganz Nigeria bis zum 18. April begonnen. Berichten zufolge soll der Streik sowohl den lokalen als auch den internationalen Flugbetrieb beeinträchtigen. Derzeit laufen Verhandlungen mit der Regierung.
Norwegen 17-21-Apr Postbetrieb normalisiert sich: Posten Norge AS hat am 21. April bestätigt, dass sich der Postverkehr in Norwegen ab dem 21. April normalisieren sollte, nachdem die Gewerkschaften einen landesweiten Generalstreik beendet haben. 
Vereinigte Staaten 18-21-Apr Hochwasserwarnungen gelten für den Norden Michigans und Wisconsins: Am 18. April berichteten Medien, dass Behörden Hochwasserwarnungen für die Bezirke Dickinson und Iron in Michigan sowie für Teile von Wisconsin in den Vereinigten Staaten herausgegeben haben. Die Hochwasserwarnungen sollen bis mindestens 11 Uhr Ortszeit am 21. April in Kraft bleiben. Quellen zufolge sind die Wasserstände der Flüsse Menominee, Brule, Michigamme, Paint, Sturgeon, Pine, Pike und Peshtigo aufgrund der raschen Schneeschmelze und starker Regenfälle gestiegen. Bis zum Rückgang des Hochwassers wird es wahrscheinlich noch zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Kanada 19-Apr CBSA-Beschäftigte dürfen am 19. April an allen Grenzübergängen streiken: Medienberichten zufolge haben die Beschäftigten der Canada Border Services Agency (CBSA) mit überwältigender Mehrheit für einen Streik gestimmt und könnten ab dem 19. April den Streik beginnen. Die Beschäftigten fordern von der Regierung eine bessere Entlohnung. An dem Streik würden sich 17,6 Prozent der CBSA-Beschäftigten beteiligen. Es ist damit zu rechnen, dass es bei der Abfertigung von Fracht an allen kanadischen Grenzen zu Verzögerungen kommen wird.
Taiwan 20-Apr Starke Regenfälle führen zu Störungen in den zentralen Regionen: Am 20. April berichteten Medien, dass schwere Regenfälle in den zentralen Regionen Taiwans zu Störungen im Straßenverkehr geführt haben. Infolge der Überschwemmungen wurden mehrere Autobahnen in der Region Miaoli überflutet und unpassierbar. Für den 21. April sind weitere Regenfälle vorhergesagt, so dass für das Zentrum Taiwans weiterhin Starkregenwarnungen gelten. Solange sich die Wetterbedingungen nicht bessern, sind weitere Beeinträchtigungen des Verkehrs zu erwarten.
Deutschland 20-21-Apr Flughafen Hamburg streicht am 20. und 21. April Flüge: Medienberichten zufolge haben die Behörden die Abflüge vom Hamburger Flughafen am 20. und 21. April aufgrund von Streiks der Gewerkschaft Ver.di abgesagt. Die Ankünfte wurden noch nicht gestrichen, aber es kann zu Verspätungen und Ausfällen von Flügen kommen. Es wird erwartet, dass das Sicherheitspersonal von 22:00 Uhr am 19. April bis 23 Uhr am 21. April streiken wird. Grund für die Streiks sind die Verhandlungen zwischen Ver.di und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) über Lohnerhöhungen.
Italien 21-Apr Streik am Milan Malpensa Flughafen beeinträchtigt Postbetrieb: Am 20. April bestätigte Poste Italiane, dass der Streik der Bodenabfertigungsmitarbeiter am Milan Malpensa Flughafen in Italien voraussichtlich zu Störungen bei der Abfertigung ein- und ausgehender Luftpostsendungen führen wird. Der 24-stündige Streik ist für den 21. April angesetzt.
Italien 21-Apr Beschäftigte der Abfertigung streiken am Milan Malpensa Airport am 21. April: Medienberichten zufolge planen gewerkschaftlich organisierte Bodenabfertigungsmitarbeiter am 21. April einen 24-stündigen Streik am Milan Malpensa International Airport in Italien. Die Teilnehmer sind Mitglieder der Gewerkschaft Cub Trasporti und arbeiten für Airport Handling, Aviapartner, Swissport und andere Abfertigungsunternehmen. Der Streik wurde wegen Lohnerhöhungen ausgerufen. Mit entsprechenden Störungen und Verzögerungen bei der Frachtabfertigung gerechnet soll.
Ecuador 23-24-Apr Überschwemmungen treffen Provinzen in Ecuador: Laut Medienberichten ist es seit dem 23. April in mindestens 10 Provinzen von Ecuador zu Überschwemmungen und Erdrutschen gekommen. Betroffen seien unter anderem Guayas, Los Ríos, Manabí, Santa Elena, El Oro, Cotopaxi, Santo Domingo de Los Tsáchilas, Esmeraldas, Imbabura und Chimborazo, wo es auf mehreren Highways zu Einschränkungen im Straßenverkehr gekommen ist. Laut lokalen Wetterbehörden sollte noch mindestens bis zum 24. April mit weiteren Regenfällen gerechnet werden. 
Mexiko 23-Apr Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Nuevo Laredo: Medienberichten am 23. April zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Nuevo Laredo zu Überschwemmungen gekommen. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert. 
Vereinigte Staaten 23-Apr Mississippi River tritt in La Crosse über die Ufer: Am 24. April berichteten Medienquellen, dass der Mississippi River in La Crosse über die Ufer getreten sei, was seit dem Nachmittag des 23. April in Teilen der Stadt und den umliegenden Gebieten zu Überschwemmungen geführt habe. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden bis der Wasserspiegel wieder sinkt. 
Trinidad und Tobago 24-Apr Regenfälle führen zu Überschwemmungen: Medienberichten zufolge kommt es in Teilen von Trinidad aufgrund von starken Regenfällen seit dem 24. April zu Überschwemmungen, die auch zu Einschränkungen im Straßenverkehr geführt haben. Betroffen seien unter anderem die Städte Claxton Bay, Sangre Grande und Port of Spain. Es sollte mindestens bis zum 27. April weiterhin mit Regenfällen gerechnet werden.  
Indien 25-Apr Starkregen trifft Teile von Telangana: Laut Medienberichten kommt es seit dem 25. April in Telangana zu starken Regenfällen, die in Teilen der Region zu Überschwemmungen, Straßensperren und Stromausfällen geführt haben. Lokalen Wetterbehörden zufolge müsse noch mindestens bis zum 27. April mit weiteren Regenfällen in der Region gerechnet werden.  
Nigeria 26-Apr Behörden warnen vor Überschwemmungen: Laut Medienberichten am 26. April haben lokale Behörden in Ogun State der Bevölkerung in den Orten Akute, Isheri, Mowe, Ibafo und Riverside Estate dazu geraten vorsorglich die Region zu verlassen, da es dort zu Überschwemmungen kommen könnte. Mit Beeinträchtigungen im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage in den betroffenen Gebieten wieder verbessert. 
China 28-29-Apr Behörden warnen vor Unwettern: Laut Medienberichten haben lokale Wetterbehörden davor gewarnt, dass es im Süden Chinas in einigen Provinzen bis zum 29. April zu Unwettern kommen könnte. Betroffen seien unter anderem Teile der Provinzen Guizhou, Hunan, Jiangxi, Zhejiang, Fujian und Guangxi. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wettersituation verbessert.  
Peru 29-Apr-1-Mai System Update könnte Postbetrieb beeinträchtigen: Servicios Postales del Perú (Serpost) hat mitgeteilt, dass es aufgrund einer internen Systemmigration in den nächsten Tagen zu Einschränkungen im Postbetrieb kommen könnte. Laut Servicios Postales del Perú (Serpost) werden einige Dienstleistungen zwischen 22:00 Uhr Ortszeit am 29. April bis um 16:00 Uhr Ortszeit am 1. Mai nicht zur Verfügung stehen. Betroffen seien davon unter anderem die E-Mail Kommunikation und das Online Tracking von Sendungen. 
Vereinigtes Staaten 29-Apr Postmitarbeiter streiken in Chicago: Medienberichten vom 29. April zufolge haben Postmitarbeiter des United States Postal Service in Chicago ihre Arbeit im Postbüro Canaryville niedergelegt. Der Streik stand im Zusammenhang mit Personalproblemen. Mit Verspätungen in der Postabwicklung sollte gerechnet werden. 
Frankreich 1-Mai Fluglotsen drohen mit Streik: Medienberichten zufolge haben Gewerkschaften die Fluglotsen an vielen Flughäfen Frankreichs am 1. Mai zu Streiks gegen die Rentenreform aufgerufen. Alleine am Fluhafen Paris Charles de Gaulle sollen mindestens 25 Prozent aller Flüge gestrichen werden. Auch an anderen Flughäfen sollte mit Flugausfällen gerechnet werden. 
Kanada 1-Mai Behörden verhängen Ausnahmezustand in Quebec: Medienberichten zufolge haben Behörden in Kanada aufgrund starker Niederschläge in Baie-Saint-Paul, Quebec einen 48-stündigen Ausnahmezustand verhängt. Die Regenfälle haben zu Überschwemmungen sowie örtlichen Evakuierungsmaßnahmen geführt. Einige Straßenabschnitte wurden geschlossen. 
Italien 3-Mai Landesweiter Streik in der Luftfahrt angekündigt: Medienberichten am 2. Mai zufolge werden Mitarbeiter der Luftfahrt in Italien am 3. Mai von 13:00 bis 17:00 Ortszeit in einen Streik treten, der voraussichtlich zu erheblichen Verspätungen im Flugverkehr führen wird. Der Postverkehr könnten davon ebenfalls beeinträchtigt sein.  
China 3-5-Mai Lokale Behörden warnen vor starken Regenfällen: Chinesischen Medienberichten zufolge haben lokale Behörden in der Provinz Shandong für den Zeitraum vom 3. Mai bis zum 5. Mai eine Wetterwarnung für die gesamte Provinz herausgegeben. Den Behörden zufolge könnte es aufgrund starker Regenfälle in Teilen der Region zu Überschwemmungen kommen. Es sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert. 
Philippinen 3-Mai Wartungsarbeiten sorgen für Flugverspätungen: Medienberichten vom 3. Mai zufolge werden Wartungsarbeiten am Radarsystem des Philippine Air Traffic Management Centre (ATMC) zu Flugverspätungen am Ninoy Aquino International Airport (IATA: MNL) führen. Es sind keine Angaben darüber verfügbar, wie lange die Wartungsarbeiten anhalten werden.  
Vereinigtes Königreich 4-27-Mai Sicherheitsmitarbeiter streiken an 8 Tagen im Mai am Flughafen Heathrow: Medienberichten vom 19. April zufolge hat das Sicherheitspersonal im Terminal 5 des Londoner Heathrow Flughafens angekündigt, im Mai an acht Tagen zu streiken. Die Streiks sind für den 4., 5., 6., 9., 10., 25., 26. und 27. Mai geplant. An diesen Tagen ist mit Flugunterbrechungen zu rechnen.
Japan 6-Mai Behörden warnen vor Starkregen: Japanischen Medienberichten zufolge hat das japanische Wetteramt am 4. Mai eine Starkregenwarnung ab dem 6. Mai für die südlichen und zentralen Regionen des Landes herausgegeben. In den betroffenen Regionen sollte mit Überschwemmungen und Erdrutschen gerechnet werden. Einschränkungen im Transportverkehr sind zu erwarten.
Hong Kong 7-Mai Behörden geben Unwetterwarnung wegen Regen aus: Medienberichten am 7. Mai zufolge hat das Hong Kong Observatory eine Unwetterwearnung wegen starker Regenfälle ausgegeben. Mit lokalen Auswirkungen auf den Transport und Postverkehr sollte gerechnet werden. 
Luxemburg 7-Mai Sturm versursacht Flugstörungen in Luxemburg: Am 7. Mai wurde gemeldet, dass Unwetter im Zusammenhang mit einem lokalen Sturm zu Flugstörungen zwischen 19:00 und 21:00 Uhr Ortszeit geführt haben. Mit Auswirkungen auf internationale Brief- und Paketsendungen sollte gerechnet werden. 
China 7-Mai Starke Regenfälle führen zu Störungen im Flugverkehr: Laut Medienberichten ist es am 7. Mai aufgrund von starken Regenfällen am Guangzhou Baiyun International Airport zu Einschränkungen im Flugverkehr gekommen. Etwa 6 Prozent aller Flüge seien von den Störungen betroffen gewesen. 
Marokko 8-Mai Netzwerkausfälle beeinträchtigen den Zollbetrieb am Mohammed V International Airport in Casablanca: Am 8. Mai erhielt Everstream Analytics Informationen darüber, dass der Zollbetrieb am Mohammed V International Airport in Casablanca, Marokko, beeinträchtigt sein könnte. Berichten zufolge sollte am 8. Mai von 07:00 bis 14:00 Uhr Ortszeit ein Netzwerkausfall stattfinden, von dem alle Systeme und Netzwerkanwendungen betroffen sein sollten. Es ist noch unklar, inwieweit der Zollbetrieb gestört wurde. 
Neuseeland 9-Mai Behörden warnen vor Starkregen in Auckland: Medienberichten zufolge haben lokale Behörden eine Wetterwarnung für Auckland herausgegeben, die bis mindestens Mitternacht am 9. Mai gültig ist. In Teilen der Stadt sollte aufgrund von Regenfällen und Überschwemmungen mit Einschränkungen im Straßenverkehr gerechnet werden. 
Polen 9-Mai-9-Jun LKW-Fahrer protestieren am Grenzübergang Terespol-Brest bis zum 9. Juni: Aktuellen Medienberichten zufolge werden LKW-Fahrer bis zum 9. Juni in der Nähe des Grenzübergangs Terespol-Brest zwischen Polen und Belarus protestieren. Die Proteste begannen am 9. Mai um 13:00 Uhr Ortszeit, da die polnischen Fahrer unter erheblichem Wettbewerb und Druck seitens weißrussischer, ukrainischer und russischer Frachtunternehmen stehen. Mit Verzögerungen im grenzüberschreitenden Verkehr und in den Logistikabläufen sollte gerechnet werden.
Neuseeland 9-Mai Hochwassernotstand in Auckland aufgehoben: Medienquellen am 11. Mai berichteten, dass die neuseeländischen Behörden den Hochwassernotstand aufgehoben haben, nachdem die starken Regenfälle abgeklungen sind. Der Notstand war am 9. Mai ausgerufen worden, nachdem heftige Regenfälle zu großflächigen Überschwemmungen in Auckland und den umliegenden Gebieten geführt hatten. Die Überschwemmungen hatten zu Unterbrechungen im Bahnverkehr und auf den Autobahnen geführt. Die Behörden warnen davor, dass starke Winde immer noch einige Unterbrechungen der Infrastrukturdienste - wie Stromausfälle - verursachen könnten. Anhaltende Störungen im Geschäfts- und Verkehrsbetrieb sind weiterhin möglich.
Israel 10-Mai Ben Gurion International Airport stellt Betrieb ein: Laut Medienberichten hat der Ben Gurion International Airport aus Sicherheitsgründen am 10. Mai kurzzeitig den Flugbetrieb teilweise eingestellt. Inzwischen laufe der ausgehende Flugverkehr jedoch wieder normal. 
Vereinigte Staaten 10-Mai Regenfälle führen zu Überschwemmungen in New Orleans: Medienberichten zufolge ist es in den nördlichen Teilen von New Orleans aufgrund starker Regenfälle am 10. Mai zu Überschwemmungen gekommen. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden bis das Wasser zurückgeht. 
Vereinigte Staaten 10-Mai Gewitter beeinträchtigen den Flugbetrieb am George Bush International Airport: Medienberichten zufolge beeinträchtigen Gewitter den Flugbetrieb am George Bush International Airport in den Vereinigten Staaten. Mindestens 40 Prozent der planmäßigen Flüge des Flughafens waren am 10. Mai verspätet. Es wird mit weiteren Annullierungen und Verspätungen gerechnet, da das Gebiet um den Flughafen weiterhin von schlechtem Wetter betroffen ist.
Italien 16-Mai Behörden aktualisieren Unwetterwarnungen für den 16. Mai: Italienische Behörden haben die Unwetterwarnungen am 16. Mai aktualisiert. Die strengsten Warnungen gelten jetzt für die nördliche Region Emilia-Romagna. Weitere Warnungen vor Starkregen, Wind und Gewitter gelten weiterhin für alle zentralen und südlichen Regionen des Landes. Sturm Minerva hat bislang in einigen Gebieten zu Erdrutschen und Sturzfluten geführt. In manchen Regionen hat der Sturm zu Sperrungen von Straßen und Bahnstrecken geführt. Offizielle Wetterwarnungen gelten für den 17. Mai; schlechtes Wetter soll vorraussichtlich bis zum 19. Mai anhalten.
Dänemark 16-Mai Straßenblockaden werden am 16. Mai fortgesetzt: Aktuellen Medienberichten zufolge setzen LKW-Fahrer in Dänemark am 16. Mai ihre landesweiten Proteste fort. Weitere Demonstrationen gegen die Einführung einer neuen Steuer sind für den 16. Mai in Kopenhagen geplant. Es ist mit erheblichen Verkehrsbeschränkungen in der gesamten Stadt und in den umliegenden Gebieten zu rechnen. Nach Angaben der Organisatoren sind weitere Proteste am 17. Mai möglich. 
Deutschland 17-Mai Staus wegen Blockabfertigung bis 19. Mai zu erwarten: Medien haben am 17. Mai von erheblichen Staus auf der Autobahn A93 wegen der Blockabfertigung für Lkw an der österreichischen Grenze berichtet. Die Blockabfertigung hat am 15. Mai begonnen und hat teilweise zu 27 km langen Staus bis zur Autobahn A8 bei Rosenheim geführt. Es sollte mit weiteren Staus und Verkehrsbehinderungen auf den Autobahnen A93 und A8, sowie auf den nahegelegenen lokalen Straßen bis zum 19. Mai gerechnet werden. 
Italien 19-Mai

Überschwemmungen führen zu weiteren Verkehrsstörungen: Laut aktualisierten Medienberichten haben schwere Überschwemmungen in der italienischen Region Emilia-Romagna zu anhaltenden Verkehrsstörungen geführt. Milliardenschwere Schäden an Straßen- und Schieneninfrastruktur sind zu erwarten. Anhaltende Verkehrsstörungen in der gesamten Region sind zu erwarten, solange das Unwetter anhält.
Kanada 19-Mai

WestJet Flugbeeinträchtigungen unvermeidlich: Aktualisierten Medienberichten zufolge wird der WestJet-Pilotenstreik in Kanada nicht fortgesetzt, nachdem eine Einigung in neuen Vertragsverhandlungen erreicht wurde. Um die Auswirkungen eines möglichen Streiks abzumildern, hatte WestJet jedoch bereits Flugplanreduzierungen vorgenommen. Diese Störungen im Flugverkehr von WestJet Airlines und WestJet Cargo werden voraussichtlich bis zum 21. Mai andauern.
Italien 19-Mai Bodenabfertigungsdienstleister drohen mit Streik: Laut italienischer Medien haben mehrere Gewerkschaften aufgrund verzögerter Tarifverhandlungen für den 19. Mai zu einem landesweiten Streik der Bodenabfertigungsdienstleister an allen italienischen Flughäfen aufgerufen. Die Dauer des Streiks sollte voraussichtlich 24 Stunden betragen. Kunden sollten während des Streiks mit Verzögerungen im Flugbetrieb rechnen. 
Kanada 19-Mai WestJet kündigt 72-Stündigen Streik am 19. Mai an: Medienberichten zufolge könnten WestJet Piloten in Kanada in einen 72-stündigen Streik ab 03:00 Uhr lokaler Zeit am 19. Mai treten. Dies hatte die US-Kanadische Pilotenvereinigung Air Line Pilots Association am 15. Mai im Rahmen neuer Vertragsverhandlungen angekündigt. Sollte der Streik stattfinden, kann es zu Flugstreichungen und erheblichen Störungen im Flugverkehr von WestJet Airlines und WestJet Cargo kommen.
Italien 19-Mai Unterbrechungen der Postdienste: Poste Italiane hat am 19. Mai bestätigt, dass es in den Regionen Emilia-Romagna und Marche aufgrund von Überschwemmungen zu Unterbrechungen der Postzustellung kommt. Mehrere Regionen sind betroffen, darunter Forli, Ancona, Bologna, Cesena, Ravenna, Faenza, Modena, und Pesaro Urbino. Die Überschwemmungen haben in den betroffenen Regionen bereits anhaltende Verkehrsstörungen verursacht. 
Bengaluru 21-Mai Überschwemmungen in Bengaluru am 21. Mai: Medienberichten zufolge führten schwere Gewitter am 21. Mai in Teilen von Bengaluru in Süd-Indien zu Überschwemmungen. Es sollte mit Unterbrechungen im Geschäfts- und Straßenverkehr gerechnet werden. Störungen im Verkehr können noch mehrere Tage andauern, während Aufräumarbeiten durchgeführt werden.
Deutschland 22-Mai Überschwemmungen in Westdeutschland: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle und Gewitter am 22. Mai in Westdeutschland zu Überschwemmungen und Schlammlawinen geführt. Am stärksten betroffen ist Nordrhein-Westfalen. Starkregen wurde auch im Saarland und in Niedersachsen gemeldet. Mehrere Straßen in tief gelegenen Gebieten sind auch am 23. Mai noch überflutet. Verkehrsbehinderungen könnten in den betroffenen Regionen mehrere Tage andauern.
Taiwan 23-Mai Starkregen führt zu Überschwemmungen : Medien berichteten am 23. Mai von Überschwemmungen in Taoyuan City in Taiwan nach starken Regenfällen am 22. Mai. Die am stärksten betroffenen Bezirke sind Luzhu, Guishan, Zhongli, Yangmei, Pingchen, Bade und Taoyuan. Das Unwetter am 22. Mai führte auch zu Flugumleitungen am Taoyuan International Airport (TPE) und am Flughafen Taipeh Songshan (TSE). Die lokalen Behörden hoben die Starkregenwarnung am Morgen des 23. Mai auf. Die Überschwemmungen führen dennoch zu anhaltenden Verkehrsstörungen. 
Spanien 23-Mai Starkregen führt zu Verkehrsstörungen: Bereits am 23. Mai hatten starke Regenfälle in vielen Regionen Spaniens zu Unterbrechungen im Geschäfts- und Verkehrswesen geführt. Straßenverkehr in Murcia, Alicante, Cartagena, Gipuzkoa und Navarra ist stark betroffen und der Zugverkehr zwischen Cartagena und Murcia wurde eingestellt. Die Behörden warnen vor anhaltenden Regenfällen. Es sollte mit weiteren Verkehrsstörungen wegen Überschwemmungen gerechnet werden.
Österreich 23-Mai Unwetter verursachten Schäden in Teilen von Österreich: Medienberichten zufolge haben schwere Gewitter am 23. Mai in der Steiermark große Schäden verursacht. Starker Regen hat in tief gelegenen Regionen zu Überschwemmungen geführt. Gebäude wurden von Hagel beschädigt. Am stärksten betroffen war Graz; geringere Schäden wurden aus Niederösterreich und dem Burgenland gemeldet. Beeinträchtigungen im Verkehr werden voraussichtlich mehrere Tage andauern.
Portugal 24-Mai Sturzfluten in Lissabon: Laut Medienberichten kam es in Lissabon am 24. Mai wegen starken Regenfällen zu Sturzfluten. Berichten zufolge sind Bäume umgestürzt und Straßen waren überschwemmt. Am stärksten betroffen waren der Süden und Nordosten der Stadt. Während die Behörden Aufräumarbeiten durchführen, sollte bis zum 25. Mai mit Beeinträchtigungen im Verkehr und im Geschäftsleben gerechnet werden.
Italien 25-Mai Starkregen verursacht Überschwemmungen in Avellino: Medienberichten zufolge hat starker Regen am 25. Mai in der italienischen Provinz Avellino zu Überschwemmungen geführt. Ein Mensch kam ums Leben. Unterbrechungen im Geschäfts- und Straßenverkehr könnten wegen der Überschwemmungen und dem anhaltenden Unwetter mehrere Tage andauern.
Libyen 26-Mai Libya Post nimmt Postbetrieb wieder auf: Laut Industriequellen am 26. Mai hat Libya Post, der Hauptpostbetreiber in Libyen, die Postdienste landesweit wieder aufgenommen. Der Postsortierungsbetrieb in Tripoli wird auch wieder normal fortgesetzt. Seit Ausbruch der COVID-19 Pandemie war es in Libyen zu Einschränkungen im ein- und ausgehenden Postverkehr gekommen.
Thailand 27-Mai Behörden warnen vor Überschwemmungen: Bereits am 23. Mai hatten starke Regenfälle in vielen Regionen Spaniens zu Unterbrechungen im Geschäfts- und Verkehrswesen geführt. Straßenverkehr in Murcia, Alicante, Cartagena, Gipuzkoa und Navarra ist stark betroffen und der Zugverkehr wurde zwischen Cartagena und Murcia eingestellt. Die Behörden warnen vor anhaltenden Regenfällen. Es sollte mit weiteren Verkehrsstörungen wegen Überschwemmungen gerechnet werden.  
Kanada 29-Mai Waldbrände in Nova Scotia: Medienberichten am 29. Mai zufolge mussten rund 16 430 Menschen ihre Häuser evakuieren, nachdem in Halifax, Nova Scotia, Kanada große Waldbrände ausgebrochen waren. Eine Fläche von mehr als 25 000 Hektar ist von den Waldbränden betroffen. Die Feuerwehr ist im Einsatz in den betroffenen Gebieten, aber nach offiziellen Angaben ist die Brandsituation weiterhin außer Kontrolle. Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb und im Verkehr sind in den betroffenen Gegenden zu erwarten. 
Indien 30-Mai

Starkregen führt zu Überschwemmungen in Bengaluru: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle am 30. Mai in Bengaluru, Indien, zu erheblichen Überschwemmungen geführt. Indische Behörden haben für den Bundesstaat Karnataka am 31. Mai eine Starkregenwarnung herausgegeben. Schlechtes Wetter soll voraussichtlich bis zum 3. Juni anhalten. Unterbrechungen im Geschäfts- und Straßenverkehr könnten wegen der Überschwemmungen und dem anhaltenden Unwetter andauern.
Niederlande 30-Mai

Bahnbetrieb teilweise eingestellt: Medienberichten vom 30. Mai zufolge ist der Bahnverkehr zwischen dem Rotterdamer Hafen und dem Rangierbahnhof Kijfhoek unterbrochen. Dies ist wegen Gleisarbeiten in der Nähe von Barendrecht. Einschränkungen im Güterbahnverkehr sind laut Behörden bis zum Abend des 30. Mai zu erwarten, aber könnten jedoch wegen Rückstaus bis zum 31. Mai andauern.
Frankreich 30-Mai Demonstrationen am 30. Mai: Lokale Medien berichteten am 29. Mai von für den 30. Mai in Compiègne, Oise, Frankreich geplanten Demonstrationen. Die Demonstration, zu der die Gewerkschaften Solidaires, FSU und CGT aufgerufen haben, findet gegen die Rentenreform statt und soll um 18.30 Uhr Ortszeit beginnen. Es sollte mit Verkehrsstörungen gerechnet werden. 

 

Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.

Vergangene Ereignisse

Peru 7-Dez-2022-3-Apr-2023 Postbetrieb normalisiert sich nach Protesten: Servicios Postales del Perú (Serpost) hat am 3. April bestätigt, dass sich der internationale Postverkehr in Peru in nächster Zeit normalisieren sollte, nachdem die landesweiten Proteste im Land weitestgehend aufgehört haben. Aufgrund der Proteste war es seit dem 7. Dezember zu Einschränkungen im Postbetrieb gekommen. 
Slowakei 5-Mär-
1-Apr
IT-Update kann zu Störungen im Postverkehr führen: Slovenska pošta a.s., der Postbetreiber der Slowakei, hat mitgeteilt, dass er seine IT-Systeme am 5. März von IPS 2017 auf IPS 2021 umstellen wird. Infolgedessen kann es zu Verzögerungen bei der Datenübertragung kommen. Der Betreiber hofft jedoch, alle Probleme mit der Datenqualität bis zum 1. April lösen zu können.
Südkorea 25-Mär Mitarbeiter der Korea Post streiken weiterhin auf der Insel Jeju: Koreanische Medien berichteten am 10. April, dass die Beschäftigten der Korea Post ihren Streik auf der gesamten Insel Jeju, Südkorea, fortsetzen. Der Streik wurde Berichten zufolge am 25. März begonnen und dauert schon 17 Tage an. Die Beschäftigten fordern höhere Löhne aufgrund der Erhöhung des Zustellungsvolumens. Es ist unklar, ob der Streik zu Störungen bei der Postzustellung auf der Insel führt.
Indonesien 27-Mär Behörden rufen Notstand in den Bezirken Kapuas und Nord-Barito aus: Wie lokale Medien am 3. April berichteten, wurde in den Bezirken Kapuas und Nord-Barito in Zentralkalimantan aufgrund der seit etwa einer Woche andauernden Überschwemmungen der Notstand ausgerufen. Die Bezirke Kapuas, Nord-Barito, Süd-Barito und Pulang Pisau wurden überschwemmt, während in den Bezirken Katingan, Murung Raya und Gunung Mas hohe Wasserstände der Flüsse gemeldet wurden. Es ist weiterhin mit Beeinträchtigungen des Geschäftsbetriebs und der Logistik zu rechnen.
Vietnam 28-31-Mär Wetterdienst warnt vor Überschwemmungen: Laut Medienberichten hat der nationale Wetterdienst in Vietnam davor gewarnt, dass es in Teilen der nördlichen Provinzen des Landes in den kommenden Tagen aufgrund starker Regenfälle zu lokalen Überschwemmungen kommen könnte. Betroffen seien unter anderem die Provinzen Quang Binh und Quang Ngai. Voraussagen zufolge müsse bis mindestens zum 31. März mit Regenfällen und Überschwemmungen gerechnet werden. 
Vereinigtes Staaten 30-31-Mär Wetterdienst sagt Stürme in Teilen der Vereinigten Staaten voraus: Meteorologen zufolge könnte es zwischen dem 30. und 31. März in Teilen der Vereinigten Staaten zu starken Gewittern und Sturmböen kommen, wobei vor allem in den Bundesstaaten Arkansas, Mississippi, Tennessee, Missouri, Illinois und Iowa mit Stürmen zu rechnen sei. In den betroffenen Gebieten sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden. 
Vereinigtes Königreich 31-Mär-
9-Apr
Streik am Flughafen London Heathrow angekündigt: Medienberichten vom 21. März zufolge werden etwa 1.400 Sicherheitskräfte am Terminal 5 des Flughafen London Heathrow zwischen dem 31. März und 9. April streiken. Es ist mit massiven Störungen des Flughafenbetriebs am betroffenen Terminal zu rechnen.
Indonesien 31-Mär Starke Regenfälle in Teilen Indonesiens zu erwarten: Medienberichten zufolge könnte es am 31. März in über 30 Provinzen in Indonesien zu starken Regenfällen und Sturmböen kommen. Betroffen sein könnten unter anderem die Provinzen Jakarta, North Sumatra, West Sumatra, Bengkulu, Jambi, South Sumatra, Bangka Belitung Islands, Lampung, Banten, West Java, Central Java, Yogyakarta, East Java, Bali, West Nusa Tenggara, East Nusa Tenggara, West Kalimantan, Central Kalimantan, North Kalimantan, East Kalimantan, South Kalimantan, North Sulawesi, Gorontalo, Central Sulawesi, West Sulawesi, South Sulawesi, Southeast Sulawesi, North Moluccas, Maluku, West Papua und Papua.  
Indien 1-Apr Lastwagen stehen am Kontrollpunkt Benapole - Petrapole Schlange: Medienberichten zufolge stehen Hunderte von Lastwagen am integrierten Kontrollpunkt Benapole - Petrapole in Indien Schlange, nachdem Zollbeamte einen Sitzstreik begonnen haben. Berichten zufolge hat der Streik am 1. April begonnen und beeinträchtigt die Abfertigung von Lastwagen aus Bangladesch. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts ist unklar, wann der Rückstau abgearbeitet sein wird. 
Indien 1-Apr Landesweite IT-Probleme verursachen Verzögerungen bei der Zollabfertigung: Am 4. April berichteten die Medien, dass eine technische Störung in der nationalen Plattform für den elektronischen Datenaustausch seit der Einführung eines neuen Systems am 1. April zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung in ganz Indien geführt hat. Berichten zufolge sind Importeure nicht in der Lage, Zahlungen über das elektronische System vorzunehmen. Auch bei eingehenden Sendungen an den Flughäfen des Landes kommt es zu Behinderungen. Es ist noch unklar, wann die technischen Probleme behoben sein werden.
Australien 3-Apr Überschwemmungen drohen in Teilen Australiens: Berichten zufolge haben lokale Behörden für Gebiete in der Nähe des Gascoyne Flusses Warnungen vor möglichen Überschwemmungen ausgesprochen, wobei die Gebiete Pilbara, Midwest-Gascoyne und Goldfields-Midlands besonders gefährdet sein sollen. In den betroffenen Gebieten sollte in den nächsten Tagen mit Beeinträchtigungen im Transportverkehr gerechnet werden. 
Südafrika 3-4-Apr Schweres Unwetter verursacht Schäden in Teilen von KwaZulu-Natal: Am 4. April berichteten Medien, dass starke Winde und Hagel am 3. April in Teilen von KwaZulu-Natal, Südafrika, strukturelle Schäden verursacht haben, unter anderem in Empangeni und Richards Bay. Berichten zufolge wurden durch den Sturm Straßen gesperrt, Wohnhäuser und Geschäfte sowie der Flughafen Richards Bay beschädigt. Stromausfälle wurden in eNseleni, Kwambonambi, Mtubatuba, Hluhluwe und Mkuze bestätigt. Die Schadensbewertung wurden voraussichtlich am 4. April abgeschlossen sein.
Israel 4-Apr Cyberangriff unterbricht den Betrieb der israelischen Postgesellschaft: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 10. April erhielt, wurde der Betrieb der israelischen Postgesellschaft am 4. April durch eine Cyber-Attacke gestört. Kommunikations- und Paketbetrieb sind seit dem 5. April aufgrund von Sicherheitsbedenken ausgesetzt. Davon betroffen sind Paketpost und EMS-Sendungen. Unterbrechungen der Postdienste sind weiterhin möglich.
China 4-Apr Starke Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Guangdong: Chinesische Medien berichteten am 4. April, dass starke Regenfälle zu Überschwemmungen in Teilen der Provinz Guangdong geführt haben. Mehrere Straßen in Shaoguan sind aufgrund des hohen Wasserstands unpassierbar geworden. Für die Stadt Nanxiong, den autonomen Kreis Ruyuan Yao und den Kreis Shixing gilt ebenfalls eine rote Regenwarnung. Mit Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb und im Transportwesen sollte gerechnet werden.
Portugal 5-10-Apr Grenzbeamte in Portugal kündigen Streiks an: Berichten zufolge haben mehrere Gewerkschaften einen landesweiten Streik der Grenzbeamten in Portugal vom 5. bis zum 10. April ausgerufen. Während der Streiks könnte es unter anderem in Häfen und Flughäfen zu Einschränkungen des Grenzverkehrs kommen. 
Sudan 5-Apr Sudapost stellt Postverkehr in den Südsudan ein: Sudapost, der sudanesische Postbetreiber, hat am 5. April bestätigt, dass der Postverkehr mit dem Südsudan wegen fehlender Transportmöglichkeiten vorläufig eingestellt wurde, so dass zurzeit keine Brief- oder Paketsendungen mehr befördert werden. Die Dauer der Aussetzung ist unklar.
Zypern 10-Apr Überschwemmungen unterbrechen Postsysteme: Informationen zufolge, die Everstream Analytics am 11. April erhielt, sind mehrere Postsysteme seit dem 10. April aufgrund von Überschwemmungen in den Gebäuden der Regierungin Zypern nicht mehr verfügbar. Berichten zufolge sind die folgenden Systeme nicht verfügbar: POS an den Postschaltern, IPS und das Customs Declaration System (CDS). Infolgedessen kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung von Sendungen, dem Versand ausgehender Sendungen und der Übermittlung von ITMATT-Nachrichten (Electronic Data Interchange) kommen. 
Russland 13-Apr Lange Wartezeit für Güterverkehr am Grenzübergang Ivangorod-Narva: Medienberichten am 13. April zufolge ist es am Grenzübergang Ivangorod-Narva zwischen Estland und Russland zu einer starken Überlastung des Güterverkehrs gekommen. Derzeit stehen rund 200 Lkw in der Warteschlange mit durchschnittlichen Wartezeiten von mehr als 2 Tagen. Die estnischen Behörden vermuten, dass ein Systemfehler auf russischer Seite zu den längeren Bearbeitungszeiten beiträgt. Ähnlich lange Wartezeiten werden auch an anderen Grenzübergängen zwischen den zwei Ländern gemeldet.
Indonesien 13-Apr Überschwemmungen beeinträchtigen die Bezirke Jember und Lumajang: Medienberichten zufolge sind die Bezirke Jember und Lumajang in Ostjava, Indonesien, seit dem 13. April von Überschwemmungen betroffen. Starke und intensive Regenfälle ließen den Wasserspiegel in dem Gebiet ansteigen und setzten Straßen unter Wasser, darunter auch die Hauptverbindung zwischen den wichtigsten Städten der beiden Bezirke. Es wird damit gerechnet, dass die Unterbrechungen im Geschäfts- und Verkehrswesen so lange andauern bis das Hochwasser zurückgegangen ist.
Spanien 14-Apr Behörden schließen Grenzübergang Ceuta für alle Fahrzeuge: Medienberichten zufolge haben die spanischen Behörden den Grenzübergang Ceuta zwischen Spanien und Marokko am 14. April für alle Fahrzeuge geschlossen. Grund für die Schließung war ein Sicherheitsvorfall, bei dem 200 Migranten versucht hatten, die Grenze zu stürmen. Grenzübertritte sind nur für Personen erlaubt, die zu Fuß einreisen. Es ist noch unklar, wann die normale Grenzabfertigung wieder aufgenommen wird.
Australien 14-Apr Behörden schließen Autobahn wegen Tropensturm: Medienberichten zufolge haben Behörden in Australien den Highway 1 zwischen Port Hedland und Broome aufgrund des herannahenden Tropensturms Ilsa bis auf Weiteres geschlossen. Mit lokalen Einschränkungen im Postverkehr sollte gerechnet werden.
Vereinigte Staaten 14-Apr Überschwemmungen führen zu Evakuierungen in Fresno County:
Medienberichten zufolge kommt es derzeit aufgrund von Überschwemmungen zu Evakuierungen der Bevölkerung in Fresno County. Mit lokalen Einschränkungen im Postverkehr sollte gerechnet werden.

 

Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.

dp-promo-osa-1908x500

Porto berechnen, online kaufen und sofort nutzen

  • für Briefe und Pakete
  • national und international