Aktuelle und kommende Ereignisse
| Flagge | Land | Datum | Ereignis |
|---|---|---|---|
![]() |
Peru | 01-Sep | Gewerkschaft der Postangestellten ruft zu Streik auf: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 2. September erhalten hat, hat die Nationale Gewerkschaft der Postangestellten die Mitarbeiter von Servicios Postales del Peru S.A. (SERPOST) zu einem unbefristeten landesweiten Streik in Peru aufgerufen, der am 1. September begonnen hat. Der Streik hat Berichten zufolge Auswirkungen auf die Zustellung von EMS-Sendungen, Paketen und LC/AO-Sendungen sowie auf die Bearbeitung eingehender internationaler Postsendungen. |
|
|
Philippinen | 01-Sep | Unwetter beeinträchtigt den Postbetrieb: Am 1. September erhielt Everstream Analytics Informationen, wonach die Philippine Postal Corporation (PHLPost) aufgrund der extremen Wetterbedingungen den Postbetrieb in bestimmten Teilen des Landes eingestellt hat. Zu den betroffenen Gebieten gehören Metro Manila, Bulacan, Cavite, Negros Occidental, Pampanga, Antique, Oriental Mindoro, Quezon, Rizal, Laguna, Camarines Norte, Camarines Sur, Albay, Sorsogon, Catanduanes, Masbate und Northern Samar. Die Aussetzung gilt vom 1. September bis auf Weiteres. |
|
|
Mexiko | 01-Sep | Transportarbeiter blockieren Straßen im Toluca Valley: Medienberichten vom 31. August zufolge planten Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs, ab dem 1. September um 4:30 Uhr Ortszeit mehrere Straßen im Toluca-Tal in Richtung Mexiko-Stadt zu blockieren. An den Haupteingängen und Hauptstraßen von Mexiko-Stadt, wie Paseo Tollocan, López Portillo, Alfredo del Mazo, Vicente Guerrero, Colón, Torres und Pino Suárez, werden Demonstrationen stattfinden. Es ist mit Verkehrsbehinderungen auf den Hauptstraßen des Toluca-Tals sowie in Mexiko-Stadt zu rechnen. |
![]() |
Italien | 02-Sep | Überschwemmungen treffen Teile Italiens: Medienberichten vom 2. September zufolge haben Überschwemmungen nach starken Regenfällen den Verkehr auf lokalen Straßen in der Lombardei, Venetien und Emilia-Romagna in Italien beeinträchtigt. Auch in den Städten Genua und Pordenone wurde von hohen Hochwasserständen berichtet. Weitere Regenfälle wurden bis mindestens zum 3. September vorhergesagt. |
|
|
Mexiko | 03-Sep | Hurrikan Lorena verursacht Überschwemmungen: Laut Medienberichten am 3. September ist es aufgrund von Hurrikan Lorena in Los Cabos und La Paz im Bundesstaat Baja California Sur in Mexiko zu Überschwemmungen und Erdrutschen gekommen. Lokale Behörden hätten bereits Aufräum- und Hilfsmaßnahmen veranlasst, es könne in den betroffenen Gebieten jedoch weiterhin zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr und im Geschäftsbetrieb kommen. |
|
|
Vereinigtes Königreich | 03-Sep | Wetterverhältnisse beeinträchtigen Flugbetrieb: Medienberichten zufolge ist es aufgrund schlechter Wetterbedingungen am 3. September am Flughafen Heathrow in London zu Beeinträchtigungen im Flugbetrieb gekommen. Fast 300 Flüge seien aufgrund des Wetters verspätet gewesen oder abgesagt worden. British Airways war laut Berichten besonders von den Beeinträchtigungen betroffen. Bis sich die Wetterbedingungen verbessern, muss mit weiteren Beeinträchtigungen im Flugbetrieb in London gerechnet werden. |
|
|
Mexiko | 03-Sep | Regenfälle treffen Teile von Durango City: Medienberichten am 3. September zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Durango City in Mexiko zu Überschwemmungen gekommen, wobei unter anderem die Gegenden Tierra y Libertad, Fuentes und Real Victoria II betroffen waren. In einigen Teilen der Stadt war der Verkehr aufgrund von überschwemmten Straßen beeinträchtigt. |
|
|
Vereinigte Staaten | 05-Sep - 07-Mär-2026 | Vereinigten Staaten verlängern das Flugverbot nach Haiti bis März 2026: Medienberichten vom 5. September zufolge hat die US-Luftfahrtbehörde FAA das Flugverbot nach Haiti wegen Risiken für die Flugsicherheit durch bewaffnete Gruppen bis zum 7. März 2026 verlängert. |
|
|
China | 05-Sep | Regenfälle treffen Teile von Hantai: Medienberichten zufolge ist es in Teilen des Stadtbezirks Hantai in Hanzhong, China aufgrund von starken Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Mehrere Straßen mussten aufgrund der Überschwemmungen für den Verkehr gesperrt werden. Die Regenfälle werden laut Vorhersage noch den Tag über anhalten. Bis die Wetterlage sich verbessert, sollte mit weiteren Beeinträchtigungen im Straßenverkehr gerechnet werden. |
|
|
Argentinien | 07-11-Sep | Paso de Jama-Übergangsstelle wegen Unwetter gesperrt: Medienberichten zufolge sind seit dem 7. September über 200 Lastwagen am Grenzübergang Paso de Jama zwischen Argentinien und Chile aufgrund von Schneeverwehungen, Schneesturm und starken Windböen auf der Route CH-27 gestrandet. Die Sperrung sollte mindestens bis zum 11. September bestehen bleiben. Bis zur Verbesserung der Wetterbedingungen ist mit logistischen Beeinträchtigungen zu rechnen. |
|
|
Indien | 07-Sep | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Bahadurgarh: Medienberichten zufolge kam es am Morgen des 7. September in Bahadurgarh, Haryana, Indien, aufgrund starker Regenfälle zu Überschwemmungen. Mehrere Häuser und Geschäfte sind überflutet, was umfangreiche Rettungsmaßnahmen und Evakuierungen erforderlich macht. Die Behörden warnen vor weiteren Regenfällen und Überschwemmungen. Bis zum Rückgang des Hochwassers ist mit Beeinträchtigungen für Wirtschaft und Logistik zu rechnen. |
|
|
China | 08-Sep | Taifun Tapah stört Flugbetrieb in Beijing: Medienberichten zufolge hat der Taifun Tapah am 8. September den Betrieb am Beijing Capital International Airport (IATA: PEK) in Peking, China, beeinträchtigt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels waren 236 Flüge verspätet und 28 Flüge wurden gestrichen. Bis zur Verbesserung der Wetterbedingungen ist mit weiteren Beeinträchtigungen zu rechnen. |
|
|
Thailand | 08-Sep |
Regenfälle verursachen Sturzfluten in Teilen von Rayong: Medienberichten zufolge kam es seit 11:30 Uhr Ortszeit am 8. September in Teilen von Kachet, Bezirk Mueang, Provinz Rayong, Thailand, aufgrund starker Regenfälle zu Sturzfluten. Das Hochwasser überschwemmte Straßen und landwirtschaftliche Flächen in der Region. Bis zum Rückgang des Hochwassers ist mit Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr zu rechnen. |
|
|
Polen | 10-Sep | Behörden schließen Warschauer Chopin-Flughafen: Medienberichten zufolge haben die polnischen Behörden am 10. September den Warschauer Chopin-Flughafen (IATA: WAW) und seinen Luftraum vorübergehend geschlossen, da während eines russischen Angriffs auf die Ukraine möglicherweise unbemannte Flugobjekte in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der Betrieb anderer Flughäfen, darunter der Warschauer Flughafen Modlin, der Flughafen Lublin und der Flughafen Rzeszów-Jasionka, wurde ebenfalls eingestellt. Es ist mit logistischen Beeinträchtigungen zu rechnen. |
![]() |
Estland | 12-Sep | Behörden verbieten Flüge entlang der Ostgrenze: Medienberichten zufolge haben die estnischen Behörden nach Verstößen russischer Drohnen gegen den polnischen Luftraum ein vorübergehendes Flugverbot entlang der Ostgrenze vom 12. September bis auf Weiteres angekündigt. Die nächtlichen Flugbeschränkungen in diesem Gebiet gelten zwischen 20:00 und 07:00 Uhr Ortszeit bis zu einer Höhe von 6.000 Metern. Es ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen. |
![]() |
Indien | 13-Sep | Regenfälle führen zu Sturzfluten in Teilen von Manipur : Medienberichten zufolge kam es seit dem 13. September in Teilen von Manipur, Indien, aufgrund starker Regenfälle zu Sturzfluten. Mehrere Gebäude und landwirtschaftliche Flächen wurden in Yaingangpokpi, Santikhongbal und Sabungkhok Khunou, Seijang und Nongada in Imphal East sowie in Kakwa und Sagolband in Imphal West überflutet. Darüber hinaus kam es zu Erdrutschen und Schlammbewegungen in TM Kasom Ukhrul und Awangkhul im Bezirk Noney sowie in Senapati und Kamjong. Für die kommenden Tage werden weitere Regenfälle in mehreren Bezirken von Manipur vorhergesagt, sodass mit anhaltenden Beeinträchtigungen zu rechnen ist. |
|
|
Kolumbien | 15-Sep | Lkw-Fahrer starten Proteste an mehreren Grenzübergängen: Medienberichten vom 16. September zufolge haben internationale Frachtfahrer aus Santander, Kolumbien, an mehreren Grenzübergängen, darunter Tienditas, Simón Bolívar und Francisco de Paula Santander, Proteste gestartet. Der Grund für die Proteste sind staatliche Beschränkungen für den internationalen Güterverkehr zwischen Kolumbien und Venezuela. Es ist nicht bekannt, wie lange die Proteste voraussichtlich andauern werden. |
|
|
Thailand | 16-Sep | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Ayutthaya: Medienberichten vom 16. September zufolge kam es in mehreren Teilen der Provinz Ayutthaya in Thailand aufgrund starker Regenfälle zu Überschwemmungen. Zu den am stärksten betroffenen Bezirken zählen: Sena, Pak Hai, Bang Ban, Bang Sai, Phra Nakhon Si Ayutthaya und Bang Pa-in. An den Flüssen Noi und Chao Phraya wurde ein hoher Wasserstand gemeldet. Infolgedessen kam eine Person ums Leben, und insgesamt 25.000 Haushalte sind betroffen. Bis zur Verbesserung der Wetterbedingungen ist mit Beeinträchtigungen für Wirtschaft und Logistik zu rechnen. |
![]() |
Ghana | 16-Sep | LKW-Fahrer drohen mit Protest in Accra : Medienberichten zufolge hat die Ghana Private Road Transport Union (GPRTU) ihre Mitglieder dazu aufgerufen am 16. September an einer Demonstration in Accra teilzunehmen. Die Demonstration richtet sich gegen Pläne der Regierung Landflächen, die für die kommerzielle Nutzung durch Transportunternehmen bestimmt waren, an Investoren zu verkaufen. Bisher sei nicht klar, wie lange die Demonstration dauern wird oder wie viele LKW-Fahrer teilnehmen werden. |
![]() |
China | 17-Sep | Regenfälle und Hagel beeinträchtigen mehrere Provinzen: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle und Hagel seit dem Abend des 17. September in mehreren Provinzen Chinas Überschwemmungen und Schäden verursacht. Zu den betroffenen Orten zählen Peking, Henan, Liaoning, Shandong, Sichuan und Hubei. Die Behörden haben die Katastrophenstufe für Starkregen erhöht, da für mehrere Provinzen weitere Regenfälle vorhergesagt wurden. Bis zur Verbesserung der Wetterbedingungen ist mit Beeinträchtigungen für Unternehmen und Logistik zu rechnen. |
![]() |
Finnland | 17-Sep | Technisches Problem beeinträchtigt Zollabfertigung: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, kam es am 17. September zwischen 12:04 und 13:15 Uhr Ortszeit aufgrund eines technischen Problems zu einer landesweiten Unterbrechung der Zolldienste in Finnland. Berichten zufolge waren die Funktionen Import, Transit, Zolllagerung, Einfuhr und vorübergehende Lagerung sowie Export des Zollabfertigungssystems UTU betroffen. Infolge des Systemausfalls ist mit Verzögerungen zu rechnen, bis der Rückstau abgearbeitet ist. |
![]() |
China | 17-Sep | Flugausfälle am internationalen Flughafen Shanghai Pudong: .Medienberichten vom 17. September zufolge haben Probleme bei der Flugsicherung zu Verspätungen sowohl bei Abflügen als auch bei Ankünften am Shanghai Pudong International Airport in China geführt. Aufgrund dieser technischen und betrieblichen Störungen hat Shanghai Airlines am selben Tag sechs Flüge gestrichen. Angeblich sind 322 Flüge verspätet. |
|
|
Philippinen | 17-Sep | Taifun Ragasa verursacht Überschwemmungen im Norden von Luzon: Medienberichten zufolge wurden im Norden von Luzon auf den Philippinen starke Regenfälle und heftige Winde gemeldet, nachdem der Taifun Ragasa am 22. September gegen 15:00 Uhr Ortszeit über der Insel Panuitan auf Land getroffen war. Die Behörden evakuierten etwa 10.000 Menschen. In Cagayan, Ilocos Norte, Benguet und Apayao wurde von Überschwemmungen berichtet, außerdem von Erdrutschen, die die Marcos Highway blockierten. In Teilen von Apayao und Cagayan kam es zu Stromausfällen. Die Hochwasserwarnungen für Luzon und Manila bleiben mindestens bis zum 23. September in Kraft. |
![]() |
Frankreich | 18-Sep | Mitarbeiter von Air France drohen mit Streik : Laut Medienberichten haben drei Gewerkschaften, die Mitarbeiter von Air France repräsentieren, ihre Mitglieder dazu aufgerufen an den landesweiten Demonstrationen in Frankreich am 18. September teilzunehmen. Bisher sei jedoch nicht abzusehen, wie sich die Streikbeteiligung auf den Betrieb von Air France auswirken wird. |
|
|
Frankreich | 18-19-Sep | Gewerkschaft der Fluglotsen plant weitere landesweite Streiks: Medienberichten zufolge wird die Gewerkschaft der Fluglotsen in Frankreich (SNCTA) vom 18. September morgens bis zum 19. September nachts streiken. Während dieser Zeit ist mit Flugausfällen zu rechnen. Der vorherige Streik wurde für den 10. September angekündigt, aber es wurde eine geringe Beteiligung zugunsten des Streiks am 18. September gemeldet. Der Streik ist auf Forderungen nach Lohnerhöhungen zurückzuführen und Teil der landesweiten Protestbewegung „bloquons tout” gegen die Regierung in Frankreich. |
|
|
Südkorea | 19-Sep | Arbeitergewerkschaft streikt am Flughafen Incheon: Medienberichten zufolge plant die National Airport Workers' Solidarity einen Generalstreik am Incheon International Airport (IATA: ICN) in Südkorea. Der Streik soll am 19. September beginnen und voraussichtlich bis zum 8. Oktober andauern, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Es ist mit Störungen des Flugverkehrs zu rechnen. |
![]() |
Deutschland | 20-Sep | Systemaktualisierung beeinträchtigt Zollabfertigung: Nach Angaben aus dem Logistikbereich wird es aufgrund einer geplanten Systemaktualisierung zu Beeinträchtigungen beim Frachtumschlag in ganz Deutschland kommen. Die Beeinträchtigungen werden voraussichtlich am 20. September von 14 Uhr bis 23:59 Uhr Ortszeit andauern. Nach der Wartung ist bis zum Abbau des Rückstands mit einigen Verzögerungen bei der Bearbeitung zu rechnen. |
|
|
Frankreich | 21-Sep | Überschwemmungen in Vaucluse und Bouches-du-Rhône: Medienberichten zufolge kam es am 21. September aufgrund starker Regenfälle zu Überschwemmungen in Teilen der französischen Departements Vaucluse und Bouches-du-Rhône. Zu den betroffenen Gebieten zählen Eyragues, Aix-en-Provence, Peyrolles-en-Provence, Marseille, Cassis, Salon-de-Provence, Mouriès, Camargue und Saint-Remy-de-Provence. Mindestens 10.000 Haushalte in den Departements Vaucluse und Bouches-du-Rhône waren ohne Strom. Bis zum Rückgang des Hochwassers ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen für Wirtschaft und Logistik zu rechnen. |
![]() |
Bolivien | 22-Sep | Transporteure starten Streik in Santa Cruz: Medienberichten vom 22. September zufolge haben die Gewerkschaften des Güterverkehrs in Santa Cruz, Bolivien, wegen anhaltender Kraftstoffknappheit einen Streik begonnen. Im Rahmen der Demonstrationen führten Lkw-Fahrer lokale Straßenblockaden durch. Die Gewerkschaften haben mit landesweiten Blockaden gedroht, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Es ist unklar, wie lange der Streik andauern wird. |
|
|
Deutschland | 23-Sep | Flughafen Hamburg leidet unter Störungen aufgrund von Kerosinmangel: Nach Informationen von Everstream Analytics ist der Flughafen Hamburg (IATA: HAM) mit einer kritischen Kerosinverknappung konfrontiert. Infolgedessen kam es zu Störungen im Flugbetrieb und zu zahlreichen Flugausfällen. Die Verknappung ist auf unerwartete Störungen in einer Raffinerie zurückzuführen, und es wird erwartet, dass die Kerosinversorgung in den nächsten Tagen weiterhin beeinträchtigt sein wird. |
|
|
Hongkong | 23-Sep | Taifun Ragasa stört den Postbetrieb: Laut Informationen von Everstream Analytics hat die Hongkonger Wetterbehörde am 23. September aufgrund des Durchzugs des Taifuns Ragasa eine Sturmwarnung herausgegeben. Infolgedessen meldete Hongkong Post Störungen bei der Bearbeitung und Beförderung aller Postsendungen, einschließlich Briefen, Paketen und EMS-Sendungen. Die Unterbrechungen der Dienstleistungen werden voraussichtlich so lange andauern, bis sich die Wetterbedingungen verbessern und alle Rückstände aufgearbeitet sind. |
|
|
Hongkong | 23-25-Sep | Flughafen Hongkong setzt Flüge aufgrund des Taifuns Ragasa aus: Medienberichten zufolge stellt der Hong Kong International Airport (IATA: HKG) zwischen 20 Uhr Ortszeit am 23. September und 8 Uhr Ortszeit am 25. September alle Passagierflüge ein und schließt seine Terminals. Grund für die Schließung ist der Taifun Ragasa der Kategorie 5, der über die Luzon-Straße zieht. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung meldete Qantas Airways Flugausfälle. Während des Sturms ist mit logistischen Beeinträchtigungen zu rechnen. |
|
|
Argentinien | 24-Sep | Behörden schließen Grenzübergang : Medienberichten am 25. September zufolge haben Behörden den Cristo Redentor Grenzübergang zwischen Chile und Argentinien um 20:00 Uhr Ortszeit am 24. September wegen schlechter Wetterbedingungen geschlossen. Bisher sei nicht abzusehen, wann sich der Verkehr am Grenzübergang wieder normalisieren wird. |
|
|
Vereinigte Staaten | 24-Sep | Wetterbedingungen behindern Betrieb am Flughafen Memphis : Berichten zufolge, die Everstream Analytics am 24. September erhalten hat, kommt es am Flughafen Memphis (IATA: MEM) aufgrund schlechter Wetterbedingungen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung und Auslieferung von Paketsendungen. Bisher sei nicht klar, wann der Betrieb sich wieder normalisieren wird. |
|
|
Brasilien |
24-Sep- 02-Okt |
Fluglotsen drohen mit landesweiten Streiks: Medienberichten zufolge haben Mitarbeiter von Nav Brasil, einem Staatskonzern, der für die Überwachung des Flugverkehrs im Land verantwortlich ist, damit gedroht am 24., 26., und 30. September sowie am 2. Oktober landesweit in den Streik zu treten. Laut Berichten planen die Fluglotsen an diesen Tagen jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr Ortszeit und von 15:00 bis 16:00 Uhr Ortszeit in den Streik zu treten. Der Streik könnte den Flugbetrieb an allen Flughäfen Brasiliens beeinträchtigen. |
![]() |
Kanada | 26-Sep | Canada Post Mitarbeiter beginnen landesweiten Streik: Lokale Medien berichteten am 26. September, dass Postangestellte nach der Ankündigung von Umstrukturierungsmaßnahmen für den nationalen Postdienst durch die Regierung einen landesweiten Streik in ganz Kanada begonnen haben. Die Canadian Union of Postal Workers erklärte, dass alle Mitglieder als Reaktion auf die geplanten Reformen die Arbeit niedergelegt hätten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist noch unklar, wann der Postbetrieb wieder normal laufen wird. |
|
|
Südkorea | 26-Sep | Brand beim National Information Resources Service stört Postdienste: Medienberichten vom 26. September zufolge hat ein Brand in der Einrichtung des National Information Resources Service (NIRS) in Daejeon, Südkorea, zu einer Unterbrechung der Postdienste im ganzen Land geführt. Der Brand führte zu Verzögerungen bei der Postbearbeitung und -zustellung, da die Behörden die betroffenen IT-Systeme abschalteten, um weitere Schäden zu verhindern. Es ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen. |
![]() |
Zypern | 26-Sep | Neues Einfuhrsystem wirkt sich auf Zollabfertigung aus: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, hat die Einführung eines neuen Importsystems (AIS) Auswirkungen auf die Logistikabläufe in ganz Zypern. Berichten zufolge sind die Importsysteme seit dem 26. September geschlossen, während das neue System am 29. September um 12:00 Uhr Ortszeit in Betrieb genommen werden sollte. Bei der Zollabfertigung kommt es zu Verzögerungen, die auch in den kommenden Tagen anhalten könnten. |
![]() |
Algerien | 27-Sep | Überschwemmungen in den Provinzen Djelfa, M'sila und Bouira: Medienberichten vom 28. September zufolge kam es in der Nacht vom 27. September in Teilen der Provinzen Djelfa, M'sila und Bouira in Algerien zu Überschwemmungen aufgrund starker Regenfälle. Zu den betroffenen Gebieten zählen unter anderem M'sila, Zemoura, Ouled Moulahoum, Ain Lahdjel, Sidi Hadjeres, Sidi Aïssa, Sidi Baizid und Messaâd. Mehrere Häuser und Geschäfte wurden überflutet. Derzeit laufen Aufräumarbeiten. Bis sich die Wetterbedingungen verbessern, ist mit logistischen und geschäftlichen Beeinträchtigungen zu rechnen. |
![]() |
Vietnam | 29-Sep | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Cao Bang: Medienberichten zufolge kam es am 29. September in der vietnamesischen Stadt Cao Bang aufgrund starker Regenfälle zu Überschwemmungen. Zu den betroffenen Gebieten zählen der Stadtteil Thuc Phán und Kim Ðong. Das Hochwasser hat Straßen und Wohngebiete überflutet, sodass die Bewohner evakuiert werden mussten. Der steigende Wasserstand der Flüsse hat über 30 Hektar Ackerland zerstört und niedrig gelegene Gebäude überflutet. Starke Strömungen und hohe Wasserstände haben zu Sachschäden und Verkehrsbeeinträchtigungen geführt. Es ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen zu rechnen. |
![]() |
Island | 29-Sep | Bankrott von Fluggesellschaft beeinträchtigt Postbetrieb: Laut Berichten, die Everstream Analytics am 29. September erhalten hat, könnte der Bankrott der Fluggesellschaft Fly Play hf. zu Beeinträchtigungen im Postbetrieb in Island führen, da einige Postunternehmen die Fluggesellschaft genutzt haben, um ihre Postsendungen nach Island zu transportieren. Bisher sei nicht abzusehen, wie lange die Beeinträchtigungen anhalten werden. |
![]() |
Kanada | 29-Sep - 30-Sep | Verzögerungen am Grenzübergang Queenston-Lewiston: Medienberichten zufolge kam es bei der Canada Border Services Agency (CBSA) zu einem Systemausfall, der zu Verzögerungen bei der Abfertigung von Handelsgütern am Grenzübergang Queenston-Lewiston und an der Peace Bridge zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada führte. Berichten zufolge trat der Ausfall in der Nacht vom 29. September auf und führte zu Verkehrsstaus auf der Interstate 90 an der Peace Bridge und der Queenston-Lewiston-Brücke. Nach neuesten Meldungen wurden beide Grenzübergänge am Morgen des 30. September wieder für den gewerblichen Verkehr freigegeben. Es ist jedoch mit anhaltenden Verzögerungen bei der Abfertigung von Frachtgütern zu rechnen. |
![]() |
Polen | 30-Sep | Poczta Polska verspätet sich am Warschauer Chopin-Flughafen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 25. September erhalten hat, rechnet Poczta Polska S.A., die nationale Postgesellschaft Polens, mit Verzögerungen bei der Zustellung von Postsendungen am Warschauer Chopin-Flughafen (IATA: WAW) in Polen. Die Verzögerungen bei der Zustellung von Postsendungen sind aufgrund der Schließung der WAW Airmail Unit (AMU) am 30. September zu erwarten. |
| Flagge | Land | Datum | Ereignis |
|---|---|---|---|
![]() | Griechenland | 01-Okt | Generalstreik stört Postbetrieb: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 29. September erhalten hat, wird es bei der griechischen Postgesellschaft Hellenic Post aufgrund eines landesweiten Generalstreiks am 1. Oktober voraussichtlich zu Beeinträchtigungen kommen. Der Streik wurde von der Gewerkschaft der griechischen Arbeitnehmer und der Vereinigung der Beamten ausgerufen und wird 24 Stunden dauern. Auch die Fluglotsen werden sich an der Aktion beteiligen. Infolgedessen ist mit Beeinträchtigungen bei der Abholung und Zustellung von internationalen und inländischen Postsendungen zu rechnen. |
![]() | Thailand | 01-Okt | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in 22 Provinzen: Medienberichten am 1. Oktober zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in 22 Provinzen in Thailand zu Überschwemmungen gekommen. Besonders betroffen waren Provinzen in Zentralthailand und in den nordöstlichen Teilen des Landes. Bis die Überschwemmungen zurückgehen, sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb gerechnet werden. |
| China | 05-Okt | Taifun Matmo verursacht Überschwemmungen in Guangdong: Medienberichten zufolge verursachten heftige Regenfälle durch den Taifun Matmo am Nachmittag und Abend des 5. Oktober Überschwemmungen in Teilen der südchinesischen Provinz Guangdong. Von den Überschwemmungen sind mehrere Gebiete betroffen, darunter Teile von Zhanjiang, Maoming, Leizhou, Xuwen und Wuchuan. Die Behörden haben den Verkehr und den Geschäftsbetrieb in den Städten eingestellt. Starke Winde haben ebenfalls zu Störungen in der Logistik und im Transportwesen geführt. Darüber hinaus haben die Behörden 150.000 Menschen aus Teilen der Provinz Guangdong evakuiert. Es ist mit Störungen im Geschäftsleben und in der Logistik zu rechnen. | |
| Indien | 05-Okt | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Darjeeling: Medienberichten vom 5. Oktober zufolge haben heftige Regenfälle in Darjeeling, Westbengalen, Indien, Erdrutsche und Überschwemmungen verursacht, bei denen mindestens 17 Menschen ums Leben kamen und Straßen und Infrastruktur beschädigt wurden. Die Dudia-Eisenbrücke stürzte ein, wichtige Verkehrswege wurden blockiert und mehrere Züge fielen aus. Rettungsmaßnahmen sind im Gange, wobei für Darjeeling und Kalimpong bis mindestens 6. Oktober eine rote Warnung vor starken Regenfällen gilt. Bis zur Verbesserung der Wetterbedingungen ist mit Beeinträchtigungen im Verkehr und in der Wirtschaft zu rechnen. | |
| Zypern | 06-Okt | Versuchter Cyberangriff stört Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 6. Oktober erhalten hat, bestätigte das Amt für Postdienste (Cyprus Post), dass nach einem versuchten Cyberangriff in der vergangenen Woche mit Verzögerungen bei der Bearbeitung und Zustellung aller nach Zypern eingehenden Postsendungen zu rechnen ist. Es lagen zunächst keine Informationen darüber vor, wie lange die Verzögerungen voraussichtlich andauern werden. | |
| Vietnam | 06-Okt | Regen verursacht Überschwemmungen in Bac Ninh: Medienberichten zufolge haben heftige Regenfälle vom 6. Oktober bis zum Morgen des 7. Oktobers in Teilen der Provinz Bac Ninh in Vietnam zu Überschwemmungen geführt. Die stärksten Niederschläge wurden in Gebieten wie Bo Ha (325,6 mm), Lang Giang (245,2 mm), Kep (186,2 mm) und Bac Giang (191 mm) gemessen. Wasser und Schlamm überfluteten Häuser und Unternehmen und zwangen einige Bewohner zur Evakuierung. Es ist mit Störungen in der Logistik und im Geschäftsbetrieb zu rechnen. | |
| Indien | 06-Okt | Lkw-Fahrer treten in Indore in unbefristeten Streik: Medienberichten vom 6. Oktober zufolge haben die Association of Parcel Transport & Freight Owners, die Indore Truck Operator & Transport Association und die Dewas Naka Welfare Association in Indore, Indien, einen unbefristeten Streik begonnen, um gegen neue Einfahrverbote für Schwerlastfahrzeuge durch die Behörden zu protestieren. Die Transportunternehmen haben die Buchung und Lieferung von Gütern eingestellt, bis die bisherigen Regeln wieder in Kraft treten. Es wird erwartet, dass der Streik erhebliche Auswirkungen auf die Frachtbuchungen und -lieferungen in den Handelszentren von Indore haben und den Geschäftsbetrieb bis zu einer Lösung beeinträchtigen wird. | |
| Rumänien | 08-Okt | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Rumänien: Laut Medienberichten am 8. Oktober ist es aufgrund starker Regenfälle in den südlichen und südöstlichen Teilen Rumäniens zu Überschwemmungen gekommen, wobei vor allem die Regionen Argeș, Brăila, Buzău, Caraș-Severin, Constanța, Călărași, Dolj, Dâmbovița, Galați, Giurgiu, Ialomița, Iași, Ilfov, Neamț, Olt, Prahova, Teleorman, Tulcea, Vrancea, Vâlcea und Bucharest betroffen waren. Bis sich die Wetterlage verbessert sollte in den betroffenen Regionen mit Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb und Transportverkehr gerechnet werden. | |
![]() | Mexiko | 09-Okt | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Hidalgo: Medienberichten am 9. Oktober zufolge führten heftige Regenfälle durch den Hurrikan Priscilla zu Überschwemmungen und Erdrutschen in Teilen von Hidalgo, Mexiko. Laut Informationen wurden in Hidalgo 88 Erdrutsche, 24 Schlammlawinen und 77 Überschwemmungen registriert. Erdrutsche in Acoxcatlan, Huejutla de Reyes und Juárez Hidalgo führten zur Sperrung von Autobahnen. Geschäftliche und logistische Störungen sind zu erwarten, bis sich die Wetterbedingungen verbessern. |
| Vereinigte Staaten | 11-Okt | Tropensturm Priscilla verursacht Überschwemmungen in New Mexico und Colorado: Medienberichten vom 11. Oktober zufolge verursachten heftige Regenfälle durch den Tropensturm Priscilla Sturzfluten im San Juan County in New Mexico und im La Plata County in Colorado, USA. In La Plata wurden 400 Häuser evakuiert und über 100 Gebäude durch das Hochwasser beschädigt. Aufgrund des Durchzugs des Tropensturms Raymond über die Region am 13. und 14. Oktober galten für Teile des südöstlichen Kaliforniens, den größten Teil Arizonas, den Süden Utahs und den Westen Colorados Warnungen vor Sturzfluten. Bis zur Verbesserung der Wetterbedingungen ist mit Beeinträchtigungen für Unternehmen und Logistik zu rechnen. | |
| Vereinigte Staaten | 12-Okt | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in New York: Medienberichten zufolge haben starke Winde und heftige Regenfälle am 12. Oktober in Teilen von New York, USA, zu Überschwemmungen geführt. Die Behörden haben für die Bezirke Bronx, Kings, Nassau, New York, Queens, Richmond, Suffolk und Westchester den Notstand ausgerufen. Der Sturm hat den Flugverkehr an den großen Flughäfen lahmgelegt und in mehreren Gebieten zu Stromausfällen geführt. Die Warnungen vor Küstenüberschwemmungen und starken Winden bleiben bestehen, während die Behörden ihre Einsatzmaßnahmen fortsetzen. | |
| Kenia | 12-Okt | Systemwartung stört Zollabfertigung: Medienberichten zufolge war für den 12. Oktober von 6 bis 14 Uhr Ortszeit eine planmäßige Wartung des kenianischen integrierten Zollverwaltungssystems (iCMS) vorgesehen, wodurch die Plattform während dieses Zeitraums für alle Nutzer unzugänglich war. Interessengruppen, darunter Importeure, Exporteure und Zollagenten, wurden gebeten, ihre Aktivitäten entsprechend zu planen. Bis zur Aufarbeitung des Rückstands ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen. | |
![]() | Niederlande | 12-Okt | Systemwartung unterbricht Zollabfertigung: Medienberichten vom 5. Oktober zufolge wird eine Systemwartung am 12. Oktober zwischen 8 und 16 Uhr Ortszeit zu Störungen im Zollbetrieb in den Niederlanden führen. Die Wartungsarbeiten werden sich Berichten zufolge auf den Informationsdienst „Consulting Tariff“ auswirken. Während der Wartungsarbeiten ist mit Verzögerungen bei der Bearbeitung zu rechnen. |
| Italien | 13-Okt | Arbeiter drohen mit Streik am Flughafen in Rom: Medienberichten am 8. Oktober zufolge hat die Gewerkschaft FAST-Confsal ihre Mitglieder dazu aufgerufen am 13. Oktober von 12 bis 16 Uhr Ortszeit in den Streik zu treten, um höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Während des Streiks könnte es am Leonardo da Vinci International Airport in Fiumicino, Italien zu Einschränkungen im Betrieb kommen. | |
![]() | Spanien | 13-Okt | Lkw-Fahrer planen Streik in Pamplona: Medienberichten am 9. Oktober zufolge planen Lkw-Fahrer für den 13. Oktober um 8 Uhr Ortszeit einen Streik in Pamplona, Spanien. Die Protestaktion wird entlang der Avenida de Zaragoza in Cordovilla stattfinden, einer der Hauptzufahrtsstraßen nach Pamplona. Der Protest ist gegen die Untätigkeit der Regierung in Bezug auf Maut- und Infrastrukturprobleme gerichtet. Es ist mit logistischen Beeinträchtigungen zu rechnen. |
| Gabun | 14-Okt | Stromausfälle stören den Zollbetrieb: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, ist das Zollsystem in Gabun seit dem 14. Oktober um 14:30 Uhr Ortszeit aufgrund von Stromausfällen in Libreville ausgefallen. Berichten zufolge ist die Zollabfertigung von eingehenden Sendungen davon betroffen. Die Störungen im Zollbereich dürften so lange anhalten, bis die Stromversorgung vollständig wiederhergestellt ist. Es ist noch unklar, wie groß der Rückstau während des Ausfalls geworden ist und wie lange es dauern wird, ihn abzubauen. | |
| Belgien | 14-Okt | Landesweiter Streik beeinträchtigt Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, haben die lokalen Gewerkschaften für den 14. Oktober ab 00:01 Uhr Ortszeit einen 24-stündigen landesweiten Streik in ganz Belgien ausgerufen. Infolgedessen ist mit Störungen im nationalen und internationalen Logistiknetzwerk von bpost sowie bei der Zustellung von Briefen und Paketen zu rechnen. Darüber hinaus wurden alle ankommenden und abgehenden Flüge am Flughafen Brüssel (IATA: BRU) gestrichen. | |
| Belgien | 14-Okt | Flüge am Flughafen Charleroi gestrichen: Medienberichten am 14. Oktober zufolge wurden am selben Tag alle abgehenden und ankommenden Flüge am Flughafen Charleroi in Belgien aufgrund landesweiter Streiks gestrichen. Der Flughafen gab als Grund für die Streichungen einen Mangel an Personal an, das für den Betrieb erforderlich ist. Es war zunächst unklar, wann der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden würde. | |
| Indien | 14-Okt | Lastwagen stecken auf der Strecke Aizawl–Silchar fest: Medienberichten am 16. Oktober zufolge haben die Behörden seit dem 14. Oktober einen Teil der Nationalstraße Aizawl-Silchar zwischen Kawnpui und Mualkhang in Mizoram wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Etwa 1.000 Lastwagen sitzen dort fest. Die Dauer der Sperrung wurde nicht angegeben. Aufgrund der Umleitung des Verkehrs und der längeren Fahrzeiten ist mit Verzögerungen im Logistikbereich zu rechnen. | |
| Kasachstan | 15-Okt | Verstärkte Zollkontrollen verursachen Staus: Medienberichten vom 15. Oktober zufolge standen Tausende von Lastwagen in langen Schlangen an der Grenze zwischen Kasachstan und China. Die Verzögerungen begannen Mitte September aufgrund verschärfter Zollkontrollvorschriften der kasachischen Behörden, mit denen die Einfuhr sanktionierter Waren aus China nach Russland eingeschränkt werden soll. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung warteten rund 10.000 Lastwagen darauf, die Grenze zwischen China und Kasachstan zu überqueren. Quellen weisen auch darauf hin, dass die langen Warteschlangen an der chinesisch-kasachischen Grenze weiterhin Auswirkungen auf den Gütertransport nach Russland über Kasachstan haben. Es wird mit Versandverzögerungen von drei bis fünf Tagen gerechnet. | |
| Tansania | 17-Okt | Technische Probleme beeinträchtigen Zollabfertigung in Tansania: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 17. Oktober erhalten hat, ist es seit 18:30 Uhr Ortszeit am 17. Oktober in Tansania aufgrund von technischen Problemen zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung gekommen. Einige der betroffenen Sendungen sollten am nächsten Tag nachgearbeitet werden, es ist bisher jedoch nicht klar, wie lange die Störung angehalten hat. | |
![]() | Island | 19-Okt | Fluglotsen streiken am internationalen Flughafen Keflavík: Medienberichten am 14. Oktober zufolge haben die Fluglotsen am internationalen Flughafen Keflavík (IATA: KEF) in Island einen fünfstündigen Streik angekündigt, der am 19. Oktober um 22 Uhr Ortszeit beginnt und bis zum 20. Oktober um 3 Uhr Ortszeit andauern soll. Es wird erwartet, dass während des Streiks etwa fünf Abflüge und zehn Ankünfte betroffen sein werden. |
| Philippinen | 20-Okt | Tropensturm verursacht Überschwemmungen auf den Philippinen: Medienberichten am 20. Oktober zufolge ist es aufgrund von Tropensturm Fengshen in Teilen der Philippinen zu Überschwemmungen gekommen. Von den Überschwemmungen betroffen waren unter anderem Luzon, Samar und Panay, während es in Visayas und Quezon zu mehreren Todesfällen kam. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen mussten auch mehrere Flüge gestrichen werden. Bis das Wasser zurückgeht, sollte auch weiterhin mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr gerechnet werden. | |
| Philippinen | 21-Okt | Schäden verursachen Störungen im Postverkehr: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 21. Oktober erhalten hat, ist der Betrieb der Philippine Postal Corporation (PHLPost) aufgrund von Infrastrukturschäden, die durch zwei Erdbeben seit dem 30. September verursacht wurden, unterbrochen. Das Erdbeben in der Provinz Cebu am 30. September, gefolgt von 722 Nachbeben und das Erdbeben in Davao Oriental am 10. Oktober, gefolgt von 299 Nachbeben, haben Schäden an der Infrastruktur und an Gebäuden in den betroffenen Gebieten verursacht. Bis zur Wiederaufnahme des Betriebs in den betroffenen Gebieten ist mit Beeinträchtigungen im Postverkehr zu rechnen. | |
| Venezuela | 21-Okt | Regenfälle verursachen Überschwemmungen: Medienberichten am 21. Oktober zufolge haben heftige Regenfälle in mehreren Bundesstaaten Venezuelas zu Überschwemmungen geführt. Zu den betroffenen Gebieten zählen die Bundesstaaten Sucre, Monagas, Anzoategui, Bolivar, Carabobo, Falcon und Caracas. Die Überschwemmungen führten zum Einsturz der Brücke La Fuente in Sucre und der Brücke La Aricagua I zwischen Cumanacoa und Aricagua. Aus allen betroffenen Bundesstaaten werden Schäden an Wohnhäusern und Geschäften gemeldet. Es ist mit Störungen im Geschäftsleben und in der Logistik zu rechnen. | |
| Südafrika | 21-Okt | Flugverspätungen am Flughafen Johannesburg OR Tambo: Medienberichten am 21. Oktober zufolge kam es am OR Tambo International Airport (IATA: JNB) in Johannesburg, Südafrika, aufgrund der Aussetzung der Instrumentenflugverfahren zu Flugverspätungen. Rund 200 Flüge an mehreren Flughäfen in Südafrika, darunter Richards Bay, Mthatha und King Shaka, sind davon betroffen. Es ist derzeit nicht bekannt, wie lange die Beeinträchtigung anhalten wird. | |
| Dominikanische Republik | 22-23-Okt | Zollabfertigung wegen schlechtem Wetter ausgesetzt: Everstream Analytics hat am 22. Oktober Informationen erhalten, dass die Behörden in der Dominikanischen Republik aufgrund des schlechten Wetters infolge des Tropensturms Melissa ab 13 Uhr Ortszeit desselben Tages den Zollbetrieb eingestellt haben. Der Betrieb wird voraussichtlich bis zum 23. Oktober ausgesetzt bleiben. | |
| Vietnam | 22-Okt | Tropensturm Fengshen stört den Flugbetrieb: Medienberichten vom 22. Oktober zufolge sind die Flugdienste von Vietnam Airlines aufgrund des Tropensturms Fengshen beeinträchtigt, was zu mehreren Flugausfällen am 22. und 23. Oktober geführt hat. Am stärksten betroffen sind der internationale Flughafen Phu Bai in Hue City und der internationale Flughafen Danang in Da Nang, wobei letzterer zum Zeitpunkt der Berichterstattung mindestens 79 Flugverspätungen verzeichnete. Die Beeinträchtigungen werden voraussichtlich so lange andauern, bis sich die Wetterbedingungen verbessern. | |
| Vietnam | 23-Okt | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Hue City: Medienberichten zufolge verursachten heftige Regenfälle am 23. Oktober Überschwemmungen, die mehrere tief liegende Gebiete überfluteten und Küstenstraßen in Teilen der Stadt Hue in Vietnam beschädigten. Straßen wie Ha Huy Tap, Duy Tan und Nguyen Huu Canh standen unter Wasser, wodurch der Verkehr unterbrochen und mehrere Gemeinden wie Quang Dien und Hoa Chau von der Außenwelt abgeschnitten wurden. Die Behörden entsandten Notfallteams, um die Deiche zu verstärken und gaben Warnungen für anhaltende heftige Regenfälle bis zum 26. Oktober heraus. Bis zur Verbesserung der Lage ist mit Beeinträchtigungen für Wirtschaft und Logistik zu rechnen. | |
| Kamerun | 23-Okt | Internetausfall beeinträchtigt Zollabfertigung: Medienberichten vom 23. Oktober zufolge hat ein Kabelbruch in Douala, Kamerun, zu einem landesweiten Ausfall des Internets geführt. Der Ausfall hat direkte Auswirkungen auf die Zollabfertigung im Land, da die Zollbeamten keine ordnungsgemäße Freigabe für Waren vornehmen können. Der Ausfall hat auch Auswirkungen auf die Zollabfertigung in der Zentralafrikanischen Republik und der Republik Kongo. Bis zur Behebung des Problems ist mit Verzögerungen bei der Abfertigung von Import- und Exportgütern zu rechnen. | |
| Indien | 23-Okt | Lkw-Fahrer planen Streik in Kolasib, Mizoram: Medienberichten am 20. Oktober zufolge planen Lkw-Fahrer in der Region Kolasib im indischen Bundesstaat Mizoram ab dem 23. Oktober einen viertägigen Streik und Proteste im Bezirk Kolasib. Die Fahrer fordern eine Lösung für den schlechten Zustand der Autobahn 306 in der Region. Während der Proteste ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. | |
| Belgien | 24-25-Okt | Bodenpersonal streikt am Flughafen Lüttich: Medienberichten zufolge traten die Bodenabfertigungsmitarbeiter am Flughafen Lüttich-Grâce-Hollogne in Belgien am 24. Oktober aus Protest gegen die Entlassung eines Kollegen in den Streik. Der Streik sollte mindestens 24 Stunden dauern. Während des Streiks und der Aufarbeitung des Rückstands könnte es zu längeren Wartezeiten bei der Frachtabfertigung kommen. | |
| Kenia | 27-Okt | Postangestellte starten landesweiten Streik: Medienberichten vom 27. Oktober zufolge kam es in verschiedenen Regionen Kenias zu Beeinträchtigungen im Postverkehr aufgrund eines landesweiten Streiks der Beschäftigten der Postal Corporation of Kenya. Grund für den Streik sind ausstehende Lohnzahlungen. Der Streik begann am Morgen des 27. Oktober und soll so lange andauern, bis die Beschäftigten ihre Löhne vollständig ausgezahlt bekommen. | |
| Pakistan | 28-29-Okt | Pakistan schließt einen Teil seines Luftraums: Medienberichten vom 27. Oktober zufolge haben die pakistanischen Behörden angekündigt, den Großteil ihres Luftraums am 28. und 29. Oktober aufgrund geplanter Manöver des indischen Militärs entlang der Grenze teilweise zu sperren. Der Luftraum wird an beiden Tagen von 6 bis 9 Uhr Ortszeit gesperrt sein. Die Sperrung könnte Flugrouten über Lahore, Rahim Yar Khan und Karachi beeinträchtigen. Es ist mit Störungen des Flugbetriebs zu rechnen. | |
| Italien | 29-Okt | Luftfahrt-Gewerkschaften kündigen Flughafenstreik an: Medienberichten am 20. Oktober zufolge planen die Gewerkschaften der Luftfahrtbeschäftigten einen 24-stündigen landesweiten Streik an italienischen Flughäfen, der am 29. Oktober um 00:00 Uhr Ortszeit beginnen soll. Der Streik wurde aufgrund der Arbeitsbedingungen, der Schichtpläne und der Betriebssicherheit an Flughäfen ausgerufen. Es wird erwartet, dass der Bodenabfertigungsdienst in Mailand-Malpensa und Mailand-Linate während des Streiks beeinträchtigt sein wird. Auch die Beschäftigten von Swissport Italia werden am Flughafen Mailand-Linate streiken. Die Flughäfen Pisa und Florenz sowie der Flughafen Rom-Fiumicino und der Flughafen Mailand-Malpensa werden ebenfalls betroffen sein. |
| Flagge | Land | Datum | Ereignis |
|---|---|---|---|
![]() |
Chile | 03-Nov | LATAM Airlines Pilotenvereinigung warnt vor Streik: Medienberichten am 16. Oktober zufolge werden 464 Piloten, die von der LATAM Pilots Union (SPL) in Chile vertreten werden, am 3. November über das jüngste Angebot von LATAM Airlines im Rahmen des Tarifvertrags 2025 abstimmen. Die Gewerkschaft warnt davor, dass die Unternehmensleitung einen Streik provozieren könnte, der den nationalen Flugverkehr beeinträchtigen würde. Die Piloten fordern die Wiederherstellung der Arbeitsbedingungen aus der Zeit vor der Pandemie. Anhaltende Logistikstörungen sind wahrscheinlich. |
- Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.





























