Neukaledonien | seit 14-Mai | Postdienste in Neukaledonien normalisieren sich: Aktuellen Informationen zufolge hat das Amt für Post und Telekommunikation (OPT-NC), der Postbetreiber Neukaledoniens, die meisten Postdienste im Land nach Unterbrechungen aufgrund der Unruhen im Land ab dem 9. Oktober wieder aufgenommen. Der Betreiber hatte bereits Mitte Juli eine Erklärung über höhere Gewalt aufgehoben. Nach dem letzten Stand der Dinge hat sich der internationale Flugverkehr im Ein- und Ausgang wieder normalisiert, und die Zustellung ist im gesamten Gebiet weitgehend wiederhergestellt. In drei Gebieten, nämlich den Postleitzahlengebieten 98809, 98889 und 98831, hat der Betreiber jedoch nach wie vor Schwierigkeiten bei der Erbringung von Zustelldiensten, wobei unklar ist, wann diese Probleme gelöst sein werden. | |
Bolivien | 01-Dez | Überschwemmungen in Teilen von Bolivien: Medienberichten zufolge haben anhaltende starke Regenfälle in mehreren Teilen Boliviens zu Überschwemmungen geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Cochabamba, Santa Cruz und Chuquisaca. In Santa Cruz wurden überschwemmte Straßen und Schäden an der Ernte in San Julian gemeldet. Die Behörden haben Hochwasserwarnungen für die Departements La Paz, Tarija, Chuquisaca, Potosí, Santa Cruz, Cochabamba, Beni und Pando herausgegeben, die mindestens bis zum 10. Dezember in Kraft bleiben. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen ist mit Störungen in Wirtschaft und Logistik zu rechnen. | |
Malaysia | 02-Dez | Unterbrechungen der Postdienste in nördlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 2. Dezember erhalten hat, kam es in Teilen Malaysias aufgrund massiver Überschwemmungen zu Unterbrechungen der Postdienste von Pos Malaysia. Einige Postämter wurden geschlossen und mehrere Straßen überflutet, wodurch sich die Zustellung von Brief- und Paketpost sowie EMS verzögert. Zu den betroffenen Gebieten gehören die folgenden Postleitzahlenbereiche: in Terengganu zwischen 20050 und 24300, in Kedah zwischen 05050 und 06700 und in Kelantan zwischen 16010 und 18500. Es ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen, bis sich die Wetterbedingungen bessern. | |
Kolumbien | 03-Dez | Flugunterbrechungen am internationalen Flughafen El Dorado: Medienberichten zufolge haben die Beschäftigten von Migración Colombia am 3. Dezember um 18 Uhr Ortszeit einen Streik auf dem internationalen Flughafen El Dorado in Kolumbien wegen Lohnfragen begonnen. Mehrere Fluggesellschaften warnten vor Verspätungen und Staus auf dem Flughafen aufgrund des Streiks. | |
Indonesien | 03-Dez | Überschwemmungen in Teilen von Padang: Medienberichten vom 3. Dezember zufolge verursachten starke Regenfälle Überschwemmungen in Teilen von Padang, West-Sumatra, Indonesien. Zu den betroffenen Gebieten gehören Koto XI Tarusan, Bayang, IV Jurai, Batang Kapas, Sutera und Lengayang. Es ist mit logistischen Störungen zu rechnen. | |
Italien | 04-Dez |
Hacking-Angriff verursacht Störungen im Postverkehr:Nach Informationen, die Everstream Analytics am 4. Dezember erhielt, wurden die Dienste von Poste Italiane durch einen Hackerangriff einer unbekannten dritten Partei beeinträchtigt. Der Angriff betraf die IT-Systeme des Luftpostdienstleisters bcube und führte dazu, dass das IT-System am 4. Dezember ab 02:30 Uhr Ortszeit abgeschaltet wurde. Alle bcube-Filialen an den Flughäfen Mailand Malpensa, Linate und Rom Fiumicino waren betroffen. Es ist davon auszugehen, dass die Störungen im Postverkehr weiter anhalten werden, da unklar ist, wie lange die Behörden brauchen werden, um die Systeme wieder betriebsbereit zu machen. |
|
Belgien | 04-Dez | Landwirte starten Blockade der N89 in Bouillon: Medienberichten zufolge hat der belgische Verband der Junglandwirte (FJA) einen 24-stündigen Protest in Belgien gestartet. Berichten zufolge wurde am 4. Dezember um 22:00 Uhr Ortszeit eine Blockade auf der N89 bei Beaubru in Bouillon, nahe der Grenze zu Frankreich, errichtet. Die Arbeiter protestieren gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und Mercosur. Es ist mit anhaltenden Störungen der Logistik zu rechnen. | |
Frankreich | 05-Dez | Streik am internationalen Flughafen Paris Charles de Gaulle: Medienberichten zufolge beeinträchtigte am 5. Dezember ein Fluglotsenstreik den Betrieb am internationalen Flughafen Paris Charles de Gaulle (IATA: CDG) in Frankreich. Berichten zufolge wurden die Fluggesellschaften aufgefordert, ihre zwischen 06:00 und 12:00 Uhr Ortszeit am 5. Dezember geplanten Flüge um 10 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich zu den Annullierungen kam es bei 172 Flügen zu Verspätungen ab 16:00 Uhr Ortszeit am selben Tag. Der Streik wurde von den Gewerkschaften CGT, CFDT, UNSA, FSU, Solidaires, CFE-CGC und FA-FP ausgerufen, um Lohnerhöhungen zu fordern. Es ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen des Flughafenbetriebs zu rechnen. | |
Südafrika | 05-Dez |
South African Airways-Piloten streiken: Medienberichten zufolge haben die Piloten von South African Airways damit gedroht, am 5. Dezember ab 07:00 Uhr Ortszeit wegen Lohnstreitigkeiten in den Streik zu treten. Es ist nicht klar, wie lange der Streik dauern wird. Der Streik wird wahrscheinlich zu Verspätungen und Annullierungen von Flügen führen und sich möglicherweise auf Luftfracht- und Logistikdienste auswirken. |
|
Irland | 06-Dez |
Postverkehr in Irland weiter beeinträchtigt: Laut aktualisierten Meldungen am 17. Dezember kommt es in Irland aufgrund der Folgen von Sturm Darragh weiterhin zu Einschränkungen im Postverkehr. Betroffen seien insbesondere ausgehende Sendungen, aber auch die Auslieferung eingehender Sendungen habe sich verzögert, da es seit dem 6. Dezember im Hafen Holyhead zu Problemen komme. Zum jetzigen Zeitpunkt wird damit gerechnet, dass die Verzögerungen bis nach Weihnachten anhalten werden. |
|
Spanien | 06-12-Dez |
Streik der Bodenabfertigung am Flughafen Madrid-Barajas: Am 9. Dezember berichteten lokale Medien, dass die Beschäftigten des Servicio de Dirección de Plataforma (SDP) einen Streik am Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas in Spanien geplant hätten. Der Streik ist Berichten zufolge von 07:00 Uhr Ortszeit am 10. Dezember bis 23:59 Uhr Ortszeit am 14. Dezember geplant. Die Teilnehmer werden von der Gewerkschaft UGT vertreten und fordern Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen. Es kann zu Beeinträchtigungen des Flugbetriebs kommen. |
|
Mosambik | 07-11-Dez | Logistikunternehmen starten landesweiten Streik: Medienberichten zufolge haben Logistikunternehmen in ganz Mosambik vom 7. Dezember bis mindestens zum 11. Dezember einen landesweiten Frachtstreik begonnen. Der Streik wurde Berichten zufolge organisiert, um gegen die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen zu protestieren. Der Lkw-Verkehr an Häfen, Flughäfen und Grenzübergängen wird täglich von 08:00 bis 15:30 Uhr Ortszeit eingestellt. An den Grenzübergängen und in den Logistikzentren, einschließlich des Hafens von Maputo, ist mit Verzögerungen zu rechnen. | |
Kroatien | 08-Dez |
Kroatische Postangestellte wollen landesweit protestieren: Medienberichten vom 26. November zufolge haben die Beschäftigten der kroatischen Post angekündigt, am 8. Dezember einen landesweiten Streik zu beginnen, um höhere Löhne zu fordern. Die Beschäftigten sind Mitglieder der Gewerkschaft Tiger. Sollte es zu einem Streik kommen, ist mit Behinderungen im Postverkehr zu rechnen. |
|
Finnland | 09-Dez |
Logistikmitarbeiter streiken in ganz Finnland: Am 9. Dezember meldeten Medienquellen, dass die finnische Industriegewerkschaft und die finnische Gewerkschaft Pro von 00:01 Uhr am 9. Dezember bis 23:59 Uhr am 12. Dezember in ganz Finnland Streiks organisieren. Die Streiks betreffen auch die Beschäftigten in der Logistik und der Luftfahrt. Eine vorherige Demonstration fand am 3. und 4. Dezember statt. Die Teilnehmer fordern eine Einigung bei den Lohnverhandlungen. Während der Proteste ist mit Behinderungen zu rechnen. |
|
Finnland | 09-13-Dez |
Finnische Pilotenvereinigung kündigt Streik an: Medienberichten zufolge hat die finnische Pilotenvereinigung SLL (Finnish Air Line Pilots' Association) einen Streik angekündigt, der sich auf die Finnair-Flüge am 9. und 13. Dezember auswirken wird, nachdem die Vertragsverhandlungen ins Stocken geraten waren. Infolgedessen wird die Fluggesellschaft etwa 300 für die genannten Tage geplante Flüge streichen. Am Flughafen Helsinki-Vantaa (IATA:HEL) ist mit Beeinträchtigungen der Flugdienste und der Logistik zu rechnen. |
|
Irland | 10-14-Dez |
Sturm Darragh beeinträchtigt Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 10. Dezember erhielt, hat der Sturm Darragh die Dienste des Postbetreibers An Post in ganz Irland seit dem 6. Dezember beeinträchtigt. Berichten zufolge führte der Sturm zu Verzögerungen bei der abgehenden internationalen Post und einigen eingehenden Diensten sowie zu Betriebsunterbrechungen bei Fluggesellschaften und Fähren. Quellen zufolge wird erwartet, dass sich die Postdienste nach dem 12. Dezember wieder normalisieren. |
|
Malaysia | 10-Dez | Überschwemmungen in Teilen von Kelantan: Laut Medienberichten am 10. Dezember ist es in Teilen des Bundesstaats Kelantan aufgrund von Monsunregen zu Überschwemmungen gekommen. Überschwemmungen wurden unter anderem in Kemaman und Dungun bestätigt. Auch in den nächsten Tagen seien weitere Regenfälle vorausgesagt. Mit Beeinträchtigungen im Transport- und Geschäftsbetrieb sollte gerechnet werden. | |
Indonesien | 11-Dez | Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Semarang City: Medienberichten am 11. Dezember zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Semarang City zu Überschwemmungen gekommen, wobei Tembalang, Meteseh, Sompok und Candisari besonders betroffen sein sollen. In Teilen der Stadt wurden Straßen überflutet. Einschränkungen im Geschäftsbetrieb sind möglich bis sich die Wettersituation verbessert. | |
Marokko | 12-Dez | Ausfall des Zollsystems führt zu Verzögerungen: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, führt ein Ausfall des Zollsystems seit dem Morgen des 12. Dezember in ganz Marokko zu Verzögerungen bei der Abfertigung. Quellen zufolge sind sowohl eingehende als auch ausgehende Sendungen betroffen. Ein Zeitplan, wann der Zollbetrieb wieder normal abläuft, wurde nicht mitgeteilt. | |
Australien | 13-Dez | Qantas Airways-Beschäftigte planen 24-stündige Streiks: Medienberichten vom 12. Dezember zufolge haben die Beschäftigten von Qantas Airways Ltd. angekündigt, dass sie zwischen 03:30 Uhr Ortszeit am 13. Dezember und 07:30 Uhr Ortszeit am 14. Dezember an mehreren australischen Flughäfen streiken wollen. Darüber hinaus ist für den 20. Dezember ein 24-stündiger Streik geplant. Die Streiks sind für die internationalen Flughäfen in Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth und Adelaide geplant. An den Streiktagen ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen. | |
Italien | 13-Dez |
Luftfahrtbeschäftigten streiken am Flughafen Mailand Malpensa: Medienberichten vom 10. Dezember zufolge planen die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie am 13. und 15. Dezember einen Streik auf Flughäfen in Italien, darunter auch auf dem internationalen Flughafen Mailand-Malpensa (IATA:MXP). Zu den Teilnehmern gehören Berichten zufolge die Beschäftigten der Abfertigungsunternehmen ENAV, Aviation Service und Techno Sky. Ziel des Streiks sind Lohnforderungen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Es ist mit Beeinträchtigungen in der Luftfahrtlogistik zu rechnen. |
|
Kenia | 14-Dez |
Kenya Airways stellt Flüge ein: Medienberichten am 14. Dezember zufolge hat Kenya Airways aufgrund von Zyklon Chido für einige Tage seine Flüge auf die Komoren und nach Mayotte eingestellt. Laut Berichten wird mindestens bis zum 16. Dezember mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet. |
|
Mayotte | 15-Dez |
Zyklon Chido verursacht Überschwemmungen in Mayotte: Laut Medienberichten am 15. Dezember ist Zyklon Chido in Mayotte als Sturm der Stärke 4 auf Land getroffen und hat in Teilen der Insel für starke Überschwemmungen gesorgt. Die Aufräumarbeiten und die Reparatur der betroffenen Infrastruktur werden voraussichtlich mehrere Wochen dauern. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte in dieser Zeit gerechnet werden. |
|
Thailand | 16-Dez |
Überschwemmungen unterbrechen Postdienste in südlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 16. Dezember erhielt, führten starke Regenfälle zu Überschwemmungen im südlichen Teil Thailands. Infolgedessen führten blockierte Straßen zu Verzögerungen bei der Beförderung und Zustellung von Postsendungen (Brief-, Paket- und EMS-Sendungen) an Adressaten in den Postleitzahlengebieten 80XXX und 84107. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen. |
|
Bosnien und Herzegowina | 17-Dez |
Nebel beeinträchtigt Flugverkehr in Sarajevo : Medienberichten am 18. Dezember zufolge kommt es aufgrund von Nebel am Flughafen Sarajevo seit der Nacht des 17. Dezember zu Einschränkungen im Flugverkehr. Bisher sei nicht bekannt, wie lange es dauern wird, bis sich der Flugbetrieb wieder normalisiert. |
|
Frankreich | 18-Dez |
Zyklon Chino beeinträchtigt den Postbetrieb von La Poste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 18. Dezember erhielt, verursachte der Zyklon Chino erhebliche Störungen in der Region Mayotte, Frankreich. Die Schließung des Flughafens führte zu Verzögerungen und zur Aussetzung des Versands und der Zustellung von Postsendungen (Brief-, Paket- und EMS-Sendungen) an Adressen im Postleitzahlengebiet 976xx. Auch der Versand von Brief- und Paketsendungen auf die Komoren über Mayotte wurde ausgesetzt. Bis zur Wiederherstellung der Infrastruktur ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen zu rechnen. |
|
Honduras | 18-Dez |
Erdrutsch erzwingt Sperrung des Highway CA-4: Medienberichten vom 18. Dezember zufolge musste die Autobahn CA-4 in der Nähe der Kolonie Lempira in Cortes, Honduras, wegen eines Erdrutsches gesperrt werden. Die Behörden arbeiten an der Beseitigung von Trümmern auf der Autobahn. Die Straßensperrung beeinträchtigt die Logistik von San Pedro Sula bis in den Westen des Landes. Es ist unklar, wann der normale Verkehr wieder aufgenommen werden kann. |
Vereinigtes Königreich | 05-Jan | Überschwemmungen treffen Teile von Devon: Medienberichten am 5. Januar zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Devon zu Überschwemmungen gekommen. Laut dem Met Office sollte noch bis mindestens zum 6. Januar mit weiteren Regenfällen gerechnet werden. Einschränkungen im Transportverkehr sind möglich. | |
Vereinigte Staaten | 05-Jan |
Technische Probleme am Grenzübergang: Laut Medienberichten am 5. Januar ist es aufgrund von technischen Problemen am Grenzübergang zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko zu Verzögerungen im grenzüberschreitenden Transportverkehr gekommen. Die Probleme konnten laut Berichten nach etwa neun Stunden behoben werden. |
|
Vereinigte Staaten | 06-Jan |
Wintersturm verzögert Flüge am Internationaler Flughafen von Philadelphia: Medienberichten vom 7. Januar zufolge haben Winterstürme zu Verspätungen auf dem internationalen Flughafen Philadelphia (IATA: PHL), Vereinigte Staaten, geführt. Berichten zufolge wurden am 6. Januar 268 Verspätungen gemeldet. Es wird mit anhaltenden Störungen gerechnet, da die Flughafenbehörden daran arbeiten, den Rückstau an Flügen abzubauen. Störungen des Logistikbetriebs werden erwartet. |
|
Vereinigte Staaten | 07-Jan | Palisades Fire brennt weiter in Los Angeles: Aktualisierte Medienberichte vom 13. Januar zufolge hat das Palisades-Feuer in Los Angeles, Kalifornien, eine Fläche von 23.713 Acres verbrannt. Das Feuer hat mehrere Stadtteile in der Gegend von Pacific Palisades zerstört. Die Evakuierungsanordnungen wurden auf Teile von Brentwood und die Hügel von Encino und Tarzana ausgeweitet, da mehr als 100.000 Menschen aus den Evakuierungszonen der Region vertrieben wurden. Mehrere Straßen, darunter der Pacific Coast Highway und die I-10, wurden gesperrt. Es besteht die Gefahr, dass sich die Brandbedingungen am 13. und 14. Januar aufgrund starker Winde noch verschlimmern. Es wird mit anhaltenden Störungen im Geschäftsverkehr und im Transportwesen gerechnet. | |
Österreich | 07-Jan | Verzögerungen in der Zollabfertigung: Berichten zufolge kommt es aufgrund von technischen Problemen seit dem 7. Januar zu Verzögerungen in der Zollabfertigung in ganz Österreich. Bisher sei nicht klar, wie lange es dauern wird die technischen Probleme zu beheben. | |
Vereinigte Staaten | 07-Jan | Palisades Waldbrand bedroht Los Angeles: Berichten der Regierung zufolge bedroht der Palisades Waldbrand weiterhin Teile von Los Angeles, Kalifornien. Lokale Behörden haben die Evakuierung tausender Bewohner in den betroffenen Bereichen angeordnet. Mehrere Straßen sind ebenfalls für den Verkehr gesperrt worden. Mit Einschränkungen im Transportverkehr sollte in Los Angeles und den umliegenden Regionen gerechnet werden, bis die Waldbrände unter Kontrolle gebracht werden können. | |
China | 07-Jan | Erdbeben der Stärke 7,1 in Tibet: Medienberichten zufolge erschüttern nach dem Erdbeben der Stärke 7,1, das sich am 7. Januar um 09:05 Uhr Ortszeit ereignete, weiterhin mehrere Nachbeben den Bezirk Tingri in Tibet, China. Mindestens sieben Nachbeben mit einer Stärke von 5,1 bis 4,5 wurden registriert. Das Erdbeben hatte Gebäude in den Bezirken Tingri und Lhatse zerstört. Mindestens 32 Menschen starben. Es wird mit Beeinträchtigungen der Wirtschaft und des Verkehrs gerechnet. | |
Indonesien | 09-Jan | Überschwemmungen in Teilen Jakartas: Medienberichten vom 9. Januar zufolge verursachten heftige Regenfälle in der Nacht vom 8. auf den 9. Januar Überschwemmungen an mehreren Stellen in den westlichen und südlichen Gebieten von Jakarta, Indonesien. Mehrere Straßen wurden überflutet, darunter Jalan Strategi Raya, Jalan Basoka Raya, Jalan Ciledug Raya, Jalan Patra Raya, Jalan Komplek Polri und Jalan Pondok Karya. Es kann zu Unterbrechungen im Geschäftsverkehr und in der Logistik kommen. | |
Vereinigte Staaten | 09-Jan | Waldbrandrauch verursacht Verspätungen am Flughafen von Los Angeles: Medienberichten vom 9. Januar zufolge hat der Rauch eines Waldbrandes zu Verspätungen am internationalen Flughafen von Los Angeles (IATA: LAX) in den Vereinigten Staaten geführt. Berichten zufolge waren 282 Flüge am 8. Januar und weitere 134 Flüge am 9. Januar verspätet. Es ist mit weiteren Verspätungen zu rechnen, da die Flughafenbehörden den Rückstau an Flügen abarbeiten. | |
Vereinigte Staaten | 09-Jan | Postdienst stellt Betrieb am 9. Januar ein: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, wird der United States Postal Service den Betrieb am 9. Januar aufgrund des Nationalen Gedenktages zum Tod von Jimmy Carter einstellen. Den Quellen zufolge werden die reguläre Postzustellung, die Einzelhandelsdienstleistungen und die Verwaltungstätigkeit eingestellt. Ein eingeschränkter Paketzustelldienst wird jedoch aufrechterhalten. Es wird erwartet, dass der normale Betrieb am 10. Januar wieder aufgenommen wird. | |
Italien | 10-Jan | Abfertigungspersonal plant Streik am internationalen Flughafen Mailand-Malpensa: Medienberichten zufolge plant das Abfertigungspersonal des internationalen Flughafens Mailand-Malpensa (Italien), am 10. Januar 24 Stunden lang zu streiken. Berichten zufolge wird auch der Mailänder Flughafen Linate betroffen sein. Mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs ist zu rechnen. | |
Malaysia | 11-Jan |
Überschwemmungen in Teilen von Johor Bahru: Medienberichten vom 13. Januar zufolge haben anhaltende starke Regenfälle zu anhaltenden Überschwemmungen in Teilen von Johor Bahru, Malaysia, geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören die Bezirke Kota Tinggi, Kulai, Johor Bahru, Kluang und Pontian. Infolgedessen wurden insgesamt 4.000 Menschen aus den betroffenen Gebieten evakuiert. Es ist unwahrscheinlich, dass die Überschwemmungen in Kürze zurückgehen, da weitere Regenfälle in der Region erwartet werden. Es ist mit Störungen in der Logistik zu rechnen. |
|
Madagaskar | 11-Jan | Tropensturm Dikeledi verursacht Überschwemmungen: Medienberichten vom 12. Januar zufolge wurde die Nordküste Madagaskars nach dem Eintreffen des tropischen Wirbelsturms Dikeledi am 11. Januar überflutet. Drei Menschen wurden getötet, mehr als 900 Menschen sind betroffen. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören die Provinz Antsiranana, Rantabe und Ambodimanga. Bis zum Rückzug der Überschwemmungen ist mit anhaltenden Behinderungen zu rechnen. | |
Australien | 12-Jan | Starke Regenfälle treffen Teile von Queensland : Laut Medienberichten am 13. Januar ist es aufgrund von starken Regenfällen seit dem 12. Januar zu Überschwemmungen in Teilen von Queensland gekommen. South Burnett gehörte zu den am stärksten betroffenen Regionen. Mit weiteren Einschränkungen im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterbedingungen verbessern. | |
Belgien | 13-Jan |
Generalstreik könnte Postbetrieb beeinträchtigen : Berichten zufolge könnte der Generalstreik in Belgien am 13. Januar auch den Postbetrieb im Land beeinträchtigen. Der Postdienstleister des Landes rechnet damit, dass sowohl die Auslieferung von Sendungen innerhalb Belgiens als auch die Verarbeitung ein- und ausgehender internationaler Sendungen betroffen sein könnte. |
|
Vereinigte Staaten | 14-Jan |
USPS erklärt Force Majeure für Südkalifornien und Alaska: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 14. Januar erhielt, wurde der Betrieb des United States Postal Service (USPS) in Südkalifornien und Alaska unterbrochen. In Südkalifornien hat der USPS aufgrund der Waldbrände in Los Angeles höhere Gewalt für EMS, Briefpost (Format P, G und E) und Paketdienste erklärt. Gebiete mit Postleitzahlen im Bereich 90001-95399 sind aufgrund von logistischen Problemen und Schäden an Posteinrichtungen betroffen. In Alaska wurde in den Postleitzahlengebieten 99556 bis 99780 aufgrund des strengen Winterwetters höhere Gewalt ausgerufen, was zu eingeschränkten Dienstleistungen in einem 80 km-Radius um Anchorage führte. Bis sich die Situation in Südkalifornien und Alaska normalisiert hat, ist mit längeren Unterbrechungen des Postbetriebs zu rechnen. |
|
Südafrika | 15-Jan |
Schließung des Grenzübergangs Groblersbrug: Laut Medienberichten am 15. Januar ist der Grenzübergang Groblersbrug zwischen Südafrika und Botswana aufgrund von Überschwemmungen nach wochenlangen Regenfällen geschlossen worden. Bisher ist nicht klar, wann der Grenzübergang wieder für den Verkehr geöffnet werden kann. |
|
Australien | 15-Jan |
Schließung des Flughafens Sydney Kingsford Smith: Medienberichten zufolge haben die Behörden den internationalen Flughafen Sydney Kingsford Smith (IATA: SYD) in Australien am 15. Januar wegen schwerer Stürme, die schwere Winde, Hagel und Regen über die Region Sydney brachten, vorübergehend geschlossen. Ankommende Flüge wurden auf andere Flughäfen umgeleitet. Die Störungen des Flughafenbetriebs werden wahrscheinlich anhalten, da unklar war, wann der normale Betrieb wieder aufgenommen werden kann. |
|
Indien | 15-Jan |
Nebel verursacht Verspätungen auf dem internationalen Flughafen Indira Gandhi: Medienberichten zufolge hat dichter Nebel zu Verspätungen am Indira Gandhi International Airport (IATA: DEL) in Neu Delhi, Indien, geführt. Berichten zufolge sind seit dem Morgen des 15. Januar 214 Flüge verspätet. Im Laufe des Tages ist mit weiteren Verspätungen zu rechnen, da die Flughafenbehörden den Rückstau an Flügen abarbeiten. |
|
Brasilien | 16-Jan |
Überschwemmungen treffen Teile von Santa Catarina: Medienberichten am 16. Januar zufolge ist es in Teilen von Santa Catarina aufgrund von schweren Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen sind unter anderem die Städte Balneário Camboriú, Camboriú, Itajaí und Navegantes. Mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert. |
Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.