
Porto berechnen, online kaufen und sofort nutzen
- für Briefe und Pakete
- national und international
![]() |
Israel | 1-Jan - 1-Sep | Postgesellschaft sendet Postsendungen zurück: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 29. August erhielt, kann die israelische Postgesellschaft seit Anfang 2023 unzustellbare Postsendungen nicht mehr in ihr Herkunftsland zurücksenden. Grund dafür sind neue israelische Zollvorschriften für die Rücksendung von Importen. Nach Verhandlungen mit der israelischen Zollbehörde erhielt die israelische Postgesellschaft die Genehmigung die tausenden Sendungen in ihr Herkunftsland zurückzuschicken, die in einem Sortierzentrum gelagert wurden. Der Versand wird schrittweise erfolgen und am 1. September beginnen. |
![]() |
Vanuatu | 1-Mär- 31-Aug |
Tropenstürme verursachen Störungen im Postverkehr: Vanuatu Post, der Postbetreiber von Vanuatu, hat am 9. März mitgeteilt, dass aufgrund der tropischen Zyklone Judy und Kevin in ganz Vanuatu der Ausnahmezustand ausgerufen wurde. Infolgedessen ist mit Unterbrechungen beim ein- und ausgehenden Postverkehr zu rechnen. Der Ausnahmezustand wird voraussichtlich bis zum 31. August effektiv bleiben. |
![]() |
China | 15-Aug | Mögliche Störungen wegen Militärübungen im Gelben Meer: Nach Angaben der chinesischen Regierung am 14. August werden vom 15. bis 21. August von 08:00 bis 18:00 Uhr Ortszeit militärische Übungen im Gelben Meer durchgeführt. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Transport gerechnet werden. |
![]() |
Japan | 15-Aug | Beeinträchtigungen in Japan wegen Taifun Lan: Medienberichten am 15. August zufolge ist der Taifun Lan am selben Tag an der Südspitze der Präfektur Wakayama auf Land getroffen. In Erwartung des Sturms haben Japan Airlines 240 und ANA Airways 310 Flüge für den 15. August gestrichen. Für die Region Tokai werden in den nächsten 24 Stunden schwere Regenfälle vorhergesagt, was zu Beeinträchtigungen in der Produktion und im Transport führen könnte. Die durch den Sturm verursachten Verkehrsbeeinträchtigungen werden in Teilen Japans voraussichtlich mindestens bis zum 16. August andauern. |
![]() |
Australien | 16-Aug | Dutzende Buschfeuer brechen in Queensland aus: Berichten vom 16. August zufolge gibt es im Bundesstaat Queensland zurzeit mindestens 40 Buschfeuer, die in den betroffenen Gebieten zu Einschränkungen im Verkehr und im Geschäftsbetrieb führen könnten. Bisher sei nicht klar, wie lange es dauern wird bis die Feuerwehr die Brände vollständig löschen kann. |
![]() |
Kanada | 16-Aug | Waldbrände bedrohen Yellowknife Highway: Medienberichten am 16. August zufolge bedrohen die anhaltenden Waldbrände in den kanadischen Nordwest-Territorien die Provinzhauptstadt Yellowknife und die umliegenden Städte. Evakuierungen sind im Gange. Die Behörden weisen darauf hin, dass Teile des Yellowknife Highway (Northwest Territories Highway 3) östlich der Provinzhauptstadt Yellowknife jederzeit gesperrt werden können. Eine Sperrung der Autobahn könnte die Hauptverkehrsverbindung zwischen Yellowknife und dem Rest des Landes unterbrechen. Es sollte mit möglichen Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. |
![]() |
Kolumbien | 17-Aug | Erdbeben der Stärke 6,3 führt zu Evakuierungen in Bogota: Am 17. August ereignete sich gegen 12:04 Uhr Ortszeit in der Nähe der Stadt Bogota in Zentralkolumbien ein Erdbeben der Stärke 6,3. Die Bewohner der gesamten Region Calvario, südöstlich der Hauptstadt wurden aufgefordert das Gebiet zu verlassen. Nach dem ersten Beben kam es zu einem Nachbeben der Stärke 5,9. In Bogota und der umliegenden Region ist mit Beeinträchtigungen in der Produktion und im Transport zu rechnen. |
![]() |
Indien | 17-Aug | Erdrutsche blockieren die Autobahn NH-37: Medienberichten am 17. August zufolge haben Erdrutsche mehrere Abschnitte der Autobahn NH-37 zwischen Imphal und Silchar, Manipur, Indien, blockiert. Berichten zufolge sind die Erdrutsche die Folge heftiger Regenfälle. Zu den betroffenen Gebieten gehören Irang-Awangkhul Teil 2, Kongsang-Awangkhul und Rangkhui Village. Berichten zufolge sind rund 500 LKWs durch die Erdrutsche auf der Autobahn gestrandet. Die Behörden arbeiten an der Räumung der Autobahn, haben aber keine Angaben gemacht, wann dies abgeschlossen sein wird. In den kommenden Tagen sind weitere Verzögerungen im Straßenverkehr in dem betroffenen Gebiet wahrscheinlich. |
![]() |
Großbritannien | 18-Aug | Beeinträchtigungen wegen Streik der Bodenabfertiger: Medienberichten am 13. August zufolge hat Red Handling UK Limited, ein Unternehmen für Bodenabfertigungsdienste, einen Streik am Flughafen Gatwick angekündigt. Das Unternehmen ist für die Bodenabfertigung mehrerer Fluggesellschaften zuständig. Die Gewerkschaft Unite hat wegen eines Lohnstreits den Streik vom 18. bis 21. August ausgerufen. Voraussichtlich wird es wegen des Streiks zu Verspätungen und Beeinträchtigungen bei mindestens 216 Flügen kommen. Medienberichten zufolge wird Wilson James Limited, ein weiteres Bodenabfertigungsunternehmen, vom 18. bis 20. August auf demselben Flughafen streiken. Es ist mit Störungen im Geschäftswesen und Luftverkehr zu rechnen. |
![]() |
Kanada | 18-Aug | Waldbrand unterbricht Postdienste in den Nordwest-Territorien und in Britisch-Kolumbien: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 23. August erhielt, kommt es derzeit zu einer Vielzahl an Waldbränden in den Nordwest-Territorien und British Columbia in Kanada. So sind Berichten zufolge Gebiete unter den folgenden Postleitzahlen betroffen: V0N 3B0, V0N 3C0, V0K 1P0, V4V, V1P, V1X, V4T, V1Z 1G2, V1V, V1W, V1Y, V0E 2W0, V0E 3L0, V0E 1M0, V0H 1X0, V0H 1Z0, V0H 1R0, V0H 1K0, V0H 1T0, V0H 1VO, V0X 1N0, V0X 1W0, V1S, V2B, V2C, V2E, V2H, X0E 0Y0, X0E 0R0, X0E 0M0, X0E 0P0, X0E 0S0, X1A 1C0, X1A 0B9, X1A 0A2, X0E 1R0, X0E 1A0, X0E 1W0, X0E 1P0, X0E 0N0, X0B 0E0, X0B 1K0, X0B 0A5, X0B 1B0, X0B 0C0, X0B 1J0. Solange die Wetterbedingungen andauern, ist mit Störungen des Postbetriebs weiterhin zu rechnen. |
![]() |
Irland | 19-Aug | Sturm Betty verursacht Überschwemmungen in Teilen Irlands: Medienberichten am 19. August zufolge sorgte Sturm Betty in mehreren Teilen der irischen Bezirke Cork und Waterford für Überschwemmungen. Zu den betroffenen Gebieten gehören Togher, Glanmire, Carrigaline, Dunmanway und die Crosshaven-Carrigaline Straße. Straßensperren in Cork City wurden auch gemeldet. Der Zugverkehr wurde Berichten zufolge aufgrund des schlechten Wetters unterbrochen. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und in der Logistik sind möglich. |
![]() |
Kanada | 21-Aug |
Unterbrechung der Postzustellung wegen Waldbränden: Medienberichten am 21. August zufolge hat Canada Post die Postzustellung in mehreren Gebieten in British Columbia unterbrochen. Die Unterbrechung folgt mehreren roten Wetterwarnungen, die im gesamten Bundesstaat wegen der sich ausbreitenden Waldbrände herausgegeben wurden. Die betroffenen Gebiete sind Chase, Kaleden, Kamloops, Keremeos, Lake Country, Okanagan Falls, Oliver, Osoyoos, Peachland, Princeton, Scotch Creek, Shalalth, Sorrento und Summerland. Es ist möglich, dass mehr Gebiete von den Postunterbrechungen betroffen sein werden, sollten die Waldbrände sich weiter ausbreiten. Es sollte mit Beeinträchtigungen in der Logistik gerechnet werden. |
![]() |
Puerto Rico |
22-Aug | Tropensturm Franklin nähert sich Puerto Rico: Laut Medienberichten am 20. August hat sich der Tropensturm Franklin 270 Meilen (435 km) Süd-Südwestlich von San Juan, Puerto Rico, gebildet und bewegt sich in Richtung West-Nordwest. Laut Vorhersagen wird sich der Sturm voraussichtlich am späten 22. August Hispaniola nähern und am 23. August als Tropensturm über die Insel ziehen. Franklin wird voraussichtlich bis Mitte der Woche heftige Regenfälle über Teile Puerto Ricos bringen, was zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen könnte. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen sind wahrscheinlich. |
![]() |
Chile | 22-Aug | Überschwemmungen führen zu Beeinträchtigungen: Laut Medienberichten am 22. August haben sintflutartige Regenfälle zu Überschwemmungen in den zentralen Regionen Chiles geführt. Berichten zufolge sind die Regionen O'Higgins, Maule, Nuble und Bio Bio von den Überschwemmungen betroffen. Mehr als 33 000 Einwohner mussten evakuiert werden und mehr als 800 Häuser wurden beschädigt. Die Behörden haben den Katastrophenzustand ausgerufen. Es ist unklar, wann das Hochwasser zurückgehen wird. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Verkehr gerechnet werden. |
![]() |
Dominikanische Republik | 23-Aug | Tropensturm Franklin bewegt sich weiter nordwärts in Richtung Hispaniola: Aktualisierte Berichten vom 22. August zufolge zieht Tropensturm Franklin weiterhin mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Norden auf die Insel Hispaniola zu. Er ist noch ein Tropensturm auf der Saffir-Simpson-Skala mit möglichen Spitzenwindgeschwindigkeiten von ca. 40 mph/65 kmph. Der Sturm befand sich am Abend des 22. August etwa 321 km südwestlich von Santo Domingo und wird voraussichtlich am 23. August im Süden der Dominikanischen Republik auf Land ankommen. Für die Dominikanische Republik und Haiti wurde eine Tropensturmwarnung herausgegeben, und es werden Regenmengen von 5 bis 10 cm erwartet. Sturzfluten und Erdrutsche sind in den südlichen Regionen beider Länder möglich. |
![]() |
China | 24-Aug | Störungen durch Militärübungen in der Nähe der Taiwanstraße: Laut Medienberichten am 23. August hat die chinesische Volksbefreiungsarmee (VBA) angekündigt, in der Xinhua-Bucht in der Provinz Fujian militärische Übungen mit scharfer Munition durchführen zu wollen. Der Ort liegt in der Nähe der Taiwanstraße. Die geplanten Übungen werden am 24. und 25. August zwischen 7:00 und 20:00 Uhr Ortszeit stattfinden. Die Ankündigung folgt dem Besuch der taiwanesischen Präsidentin Tsai Ing-wen, des Bürgermeisters von Neu-Taipeh Hou Yu-ih und des Gründers der Hon Hai Precision Industry Co. Terry Gou im Bezirk Kinmen. Durch die Militärübungen sind Beeinträchtigungen im Schiffsverkehr in der Gegend möglich. |
![]() |
Griechenland | 24-Aug | Weitreichende Beeinträchtigungen in Athen durch Rauch von Waldbränden: Industriequellen berichten von Auswirkungen auf Logistik- und Geschäftsabläufe in ganz Athen durch den Rauch der Waldbrände, die in den letzten Tagen in ganz Griechenland gewütet haben. In den letzten 48 Stunden haben mehr als 162 000 Hektar Wald gebrannt. Wegen der Auswirkungen des Rauchs auf Angestellte könnten Unternehmen ihre Betriebe schließen. Mehrere Waldbrände außerhalb von Athen brennen weiterhin außer Kontrolle. Bislang gibt es keine Informationen darüber, wann diese Brände eingegrenzt werden können. |
![]() |
Vereinigte Staaten | 24-Aug | Stromausfälle in Michigan wegen Stürmen: Laut Medienberichten am 24. August verursachten schwere Gewitter einen Stromausfall im Bundesstaat Michigan. Nach aktualisierten Angaben der Behörden waren am 25. August um 00:57 Uhr Ortszeit mehr als 390 000 Kunden weiterhin ohne Strom. Am stärksten betroffen sind die südlichen Bezirke Kent, Oakland und Wayne. Es ist unklar, wann die Stromversorgung wiederhergestellt sein wird. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Geschäftswesen gerechnet werden. |
![]() |
Südafrika | 24-Aug | Betriebsunterbrechungen bei Transnet Freight Rail: Medienberichten am 24. August zufolge kam es auf Strecken der Transnet Freight Rail (TFR) zu Betriebsstörungen wegen vermutlicher Sabotage von ehemaligen Mitarbeitern des Sicherheitspersonals im Zusammenhang mit einem neu abgeschlossenen Sicherheitsvertrag. TFR hat den neuen Vertrag am 1. August in Kraft gesetzt. Die Änderung hat Berichten zufolge zu Vorfällen von Vandalismus und Beschädigung des Transnet-Netzes geführt, die in einigen Fällen den Betrieb stundenlang komplett zum Stillstand gebracht haben. Es wurden Störungen auf dem Nordkorridor, dem Nordostkorridor und dem Zentralkorridor gemeldet. Weitere Betriebsstörungen sind möglich. |
![]() |
Österreich | 27-Aug | Regenfälle führen zu Überschwemmungen: Medienberichten am 27. August zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Österreich zu Überschwemmungen gekommen, wobei die Regionen Braunau und Schärding am stärksten betroffen sein sollen. Auch in Salzburg sind Beeinträchtigungen aufgrund der Wetterbedingungen gemeldet worden. In den westlichen Teilen Österreichs sollte auch am 28. August mit starken Regenfällen und Überschwemmungen gerechnet werden. |
![]() |
Spanien | 27-Aug | Verspätungen am Flughafen Barcelona: Berichten zufolge ist es am Barcelona International Airport am 27. August bei mindestens 326 Flügen zu Verspätungen gekommen. Der Grund für die Beeinträchtigungen im Flugverkehr waren vermutlich ungünstige Wetterbedingungen in der Region. |
![]() |
Polen | 27-Aug - 31-Aug | Technische Probleme stören den Postbetrieb: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 23. August erhielt, ist es bei Poczta Polska, dem polnischen Postbetreiber, zu technischen Problemen bei den EDI-Nachrichten (Electronic Data Interchange) gekommen. Berichten zufolge wurde der EDI-Exportdienst nach Arbeiten am IPS-System am 27. August falsch gestartet und hat keine Dateien erzeugt. Folglich wurden nur ITMATT-Nachrichten weitergeleitet. Quellen zufolge wurde das Problem inzwischen behoben und die ausstehenden Ereignisse werden bis zum 31. August übermittelt. |
![]() |
Vereinigtes Königreich | 28-Aug | Technische Probleme führen weiter zu Flugeinschränkungen: Laut Medienberichten wird es im Vereinigten Königreich nach Problemen mit der Luftraumüberwachung noch etwa bis Ende der Woche zu Einschränkungen im Flugverkehr kommen. Hunderte Flüge waren seit dem 28. August bereits von Ausfällen und Verzögerungen betroffen. |
![]() |
Italien | 28-Aug | Transportverkehr durch Brenner Pass zerstört: Am 28. August berichteten Medienquellen, dass die Brenner-Eisenbahnstrecke, ein wichtiger Nord-Süd-Eisenbahnkorridor in Europa, derzeit wegen Hochwassers gesperrt ist. Medienberichten zufolge wird sie voraussichtlich am Abend des 29. August wieder geöffnet. Es wird mit Störungen im Logistikbetrieb gerechnet. |
![]() |
Gabun | 30-Aug | Putsch führt zu Grenzschließungen: Medienberichten am 30. August zufolge ist es in Gabun zu einem militärischen Putsch gekommen, in dessen Folge unter anderem auch die Landesgrenzen von Gabun bis auf weiteres geschlossen wurden. Mit Beeinträchtigungen im Transport sollte in den nächsten Tagen gerechnet werden. |
![]() |
Hong-Kong | 31-Aug | Taifun Saola zieht weiter nach Hongkong und Guangdong: Medienberichten vom 31. August zufolge befindet sich Taifun Saola, derzeit ein Sturmsystem der Kategorie 4, weiterhin auf seinem Weg nach Hongkong und in die chinesische Provinz Guangdong. Es wird erwartet, dass er am Nachmittag oder in der Nacht zum 1. September entlang der Küste zwischen Huilai County und Hongkong auf Land treffen wird. Die örtlichen Behörden haben am 31. August die höchste Taifunwarnung herausgegeben. Es ist mit Beeinträchtigungen im Geschäfts- und Verkehrsbetrieb zu rechnen. |
![]() |
Spanien | 17-Sep | Starker Regen verursacht Überschwemmungen in der Provinz Biskaya: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle seit dem 17. September zu Überschwemmungen in Teilen der Provinz Biskaya in Spanien geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Derio, Bilbao, Basauri, Zalla, Zamudio und Mungia. Der Straßenverkehr wurde in der gesamten Provinz unterbrochen. Wann mit einer Besserung der Wetterverhältnisse zu rechnen ist, ist noch unklar. |
![]() |
Indien | 18-Sep | Überschwemmungen in Ost-Gujarat: Laut Medienberichten am 18. September kam es in mehreren Bezirken des indischen Bundesstaates Gujarat wegen starker Regenfälle zu Überschwemmungen. Rund 10 000 Menschen wurden in den Bezirken Narmada, Bharuch, Vadodara, Dahod und Panchmahal evakuiert. Wegen der Überschwemmungen könnte es zu Beeinträchtigungen in der Logistik kommen. Für den Bundesstaat Gujarat und den angrenzenden Bundesstaat Madhya Pradesh werden bis zum 19. September weitere starke Regenfälle vorausgesagt. |
![]() |
Vereinigte Staaten |
18-Sep | Behörden setzen Frachtabfertigung am Grenzübergang aus: Medienberichten am 15. September zufolge werden die Behörden die Frachtabfertigung am Grenzübergang Bridge of the Americas zwischen El Paso, Texas, USA und Ciudad Juarez, Mexiko, vom 18. bis 22. September täglich von 06:00 bis 14:00 Uhr Ortszeit einstellen. Die Schließung wird es den Grenzbehörden ermöglichen, die Bearbeitung der Migranten zu erleichtern. Frachtfahrzeuge werden angewiesen, andere Landgrenzen wie Ysleta, Santa Teresa und Tornillo zu benutzen. |
![]() |
Thailand | 18-Sep | Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen: Laut Medienberichten am 18. September haben starke Regenfälle in den nördlichen und nordöstlichen Provinzen Thailands zu Überschwemmungen geführt. Zu den betroffenen Gebieten gehören Khon Kaen, Kalasin und Chiang Mai. Mindestens 9 Bundesstraßen in den Provinzen wurden gesperrt. Weitere Regenfälle werden vorausgesagt, was zu weiteren Überschwemmungen führen könnte. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Verkehr gerechnet werden. |
![]() |
Victoria, Australien | 19-Sep | Waldbrand bricht in Victoria aus: Australische Behörden teilten am 19. September mit, dass ein Waldbrand zwischen Mallacoota und Buldah in Victoria, Australien ausgebrochen ist. Die Einsatzkräfte sind derzeit vor Ort und weisen darauf hin, dass sich die Situation verschlimmern könnte. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Verkehr gerechnet werden. |
![]() |
Spanien | 20-Sep | Verzögerungen bei der Post wegen eines IT-Problems beim Zoll: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 20. September erhielt, kam es bei Correos y Telégrafos, dem Postbetreiber Spaniens, zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Sendungen, die auf die Zollabfertigung warten. Angaben zufolge hat ein IT-Problem die Verzögerungen verursacht. Beamte arbeiten an der Lösung des Problems, haben aber nicht bekannt gegeben, wann der Betrieb wieder normal laufen wird. |
![]() |
Vereinigte Staaten |
20-Sep | Behörden schließen den Zugverkehr am Eagle Pass in Texas: Laut Medienberichten am 21. September hat die Zoll- und Grenzschutzbehörde der Vereinigten Staaten den Zugverkehr am Eagle Pass in Texas am 20. September wegen einer Welle von Migranten in der Region geschlossen. Berichten zufolge hat der Güterbahnbetreiber Union Pacific den Frachttransit an der Brücke ab dem 21. September eingestellt. Union Pacific teilte mit, dass ihre anderen Grenzübergänge, einschließlich des Terminals in Laredo, den normalen Betrieb fortsetzen, aber dass das zusätzliche Verkehrsaufkommen durch die Schließung des Eagle Pass nicht bearbeitet werden könnte. Es ist unklar, wann der Frachtverkehr am Eagle Pass wieder aufgenommen werden kann. |
![]() |
Griechenland | 21-Sep | Fluglotsengewerkschaft nimmt an geplantem Streik teil: Medienberichten zufolge hat die griechische Fluglotsenvereinigung EEEKE angekündigt, sich dem 24-stündigen Generalstreik in Griechenland gegen das neue Arbeitsgesetz anzuschließen. Der landesweite Streik ist für den 21. September mit Demonstrationen in Athen, Heraklion, Istiaea, Naoussa und Chania geplant. Auf allen internationalen Flughäfen ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen. |
![]() |
Griechenland | 21-Sep | Störungen im Postdienst wegen Generalstreik wahrscheinlich: Am 20. September meldete Hellenic Post, dass ein Generalstreik, der für den 21. September in ganz Griechenland angekündigt wurde, wahrscheinlich die Abholung und Zustellung von Inlands- und Auslandspost am Tag des Streiks beeinträchtigen wird. Weitere Informationen wurden nicht bekannt gegeben. |
![]() |
Neuseeland | 21-Sep | Notstand in Southland wegen Überschwemmungen: Medienberichten am 21. September zufolge haben die Behörden in der neuseeländischen Region Southland aufgrund von Überschwemmungen den Notstand ausgerufen. Die am stärksten betroffenen Gebiete liegen in Gore und Mataura, wo die Überschwemmungen die State Highway 1 an mehreren Stellen unterbrochen haben. Neben den heftigen Regenfällen gab es auch starke Winde, die zu Stromausfällen führten. Die Behörden haben die Starkregenwarnung für das Gebiet bis 20:00 Uhr Ortszeit am 21. September verlängert. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Transport sind zu erwarten. |
![]() |
Italien | 22-Sep | Verzögerungen bei Sendungen am Flughafen Mailand-Malpensa: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 22. September erhielt, führen Probleme mit Bodenabfertigern bei einigen Abfertigungsunternehmen am internationalen Flughafen Mailand-Malpensa (MXP) zu Versandverzögerungen von drei Tagen. Das Problem betrifft vor allem Importsendungen. Berichten zufolge melden sich Mitarbeiter der Bodenabfertigungsdienste in großen Gruppen krank, was zu Verzögerungen in der Abfertigung führt. Unter anderen sind BCUBE air cargo SpA und Alha Airport MXP von dem Problem betroffen. |
![]() |
Niger | 23-Sep | Behörden sperren Luftraum für französische Flugzeuge: Medienberichten am 24. September zufolge haben die nigrischen Behörden den Luftraum des Landes ab dem Abend des 23. September für alle französischen Flugzeuge gesperrt. Zuvor hatte das Land seinen Luftraum am 4. September wieder für internationale kommerzielle Flüge geöffnet. Beeinträchtigungen im Luftverkehr sind möglich. |
![]() |
Schweden | 23-Sep | Autobahn E6 bei Stenungsund durch Erdrutsch zerstört: Medienberichten zufolge zerstörte ein Erdrutsch am frühen Morgen des 23. September einen Abschnitt der Autobahn E6 bei Stenungsund, Schweden. Die Autobahn ist die Hauptverkehrsverbindung zwischen Göteborg in Schweden und Oslo in Norwegen. Berichten zufolge wird die Straße für mehrere Monate gesperrt sein, während die Reparaturen durchgeführt werden. |
![]() |
Südafrika | 25-Sep | Überschwemmungen in Kapstadt: Medienberichten zufolge haben Stürme und starke Regenfälle am 25. September zu Überschwemmungen in Kapstadt, Südafrika geführt. In mehreren Gebieten wurden Häuser und Straßen überflutet. Besonders betroffen sind die Stadtteile Mfuleni, Bellville South, Durbanville, Belhar, Sandvlei Macassar, Strand und Gordons Bay. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Verkehr könnten mehrere Tage andauern. |
Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.
![]() |
Italien | 16-Jul | Unterbrechung der Postdienste am Flughafen Catania: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 19. Juli erhielt, hat ein Brand am Flughafen Catania-Fontanarossa (CTA) die Postdienste von Poste Italiane nach Sizilien beeinträchtigt. Der Brand ereignete sich in der Nacht vom 16. Juli auf den 17. Juli und hat zur Schließung des Flughafens bis mindestens 24. Juli geführt. Poste Italiane rechnet mit Verzögerungen bei der Zustellung von Postsendungen von oder nach Sizilien. Poste Italiane ist der nationale Postdienstleister Italiens. |
![]() |
Südkorea | 17-Jul | Weitere Überschwemmungen in zentralen Provinzen: Medienberichten am 17. Juli zufolge hat die koreanische Wetterbehörde weitere Regenfälle bis zum 19. Juli vorhersagt und eine neue Flutwarnung für die Region Chungcheong herausgegeben. Wegen der seit dem 12. Juli anhaltenden Regenfälle und Überschwemmungen sind mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen und Tausende mussten wegen Infrastrukturschäden evakuiert werden. Die Überschwemmungen führten zu Störungen im Bahnverkehr und zu Stromausfällen in mehreren Städten. Es sollte mit anhaltenden Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und in der Logistik gerechnet werden. |
![]() |
Vereinigte Staaten | 17-Jul | Hochwasserwarnung bleibt in Kraft: Laut aktualisierten Medienberichten am 17. Juli gilt bis auf Weiteres ab 01:56 Uhr Ortszeit eine Hochwasserwarnung für Otter Creek, Vermont. Stürme und Überschwemmungen in Vermont haben seit dem 11. Juli zu Infrastrukturschäden und Verspätungen auf den Flughäfen geführt. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten werden mehrere Tage andauern. Es sollte mit anhaltenden Beeinträchtigungen im Geschäftswesen, Transport und in der Logistik gerechnet werden. |
![]() |
China | 17-Jul | Tropensturm Talim sorgt für Störungen: Aktualisierten Medienberichten am 18. Juli zufolge ist der Tropensturm Talim auf Jiangxi, China, getroffen. Zuvor hatten die chinesischen Wetterdienste für das südliche Guangdong, die Insel Hainan, das südliche Guangxi und das nördliche Südchinesische Meer bis zum 19. Juli eine Taifun Warnung mit mittlerem bis hohem Risiko, einschließlich Starkregen und starkem Wind, herausgegeben. Am 17. Juli hatten zahlreiche Flüge am Guangzhou Baiyun International Airport, am Shenzhen Bao'an International Airport und am Hong Kong International Airport Verspätung. Alle Flüge am internationalen Flughafen Hanoi-Noi Bai (HAN) werden laut Medienberichten am 18. Juli von 11.00 bis 20.00 Uhr Ortszeit wegen des Durchzugs des Tropensturms Talim gestrichen. Das Wettersystem sollte sich bis 16:00 Uhr Ortszeit am 18. Juli zu einem Tiefdruckgebiet abschwächen und sich dann am 19. Juli auflösen. Schwere Regenfälle und starke Winde werden die betroffenen Gebiete beeinträchtigen und zu Störungen im Geschäftswesen, Verkehr und Logistik führen; in den am stärksten betroffenen Gebieten ist mit Sturzfluten und Erdrutschen zu rechnen. In Südchina ist mit Störungen des Seeverkehrs zu rechnen. |
![]() |
Indien | 17-Jul | Überschwemmungen in Assam: Laut Medienberichten am 17. Juli sind über 98 800 Menschen von Überschwemmungen in den Bezirken Sonitpur, Chirang, Darrang, Dhemaji, Dibrugarh, Golaghat, Lakhimpur, Majuli, Sivasagar und Udalguri in Assam, Indien betroffen. Weitreichende Schäden an der Infrastruktur und Verkehrsstörungen wurden gemeldet. Das indische Wetteramt (IMD) hat für die kommenden Tage schwere Regenfälle in Assam, Arunachal Pradesh und Bhutan vorhergesagt. In der Region ist mit Störungen im Geschäftswesen und in der Logistik zu rechnen. |
![]() |
Hong Kong | 17-Jul | Postbetrieb in Hong Kong beeinträchtigt wegen Taifun Talim: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 18. Juli erhielt, wurde am 17. Juli in Hongkong eine Warnung vor einem tropischen Wirbelsturm ausgelöst. Hongkong Post meldete, dass die Bearbeitung und Beförderung aller inländischen und internationalen Postsendungen unterbrochen wurde. Quellen zufolge wird es voraussichtlich einige Tage dauern, bis die Rückstände abgearbeitet sind und der Betrieb wieder normalisiert werden kann. |
![]() |
China | 19-Jul | Stromausfälle wegen Tropensturm Talim: Lokalen Medienberichten am 19. Juli zufolge sind rund 1,27 Millionen Kunden in der chinesischen Provinz Guangxi infolge des Tropensturms Talim ohne Elektrizität. Zurzeit wird an der Wiederherstellung der Stromversorgung gearbeitet, aber die voraussichtliche Dauer der Stromausfälle ist noch nicht bekannt. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen sind zu erwarten. |
![]() |
Griechenland | 19-Jul | Extremes Wetter könnte Waldbrände verschlimmern: Laut Medienberichten am 19. Juli werden für die kommenden Tage hohe Temperaturen und starke Winde in Zentralgriechenland vorhergesagt, die zu weiterer Ausbreitung von Waldbränden führen könnten. Berichten zufolge sind Waldbrände in der Umgebung von Dervenochoria in den nördlichen Regionen Attika und Böotien sowie in Loutraki in der Korinthia Region gemeldet. Ein Waldbrand in der Gegend von Lagonissi im Osten der Attika Region hat Berichten zufolge rund 35.000 Hektar Land verbrannt. Die Einsatzkräfte bekämpfen die Waldbrände bereits den dritten Tag in Folge. Die Behörden haben Evakuierungen angeordnet und Straßen in den betroffenen Gebieten gesperrt, um den Rettungseinsatz zu erleichtern. Es ist mit Unterbrechungen im Geschäftswesen und Transportverkehr zu rechnen. |
![]() |
Neuseeland | 21-Jul | Starkregen führt zu Überschwemmungen auf der Nordinsel: Medienberichten am 21. Juli zufolge haben heftige Regenfälle in mehreren Regionen der neuseeländischen Nordinsel zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Zu den betroffenen Gebieten gehören Auckland, Coromandel und Gisborne. Verkehrsstörungen wurden auf der State Highway 1, 16, 25 und der Khyber Pass Road gemeldet. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und in der Logistik gerechnet werden. |
![]() |
Vereinigte Staaten | 22-Jul | Waldbrand bei Washington ausgebrochen: Mediequellen am 24. Juli berichteten, dass ein Waldbrand am 22. Juli in der Nähe von Bickleton im Washington, Vereinigte Staaten ausgebrochen ist. Berichten zufolge hat der Waldbrand innerhalb von 24 Stunden bereits 30.000 Hektar verbrannt. Das Feuer bedroht wichtige Infrastrukturen wie Windparks und Gasleitungen und lokale Behörden haben für die Bewohner der Region die sofortige Evakuierung angeordnet. Derzeit ist noch unklar, wie lange die Störungen Behinderungen im Transportverkehr verursachen werden. |
![]() |
Zypern | 24-Jul | Technische Probleme stören den Postbetrieb: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 24. Juli erhielt, hat Zyperns Post mit technischen Problemen bei der Übermittlung von EDI-Nachrichten (Electronic Data Interchange) zu kämpfen. Daher werden alle Nachrichten mit einer Verzögerung von mindestens einigen Stunden übertragen. Ein Zeitplan, wann Zyperns Post wieder in der Lage sein wird die EDI-Nachrichten normal zu versenden wurde noch nicht bekannt gegeben. |
![]() |
Deutschland | 24-Jul | Aufräumarbeiten nach Sturm und Sturzfluten: Medienberichten am 25. Juli zufolge sind die Aufräumarbeiten in Berlin und im südlichen Brandenburg im Gange, nachdem schwere Gewitter am 24. Juli zu Überschwemmungen und entwurzelten Bäumen geführt hatten. Mehrere Straßen und Bahnlinien waren durch Hochwasser und Trümmer blockiert. Die Aufräumarbeiten werden voraussichtlich mehrere Tage dauern. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und in der Logistik gerechnet werden. |
![]() |
Italien | 25-Jul | Luftpost am Flughafen Mailand Malpensa beeinträchtigt: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 25. Juli erhielt, haben ungünstige Wetterbedingungen am Flughafen Mailand-Malpensa (MXP) zu Störungen bei der Luftpostabteilung von Poste Italiane geführt. Berichten zufolge sind die Anlagen des Flughafens beschädigt und die Import- und Exportaktivitäten der Luftpost sind stark beeinträchtigt. Nach der Wiederherstellung des normalen Betriebs ist mit anhaltenden Unterbrechungen zu rechnen, während der Rückstand abgearbeitet wird. |
![]() |
Niger | 26-Jul | Behörden schließen alle Land- und Luftgrenzen nach Putsch: Medienberichten am 27. Juli zufolge hat das nigrische Militär unter der Führung von Oberst Amadou Abdramane einen Putsch gegen Präsident Mohamed Bazoum inszeniert. Berichten zufolge hatte das Militär bereits am 26. Juli den Präsidentenpalast umzingelt. Berichten zufolge befindet sich der Präsident nun in Haft und eine Militärregierung mit dem Namen Nationaler Rat für den Schutz des Vaterlandes (CNSP) ist nun an der Macht. Alle Land- und Luftgrenzen wurden vom Militär geschlossen und sollen erst wieder geöffnet werden, wenn sich die Sicherheitslage stabilisiert hat. Es ist mit Beeinträchtigungen der Wirtschaft und der Logistik zu rechnen. |
![]() |
Indien | 27-Jul | Schwere Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Mumbai: Laut Medienberichten am 27. Juli haben starke Regenfälle zu Überschwemmungen in Mumbai, Indien, geführt. Berichten zufolge sind die niedrig gelegenen Gebiete am stärksten betroffen. Wegen der Überflutungen kam es zu Unterbrechungen im Nahverkehr und Verkehrsstörungen in einigen Teilen der Stadt. Behörden haben eine rote Alarmstufe ausgerufen und sagen für die nächsten 2-3 Tage schwere bis extrem schwere Regenfälle voraus. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen sind wahrscheinlich. |
![]() |
China | 28-Jul | Taifun Doksuri trifft in Jinjiang auf Land: Medienberichten am 28. Juli zufolge ist der Taifun Doksuri am selben Tag in Jinjiang, Fujian, China, auf Land getroffen. In der betroffenen Region kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen als Straßen überflutet und Bäume entwurzelt wurden. Betriebe in Quanzhou, Xiamen und Zhangzhou wurden angewiesen, die Produktion einzustellen. Stromausfälle in den betroffenen Gebieten wurden gemeldet und Autobahnen in den drei Städten wurden gesperrt. Der Sturm wird heftige Regenfälle und starke Winde mit sich bringen, die zu lokalen Überschwemmungen, Erdrutschen, Stromausfällen und anderen Infrastrukturschäden in Fujian, Guangdong und den umliegenden Provinzen führen können. |
![]() |
Mauritius | 29-Jul | IT-Update beeinträchtigt Postdienste: Mauritius Post teilte am 2. August mit, dass es aufgrund eines IT-Updates zwischen dem 29. Juli und 10. August zu Beeinträchtigungen einiger Postdienste kommen könnte, insbesondere zu Verzögerungen bei der Übermittlung von Daten. |
![]() |
China | 30-Jul | Überschwemmungen in nördlichen Regionen: Medienberichten am 31. Juli zufolge haben die Nachwehen des Taifuns Doksuri weiterhin Überschwemmungen in den nördlichen Regionen Chinas verursacht. Zu den betroffenen Gebieten gehören Peking, Tianjin, die Provinz Hebei und die östlichen Teile der Provinz Shanxi. Berichten zufolge erreichte die durchschnittliche Niederschlagsmenge in der Provinz Hebei innerhalb von 24 Stunden 400 Millimeter, während in Peking 140 Millimeter Niederschlag fielen. Viele Straßen in den betroffenen Gebieten wurden wegen Überschwemmungen gesperrt. Bis zum Nachlassen der Überschwemmungen ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Transport zu rechnen. |
![]() |
Sudan | 31-Jul | Verlängerte Sperrung des Luftraums: Laut Medienberichten am 31. Juli hat die sudanesische Zivilluftfahrtbehörde die Schließung des sudanesischen Luftraums aufgrund des anhaltenden paramilitärischen Konflikts bis zum 15. August verlängert. Der sudanesische Luftraum ist seit Mitte April geschlossen, als der Konflikt zwischen der sudanesischen Armee und den Rapid Support Force (RSF) ausbrach. Solange der Konflikt andauert, werden Beeinträchtigungen zu erwarten sein. |
![]() |
Haiti | 31-Jul | Landesweiter Bodentransportstreik: Laut Medienberichten am 25. Juli haben mehrere Gewerkschaften der Fahrer von Bodenfrachtdiensten in Haiti einen landesweiten Streik vom 31. Juli bis zum 2. August angekündigt. Die Fahrer fordern eine Reduzierung der Benzinpreise um 40 Prozent. Zu den Gewerkschaften, die sich dem Streik anschließen wollen, gehören die Anti-Korruptions-Gewerkschaftsbrigade, die Vereinigung der Eigentümer und Fahrer und die Fòs Sendikal pou Sove Ayiti (FOSSA). Es ist mit Beeinträchtigungen im Transportverkehr zu rechnen. |
![]() |
Kambodscha | 31-Jul | Monsunregen führt zu Überschwemmungen: Medienberichten am 31. Juli zufolge haben Monsunregenfälle in mehreren Provinzen Kambodschas zu Überschwemmungen geführt. Zu den betroffenen Provinzen gehören Preah Sihanouk, Kep, Kampot, Takeo und Battambang. Die Überschwemmungen haben zur Sperrung mehrerer Nationalstraßen geführt, darunter die Nationalstraße 4 und die Nationalstraße 33A. Weitere starke Regenfälle werden bis zum 1. August vorhergesagt. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Verkehr gerechnet werden. |
![]() |
Nigeria | 2-Aug | Luftfahrtgewerkschaften unterstützen landesweiten Streik: Laut Medienberichten am 31. Juli werden sich mehrere Luftfahrtgewerkschaften an einem landesweiten Streik beteiligen, zu dem der Nigerian Labour Congress (NLC) und der Trade Union Congress (TUC) für den 2. August aufgerufen haben. Der landesweite Streik, an dem sich Dutzende von Gewerkschaften beteiligen, bezieht sich auf die kürzlich von der Regierung beschlossene Streichung einer Treibstoffsubvention. Die Dauer des Streiks ist unbekannt. Sollte der Streik nicht abgewendet werden können, könnte es landesweit zu erheblichen Beeinträchtigungen der Transport- und Logistikdienste kommen, einschließlich Flugverspätungen und Flugstreichungen. |
![]() |
China | 2-Aug | Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen: Medienberichten am 2. August zufolge ist es aufgrund von Taifun Doksuri in Beijing und den umliegenden Regionen zu starken Regenfällen und Überschwemmungen gekommen. Es sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert. |
![]() |
Frankreich | 2-Aug | Verspätungen am Flughafen Paris-Orly: Berichten zufolge kommt es am 2. August bei mindestens 160 Flügen am Flughafen Paris-Orly zurzeit zu Verspätungen. Bisher sei nicht klar, was die Verspätungen verursacht hat oder wann sich die Situation verbessern wird. |
![]() |
China | 2-Aug | Überschwemmungen verusachen Lieferverzögerungen: Medienberichten am 2. August zufolge kommt es in Zhuozhou, Hebei, aufgrund starker Regenfälle und Überschwemmungen zu Verzögerungen beim Gütertransport. Bisher ist unklar, wann das Wasser zurückgehen wird und die Straßen der Stadt wieder normal benutzbar sein werden. |
![]() |
Indien | 4-Aug | Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen: Medienberichten am 4. August zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Cuttack, Indien, zu Überschwemmungen gekommen, insbesondere in den Gebieten von Banki, Damapada, Badamba und Athagarh. Einige Straßen wurden aufgrund der Überschwemmungen für den Verkehr gesperrt. Mit weiteren Beeinträchtigungen im Straßenverkehr sollte auch in den nächsten Tagen gerechnet werden. |
![]() |
Taiwan | 4-Aug | Erdrutsch beeinträchtigt Verkehr in Guguan: Laut Medienberichten hat ein Erdrutsch in der Nähe von Guguan, Taiwan, Teile von Highway Nummer 8 blockiert. Die Straße werde voraussichtlich für mindestens drei Tage für den Verkehr gesperrt bleiben. |
![]() |
Slowenien | 4-Aug | Postbetrieb durch Überschwemmungen gestört: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 7. August erhielt, ist der Postbetrieb in mehreren Gebieten Sloweniens aufgrund starker Überschwemmungen unterbrochen. Der Norden und Nordosten des Landes sind am stärksten betroffen, und mehrere Straßen sind unpassierbar. Posta Slovenije, der Postbetreiber Sloweniens, teilte mit, dass mehrere Postämter zu den von den Überschwemmungen betroffenen Einrichtungen gehören und in den betroffenen Gebieten vorübergehend geschlossen bleiben. Die Zustellung von Paketsendungen wurde ausgesetzt oder an die Bedingungen in den überfluteten Gebieten angepasst. Die überschwemmungsbedingten Unterbrechungen der Postzustellung werden wahrscheinlich noch mehrere Tage andauern. |
![]() |
China | 6-Aug | Erdbeben verursacht Störungen in Shandong: Medienberichten vom 6. August zufolge erschütterte ein Erdbeben der Stärke 5,5 den Kreis Pingyuan in der Provinz Shandong in China am 6. August gegen 02:33 Uhr Ortszeit. Das Epizentrum lag etwa 28,1 km (17,4 Meilen) südlich der Stadt Dezhou, die Tiefe betrug 10 km (6,2 Meilen). Mindestens 21 Menschen wurden durch das Erdbeben verletzt. Es gab Berichte über Schäden an der Infrastruktur, einschließlich der Eisenbahn in der Region. Es ist mit Beeinträchtigungen im Transport- und Logistikwesen in der Region zu rechnen. |
![]() |
Myanmar | 6-Aug | Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen in den südlichen Regionen: Medienberichten zufolge führten am 6. August starke Regenfälle in den südlichen Teilen Myanmars zu Überschwemmungen. Evakuierungen wurden in den Gemeinden Belin und Thaton im Staat Mon, und in Hpa-an im Staat Kayin angeordnet. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit Behinderungen im Verkehr und im Geschäftsbetrieb zu rechnen. |
![]() |
Vietnam | 7-Aug | Erdrutsche verursachen Behinderungen auf dem National Highway 32: Medienquellen berichteten am 7. August, dass Überschwemmungen und Erdrutsche infolge starker Regenfälle zu Verkehrsbehinderungen auf dem National Highway 32 im Abschnitt durch die Gemeinde Khao Mang im Bezirk Mu Cang Chai, Vietnam führten. In der Region wurden mehr als 100 Erdrutsche gemeldet und die Aufräumarbeiten werden voraussichtlich mindestens noch zwei Tage andauern. Die Kunden müssen mit logistischen Verzögerungen in der Region rechnen. |
![]() |
Niger | 7-Aug | Flugstreichungen und -umleitungen wegen Luftraumsperrung: Medienberichten am 7. August zufolge haben Fluggesellschaften aufgrund der Sperrung des nigrischen Luftraums Flüge gestrichen und umgeleitet. Der nigrische Luftraum wurde am 6. August unter Androhung einer militärischen Intervention geschlossen. Mehrere Fluggesellschaften, darunter Air France, British Airways, KLM und Lufthansa, haben ihre Flüge ins südliche Afrika umgeleitet, um den nigrischen Luftraum nicht zu überfliegen, was zu längeren Flugzeiten führt. Infolgedessen ist mit Störungen im Flugplan und in der Logistik zu rechnen. |
![]() |
Norwegen | 8-Aug | Sturm verursacht Überschwemmungen: Medienberichten am 8. August zufolge hat Sturm Hans in Süd- und Ostnorwegen zu Beeinträchtigungen geführt. Heftige Regenfälle und starke Winde führten zu Unterbrechungen im Flug-, Bahn- und Schiffsverkehr; Überschwemmungen und Trümmer von Erdrutschen blockierten Straßen und Bahnlinien. Die Wetterbehörden warnen bis zum 10. August vor schweren Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Transport sind möglich. |
![]() |
Vereinigte Staaten | 8-Aug | Überschwemmungen im Osten von Massachusetts: Laut Medienberichten am 8. August kam es in den östlichen Teilen von Massachusetts wegen starken Regenfällen zu Überschwemmungen. Zu den betroffenen Gebieten gehören Natick, North Andover, Lawrence, Everett, Newton und Needham. Ein EF-1 Tornado, der Privateigentum beschädigte und Stromausfälle verursachte, wurde in Mattapoisett bestätigt. Überschwemmungen führten zu Straßensperrungen. Beeinträchtigungen in der Logistik und im Geschäftswesen sind wahrscheinlich. |
![]() |
Vereinigte Staaten | 8-Aug | Waldbrand führt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr: Laut Medienberichten am 9. August bekämpfen die Einsatzkräfte auf Hawaii mehrere Waldbrände, die am 8. August ausgebrochen waren. Die starken Winde, die durch den Hurrikan Dora verursacht wurden, haben die Situation verschlimmert. Das Feuer in Maui brannte auf einer Fläche von 400 Hektar (1000 Acres) und das Feuer in Kohala Rance auf einer Fläche von 728 Hektar (1800 Acres). Evakuierungen wurden angefordert und mehrere Straßen wurden gesperrt. Es sollte mit Beeinträchtigungen im Transport gerechnet werden. |
![]() |
Norwegen | 8-Aug | Verzögerungen im Postbetrieb wegen Sturm Hans: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 11. August erhielt, ist der Postbetrieb in Norwegen wegen den Folgen des Sturms Hans unterbrochen. Der Sturm hatte ab dem 8. August zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen insbesondere in den zentralen und südlichen Gebieten geführt. Starke Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche haben zur Sperrung von 125 Straßen und mehreren Bahnstrecken geführt, was laut Posten Bring AS, dem offiziellen Postbetreiber Norwegens, zu erheblichen Verzögerungen bei der Zustellung von Paket- und Briefsendungen geführt hat. Es sollte mit anhaltenden Störungen der Postdienste gerechnet werden. |
![]() |
China | 10-Aug | Arbeitsstopp wegen Überschwemmungsgefahr: Laut Medienberichten am 10. August haben die Behörden der Stadt Shangzhi in Heilongjiang, China, wegen einer Überschwemmungsgefahr einen Arbeitsstopp vom 10. bis 12. August angefordert. Für die Region wird 50-70 mm Niederschlag erwartet, während der Tropensturm Khanun über die koreanische Halbinsel und nach Nordchina zieht. Bis zur Aufhebung des Arbeitsstopps kann es in der gesamten Stadt zu Produktions- und Transportunterbrechungen kommen. |
![]() |
Südkorea | 11-Aug | Überschwemmungen wegen Taifun Khanun: Medienberichten am 11. August zufolge wurden nach dem Durchzug des Taifuns Khanun Überschwemmungen in den Gebieten von Busan, Daegu und Ulsan in Südkorea gemeldet. Der Taifun war am 10. August gegen 09:20 Uhr Ortszeit auf der Insel Geoje südwestlich von Busan getroffen. Mindestens eine Person kam ums Leben, und rund 14 000 Menschen wurden evakuiert, nachdem der Sturm bis zu 60 mm Regen und eine Windgeschwindigkeit von bis zu 126 km/h über die Region gebracht hatte. Während der Aufräumarbeiten ist in der gesamten Region mit Unterbrechungen in der Logistik zu rechnen. |
![]() |
Italien | 14-Aug | Ätna Ausbruch führt zu Flugausfällen: Laut Medienberichten am 14. August ist der italienische Vulkan Ätna ausgebrochen, was zu Flugunterbrechungen in der Region geführt hat. Berichten zufolge wurden die Flughäfen Catania-Fontanarossa (IATA: CTA) und Comiso (IATA: CIY) bis mindestens 20:00 Uhr Ortszeit am 14. August geschlossen; eine Verlängerung der Schließung ist jedoch möglich. Der Flugverkehr in Richtung Malta ist ebenfalls betroffen. Die Behörden warnen vor weiteren Störungen des Flugbetriebs in der Region sollte der Vulkan weiter ausbrechen. Beeinträchtigungen im Geschäftswesen und im Transport sind wahrscheinlich. |
![]() |
Vereinigte Staaten | 14-Aug | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Chicago: Medienberichten am 14. August zufolge ist es in nach starken Regenfällen in Teilen von Chicago zu Überschwemmungen gekommen. Auch einige Straßen seien überschwemmt worden, darunter der Stevenson Expressway. |
Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.