3.1 Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social Media Präsenzen
Wir nutzen unsere Social Media Präsenzen, um mit Ihnen Informationen z.B. über unser Unternehmen, Produkte, Services, Aktionen und Gewinnspiele zu teilen und mit Ihnen zu verschiedenen Themen zu interagieren und Ihre Anfragen entsprechend zu beantworten. Die damit zusammenhängende Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Die von Ihnen auf unseren Präsenzen angegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Likes, Bilder, Videos etc. werden durch den Social Media Plattformbetreiber veröffentlicht und von uns ausschließlich für die oben genannten Zwecke verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u.U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze der Deutsche Post AG verstoßen.
Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Durchführung und Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z.B. welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.
Möchten Sie personenbezogene Daten mit uns austauschen, empfehlen wir sich mit unserem Kundenservice in Verbindung zu setzen.
3.2 Datenverarbeitung von Seiten-Insights zu statistischen Zwecken
Die Social Media Plattformbetreiber von Facebook, Instagram und LinkedIn stellen uns Seiten-Insights zur Verfügung, wofür wir gemeinsam mit den Plattformbetreibern verantwortlich sind. Bei Seiten-Insights handelt es sich um anonyme Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt und von den Social Media Plattformen über Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden, wenn ein Nutzer wie Sie auf unseren Social Media Präsenzen agiert. Wir können anhand der Seiten-Insights, die keine personenbezogenen Daten enthalten, erkennen, welche Inhalte von welcher Personengruppe besonders häufig nachgefragt werden. Daraufhin können wir unsere Social Media Präsenzen optimieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits für die stattfindende Datenverarbeitung dar. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenverarbeitung auch unabhängig davon erfolgen kann, ob Sie auf der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wir können auf den Einsatz von Cookies und ähnlicher Technologien auf der Social Media Plattform keinen Einfluss nehmen und verweisen diesbezüglich auf Ihre Möglichkeit als Nutzer über das jeweilige Cookie-Banner auf der Social Media Plattform Ihre Einstellungen bezüglich der damit zusammenhängenden Datenverarbeitung vornehmen zu können (Erteilen oder Nicht-Erteilen Ihrer Einwilligung).
3.2.1 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme und weiterer Kommunikation
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie z.B. via Kontaktformular oder Messenger Kontakt mit uns aufnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung des Anliegens, für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration verarbeitet und sofern keine anderen gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen greifen, maximal zwei Jahre zum Nachweis der ordnungsgemäßen Bearbeitung und der weiteren Optimierung von Services eingesetzt.
Unser berechtigtes Interesse liegt darin Ihr Anliegen ordnungsgemäß und schnellstmöglich zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme zur Vertragsanbahnung oder -abschlusses, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage heranzuziehen.
Sofern Sie uns über unsere Fanpage (z.B. in Kommentaren) personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Möchten Sie personenbezogene Daten mit uns austauschen, empfehlen wir sich mit unserem Kundenservice in Verbindung zu setzen.
Im Rahmen von Gewinnspielen werden Daten zu deren Durchführung und Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, wie z.B. welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels.
3.2.2 Datenverarbeitung zu Direktmarketingzwecken
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Sie über unsere Angebote, Neuigkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen (siehe Ziffer 4). Bei Vorliegen Ihres Widerspruchs, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
3.2.3 "Datenverarbeitung für unverbindliche Beratungstermine"
Sie stimmen zu, dass die DHL Paket GmbH, die Deutsche Post AG und die DHL Express Germany GmbH wechselseitig Daten über ihre jeweiligen Produkte, Services und Geschäftsbeziehungen austauschen und durch die gemeinsame Auswertung und Nutzung von Daten ihre eigenen und/oder gemeinsamen Vertriebsmaßnahmen kundenspezifisch ausrichten können. Die Einwilligung gilt sowohl für Daten, die dem Postgeheimnisschutz unterliegen (wie geographische Volumendaten und Versanddaten) als auch für sonstige personenbezogene Daten (z.B. Namen und Kontaktdaten der Ansprechpartner). Außerdem stimmen Sie zu, unternehmensübergreifend für das gesamte Portfolio per Telefon und E-Mail beraten zu werden. Details finden Sie in den ergänzenden Datenschutzhinweisen und falls Sie es sich später anders überlegen, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit per E-Mail an kundendaten[at]dhl.com für die Zukunft widerrufen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3 Social Media Monitoring
Wir setzen Social Media Monitoring ein, um uns ein Bild von der Wahrnehmung unseres Unternehmens sowie unserer Produkte und Dienstleistungen zu machen, um etwaige Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Dabei werden Beiträge auf der Social Media Plattform entsprechend der Kanal-Verlinkungen sowie relevanten Hashtag- Verlinkungen ausgewertet. Dafür werden nur solche Beiträge genutzt, die von Ihnen frei einer unbeschränkten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt worden sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Social Media Monitorings ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, in frei einsehbaren Äußerungen etwaige Defizite unserer Produkte und Leistungen zu erkennen und angemessen hierauf reagieren zu können.