Hinweis auf Adressmatching Technologie
Nutzung der Adressmatching Technologie der Deutschen Post AG – Ihr Widerspruchsrecht
Unsere Website nutzt die Adressmatching Technologie der Deutsche Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte und zur Zielgruppenbildung für eine werbliche Ansprache (offline und online). Für diese Messung wird Ihre hinterlegte Liefer-/oder Rechnungsadresse durch einen beauftragten Dienstleister einer anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form bei einem weiteren Dienstleister hinterlegt (Adressmatching).
Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Anschrift in gemeinsamer Verantwortung von uns und der Deutschen Post AG ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO. Die Adresse wird unmittelbar nach dem Abgleich bei dem Dienstleister gelöscht. Verantwortlich für diesen ersten Verarbeitungsschritt – der Nutzung der hinterlegten Anschrift zum Zwecke des Abgleichs mit der Mikrozellen-Datenbank – ist somit der Betreiber der Webseite. Gleiches gilt auch für die nachfolgend beschriebene Verpixelung der Webseite und Weiterleitung der Anfrage eines Users / Nutzers an die Deutsche Post AG zur nachfolgenden Markierung mittels Cookie.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, wird nach einem Zugriff auf unsere Webseite eine Anfrage des von Ihnen genutzten Endgerätes bei einem Server eines von der Deutsche Post AG beauftragter Dienstleisters veranlasst, der zwei Cookies auf dem von Ihnen verwendeten PC oder sonstigem Device / Endgerät speichert. Die Einwilligung umfasst auch die Befugnis, die von der Deutschen Post AG gespeicherten Cookies nachträglich auszulesen und mit den Cookies anderer Anbieter zu synchronisieren („Cookie Matching“). Hierzu wird die auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookie-Kennung eines Drittanbieters an die Deutsche Post AG weitergeleitet, dort zur vergebenen Cookie-ID gespeichert und zur Umsetzung der genannten Zwecke verwendet. Wir als Betreiber der Webseite dokumentieren die auf unserer Webseite erteilte Einwilligung und stellen sie im Bedarfsfall der Deutschen Post AG zur Verfügung.
Mit Hilfe der Cookies wird erfasst, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert und kann somit nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden.
Die Einwilligung umfasst nachfolgend angeführte Zwecke:
- Messung von Zugriffen auf Webseiten, die ich besucht habe und die an dem Consentric-Verfahren der Deutschen Post AG teilnehmen, zur anonymen Ausweisung in Statistiken;
- Messung von Zugriffen auf Webseiten, die ich besucht habe und die an dem Consentric-Verfahren der Deutschen Post AG teilnehmen zur Ermittlung von relevanten, anonymen Mikrozellen der Deutschen Post Direkt GmbH;
- Weitergabe von Cookie-Kennungen an Partnerunternehmen zum Zweck der Zielgruppenbildung für die Ausspielung von Online-Werbung. Die für diesen Zweck verwendeten Cookie-Kennungen wurden vorab aufgrund der mittelbar zugeordneten Mikrozelle als relevante Zielgruppe ausgewählt;
- Abgleich mit Cookies anderer Anbieter („Cookie Matching“). Die auf meinem Endgerät gespeicherte Cookie-Kennung eines Drittanbieters darf an die Deutsche Post AG weitergeleitet, dort zur eigenen Cookie-Kennung gespeichert und zur Umsetzung der zuvor genannten Zwecke verwendet werden.
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen bzw. die erteilte Einwilligung widerrufen:
https://pixel.consentric.de/optout
https://login.intelliad.com/optout.php
Bitte beachten Sie: Nur anhand des bei Ihnen gesetzten Cookies können wir Sie erkennen und Ihrem Opt-Out zuordnen. Daher bleibt auch nach einem Opt-Out der Cookie gesetzt.
Sollten Sie weitere Nachfragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, insbesondere Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten wünschen oder weitere Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an den Betreiber der Webseite. Weitere Informationen zum Datenschutz bei dem hier angesprochenen Consentric-Verfahren finden Sie unter https://www.deutschepost.de/de/c/consentric/datenschutz.html
Das Recht, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber der Deutschen Post AG geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt. Senden Sie Ihre Anfrage an consentric@deutschepost.de
intelliAd Media GmbH
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten verarbeitet und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-out Funktion.
Adform
In den Punkten 2 bis 4 der Webseite wurden Sie bereits über den Umgang mit personenbezogenen Daten informiert. Ergänzend möchten wir Sie über die nutzungsbasierte Onlinewerbung unterrichten. Hierzu wird Nutzungsverhalten auf einigen von unseren Webseiten anonym erhoben und verarbeitet, um Werbung für Sie zu optimieren. Der Schutz Ihrer Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch dieser Internetseiten sicher fühlen. Die Technologie der Adform A/S (http://www.adform.com) verwendet Browser-Cookies, um Präferenzen von Webseitenbesuchern zu speichern wie Opt-Out und eindeutige Besucher-ID und um Informationen bezüglich der Funktionalität des Adform-Anzeigenservers zu speichern wie Häufigkeitsbegrenzungen, Anzeigenrotation und nachgelagerte Klickzuordnung.
Adform liest Browser-Cookies mit jeder HTTP GET Anfrage an den Adform Anzeigenserver aus und leitet entweder die eindeutige Nutzerkennung oder Informationen, dass Cookies deaktiviert sind oder dass der Besucher sich für ein Opt-Out entschieden, hat bei jeder Transaktion weiter – Impression, Klick, Webseitenbesuch oder Ereignis.
Adform setzt Cookies im Browser von Besuchern mithilfe von HTTP GET Antwortkopfzeilen nur, wenn es sinnvoll ist wie beim Einsatz gewisser Features des Adservers oder um die Cookie-Laufzeit zu erneuern.
Adform verwendet keine anderen Cookies (z.B. Flash-Cookies) oder eine ähnliche Funktionalität, um Besucher oder Browser von Besuchern zu verfolgen. Adform speichert keine personenbezogenen Daten wie Adresse oder Name in Browser-Cookies.
Es werden keine personenbezogenen Daten wie Adresse oder Name an Adform weitergegeben.
Adform Opt-Out Link: http://site.adform.com/privacy-policy/de/
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc.. Wir verwenden diese ausschließlich, um den Erfolg unserer Google Ads Anzeigen zu messen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Google LCC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierten Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de