Hilfe zur Registrierung im E-POSTSCAN Portal
- Was kostet die E-POSTSCAN Portal Registrierung?
-
Die Registrierung für das E-POSTSCAN Portal ist kostenlos und eine Voraussetzung für die Beauftragung von E-POSTSCAN. E-POSTSCAN kostet monatlich 24,99€.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie funktioniert die Online-Registrierung für E-POSTSCAN?
-
Nach der Registrierung wird Ihr E-POSTSCAN Portal Konto sofort freigeschaltet. Zur Bestätigung erhalten Sie eine digitale Nachricht im E-POSTSCAN Portal, sowie eine Willkommens-E-Mail in Ihren E-Mail-Account.
Hinweis: Für die Nutzung von E-POSTSCAN müssen Sie sich legitimieren. Die Bestätigung Ihrer Adresse erfolgt durch Eingabe einer AdressTAN (Zusendung per Brief).
Nach der Registrierung im E-POSTSCAN Portal können Sie nun in nur wenigen Schritten E-POSTSCAN beauftragen:
- Öffnen der Bestellseite für E-POSTSCAN
- Auswahl des befristeten oder unbefristeten Auftragszeitraums
- Eingabe des gewünschten Auftragsbeginns (spätestens 6 Monate nach Auftragserteilung)
- Eingabe des gewünschten Enddatums (nur beim befristeten Auftragszeitraum)
- Eingabe der Wunschadresse für die Rücksendung der Originale
- Bestätigung des Auftrags
Nach Abschluss der Buchung erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung als digitale Nachricht im E-POSTSCAN Portal.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie setzt sich meine E-POSTSCAN Empfangsadresse zusammen?
-
E-POSTSCAN Empfangsadressen für private Nutzung sehen so aus:
Vorname.Nachname.ZZZZ@epost.de
ZZZZ steht hierbei für eine Zahl, die dann angehängt wird, wenn sich bereits eine andere Person mit dem gleichen Namen registriert hat. Diese Zahl kann aus bis zu vier Ziffern bestehen. Diese Zahl fügen wir während der Online-Registrierung automatisch hinzu.
Sonderzeichen
Umlaute, Akzentzeichen oder andere Sonderzeichen wie ß werden durch unser System umgewandelt. Das heißt: aus ä wird ae, aus ß wird ss und aus é wird e etc.Mehrteilige Vor- oder Nachnamen
Wenn Sie einen Doppelnamen tragen, der durch einen Bindestrich verbunden ist, wird dieser für Ihre E-POSTSCAN Empfangsadresse übernommen. Bei Namensteilen, die nicht durch einen Bindestrich verbunden sind, wird die Leerstelle durch einen Unterstrich (_) ersetzt.Bitte beachten Sie: Fantasie- oder Wunschadressen sind nicht zulässig, ebenso wie Ordens- oder Künstlernamen. Warum? Die eindeutige Identifizierung aller E-POSTSCAN Nutzenden ist ein wichtiger Bestandteil für den sicheren Empfang von digitalen Nachrichten im E-POSTSCAN Portal.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Kann ich meinen Titel in meine E-POSTSCAN Empfangsadresse aufnehmen?
-
Das ist nicht möglich, denn Ihre E-POSTSCAN Empfangsadresse setzt sich immer aus Ihrem Vornamen, Ihrem Nachnamen, ggf. einer Nummer (bei mehrfach vergebenen Namen) und dem Zusatz @epost.de zusammen.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie legimitiere ich mich für E-POSTSCAN?
-
Für das E-POSTSCAN Produkt müssen Sie aufgrund rechtlicher Anforderungen Ihre Adresse zunächst verifizieren.
Die Adress-Verifikation wird eingesetzt, damit wir sicher sein können, dass es sich bei der Person, die unter der angegebenen Anschrift wohnt, auch tatsächlich um Sie handelt.
Für die Adress-Verifikation sendet E-POSTSCAN Ihnen eine AdressTAN an die von Ihnen hinterlegte Anschrift. Sobald Sie die TAN im Bereich „Mein Konto“ im E-POSTSCAN Portal eingegeben haben, sind Sie adressverifiziert und können das E-POSTSCAN Produkt in Anspruch nehmen.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
Hilfe zum E-POSTSCAN Portal
- Ich habe mein Passwort vergessen. Was muss ich tun?
-
Ein neues Passwort können Sie online im E-POSTSCAN Portal anfordern:
- Klicken Sie im Login-Fenster auf „Zugangsdaten vergessen“.
- Folgen Sie anschließend Schritt für Schritt den Anweisungen unter „Passwort vergessen“.
- Zum Abschluss legen Sie ein neues Passwort fest.
Nun können Sie sich mit Ihrer E-POSTSCAN Empfangsadresse (Ihrem Benutzernamen) und dem neuen Passwort einloggen.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie ändere ich meine Adressen bei E-POSTSCAN?
-
In einem laufenden E-POSTSCAN Auftrag kann die Adresse nicht geändert werden, wenn Sie vor Abschluss des Auftrages umziehen. Der laufende Auftrag muss storniert werden und ein neuer E-POSTSCAN Auftrag für die neue Adresse eingerichtet werden.
Um Ihre Adressdaten zu ändern, befolgen Sie diese Schritte:
- Gehen Sie auf den Menüpunkt „Mein Konto“.
- Klicken Sie im linken Seitenbereich auf „Persönliche Daten“.
- Ändern Sie Ihre persönlichen Daten in den entsprechenden Feldern.
- Schließlich klicken Sie auf den Button "Änderungen speichern".
- Für die Adress-Verifikation sendet E-POSTSCAN Ihnen eine AdressTAN an die von Ihnen hinterlegte Anschrift.
- Sobald Sie die TAN im Bereich „Mein Konto“ im E-POSTSCAN Portal eingegeben haben, sind Sie adressverifiziert und können das E-POSTSCAN Produkt in Anspruch nehmen.
- Gehen Sie auf anmeldung.epostscan.de und beauftragen Sie einen E-POSTSCAN Auftrag für die neue Adresse.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie ändere ich meine Mobilfunknummer im E-POSTSCAN Portal?
-
Wenn sich Ihre Mobilfunknummer geändert hat, können Sie im Menüpunkt „Mein Konto“ unter „Persönliche Daten“ die alte Nummer im E-POSTSCAN Portal sperren und anschließend die neue eingeben.
Zum Sperren Ihrer alten ungültigen Mobilfunknummer sind folgende Schritte nötig:
- Melden Sie sich im E-POSTSCAN Portal an.
- Klicken Sie oben rechts auf den Menüpunkt „Mein Konto“.
- Wählen Sie anschließend in der Navigation links den Menüpunkt „Persönliche Daten“ aus.
- Klicken Sie auf „Mobilfunknummer sperren“ und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Ihrem E-POSTSCAN Passwort.
Damit haben Sie Ihre alte Mobilfunknummer für das E-POSTSCAN Portal deaktiviert.
Wenn Sie die Nummer ändern wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf „Mobilfunknummer ändern“. Zur Änderung ist auch hier die Eingabe des Anmeldepassworts erforderlich.
- Geben Sie die neue Mobilfunknummer ein.
- Sie erhalten eine TAN per SMS an Ihre neue Mobilfunknummer.
- Geben Sie zur Bestätigung der Änderung die TAN in das vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf „Bestätigen“.
Jetzt erscheint der Hinweis: "Ihre Mobilfunknummer wurde geändert.".
Zur Bestätigung Ihrer neuen Mobilfunknummer gehen Sie in den Posteingang Ihres E-Mail-Anbieters und klicken Sie hier auf den Link in der Aktivierungsmail.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie sperre ich meine Mobilfunknummer im E-POSTSCAN Portal?
-
Ihre Mobilfunknummer können Sie im Menüpunkt „Mein Konto” unter „Persönliche Daten” sperren. Das ist sinnvoll, wenn Sie zum Beispiel Ihr Mobiltelefon verloren haben.
Und so geht’s:
- Melden Sie sich im E-POSTSCAN Portal mit Ihren Daten an.
- Klicken Sie oben rechts auf den Menüpunkt „Mein Konto“.
- Wählen Sie anschließend in der Navigation links den Menüpunkt „Persönliche Daten“ aus.
- Klicken Sie dann unterhalb der Mobilfunknummer auf „Sperren“ und bestätigen dies durch Eingabe Ihres Passworts.
Damit haben Sie Ihre Mobilfunknummer für das E-POSTSCAN System deaktiviert.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Ich möchte meinen E-POSTSCAN Auftrag und das E-POSTSCAN Portal kündigen – was muss ich tun?
-
Sie können Ihren E-POSTSCAN Auftrag und das E-POSTSCAN Portal per Textform kündigen. Nutzen Sie dazu bitte das Kündigungsformular im E-POSTSCAN Portal:
- Melden Sie sich einfach im E-POSTSCAN Portal an und navigieren Sie nach rechts oben zum Menüpunkt „Mein Konto“.
- Unter „Produkte“ finden Sie die elektronische Kündigungsschaltfläche „E-POSTSCAN kündigen“.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie deaktiviere ich die automatische SMS-Benachrichtigung?
-
Die automatische SMS-Benachrichtigung über den Eingang einer digitalen Nachricht im E-POSTSCAN Portal wird im E-POSTSCAN Portal oben rechts im Menüpunkt „Mein Konto“ deaktiviert.
So geht’s:
- Klicken Sie in der linken Navigation auf Benachrichtigungen.
- Unter “SMS-Benachrichtigung” klicken Sie den gelben Haken weg, um die SMS-Benachrichtigung zu deaktivieren oder klicken Sie den gelben Haken an, um die SMS-Benachrichtigung zu aktivieren.
- Es erfolgt eine automatische Speicherung.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Welche persönlichen Daten speichert die Deutsche Post von mir als Nutzerin oder Nutzer des E-POSTSCAN Portals?
-
Die Deutsche Post speichert nur die unbedingt nötigen Daten. Bei der Registrierung sind das die folgenden personenbezogenen Angaben, ohne die eine Nutzung des E-POSTSCAN Portals nicht möglich ist:
- Anrede, Vorname und Nachname
- Geburtsdatum und Geburtsort
- Hauptwohnsitz mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort
- E-POSTSCAN Empfangsadresse und Passwort
- Mobilfunknummer für das HandyTAN-Verfahren
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wo finde ich einen Überblick über meine Rechnungen?
-
Wir stellen Ihnen Ihre Rechnungen monatlich per digitaler Nachricht mit PDF-Anhang im E-POSTSCAN Portal zu. Sie finden Ihre Rechnungen im Nachrichteneingang des E-POSTSCAN Portals.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Warum unterstützt E-POSTSCAN nicht alle Browserversionen?
-
E-POSTSCAN setzt kontinuierlich Maßnahmen zur Optimierung der Plattform um. Das betrifft vor allem auch sicherheitsrelevante Anpassungen.
Einhergehend mit den Aktualisierungen führender Browserhersteller werden für das E-POSTSCAN Portal nur TLS Versionen ab Version 1.2 unterstützt. Dies bedeutet, dass ältere Browserversionen (bis etwa 2015, abhängig vom Hersteller) dann nicht mehr garantiert fehlerfrei auf unsere Systeme zugreifen können. Wir raten allen Nutzerinnen und Nutzern zu regelmäßigen Updates ihrer Browser, um die Funktionalität und Sicherheit zu erhalten.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
Hilfe zu E-POSTSCAN Allgemein
- Wo beauftrage ich E-POSTSCAN für Geschäftskunden?
-
Das Produkt E-POSTSCAN für Geschäftskunden können Sie hier beauftragen.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Was ist E-POSTSCAN?
-
E-POSTSCAN ist die digitale Lösung für den physischen Briefkasten. Wenn Sie einmal nicht zu Hause sind, können Sie Ihre Post einfach mitnehmen. Wie? Wir digitalisieren Ihre Briefpost für Sie dauerhaft oder bis zu einer Laufzeit von einem Monat und stellen Ihnen diese werktäglich als digitale Nachricht im E-POSTSCAN Portal zu.
Eine Übersicht, welche Post zum Leistungsumfang von E-POSTSCAN gehört, finden Sie hier.
E-POSTSCAN ist eine praktische Hilfe: Sie können Ihre Post online lesen und zügig auf wichtige Nachrichten reagieren.
- Nach Ablauf Ihres zeitlich befristeten Auftrags stellen wir Ihnen Ihre gesammelte Post – also die Originaldokumente – in einer Sendung an Ihren Hauptwohnsitz zu.
- Beim unbefristeten E-POSTSCAN Auftrag erhalten Sie Ihre Originalpost monatlich.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Kann ich E-POSTSCAN kombiniert mit einem klassischen Nachsendeauftrag, Lagerauftrag oder einem Postfach nutzen?
-
Nein, Sie können E-POSTSCAN leider nicht buchen, wenn Sie für den gleichen Zeitraum und dieselbe Anschrift schon einen laufenden Nachsendeauftrag, Lagerauftrag oder ein Postfach abgeschlossen haben.
Warum? Wir können bei einer gleichzeitigen Beauftragung verschiedener Dienste nicht immer sicherstellen, dass Sie Ihre Sendungen auf dem jeweils gewünschten Weg empfangen.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Für welche Anschrift kann ich E-POSTSCAN beauftragen?
-
Für E-POSTSCAN verwenden wir ausschließlich die Adresse, die Sie
- in Ihrem E-POSTSCAN Nutzerkonto hinterlegt und
- als solche mit der Ihnen zugeschickten AdressTAN verifiziert haben.
Damit wir Ihren E-POSTSCAN Auftrag korrekt ausführen können, prüfen Sie unbedingt, ob Ihre Angaben zum Hauptwohnsitz im Portal noch stimmen. Aktualisieren Sie diese gegebenenfalls. Bei jeder Adressänderung erhalten Sie von uns übrigens eine neue AdressTAN per Post.
Achtung: Während eines laufenden unbefristeten E-POSTSCAN Auftrags können wir Ihre Anschrift nicht ändern.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Für wie lange kann ich E-POSTSCAN beauftragen?
-
Der befristete E-POSTSCAN Auftrag ist darauf ausgelegt, Sie für eine begrenzte Dauer während Ihrer Abwesenheit zu unterstützen, wobei der Mindestzeitraum für den Service eine Woche beträgt und maximal einen Monat. Der unbefristete E-POSTSCAN Auftrag ermöglicht es Ihnen, Ihre Post permanent digital zu empfangen und überall auf der Welt zu empfangen.
Wichtig: Für die Einrichtung des Dienstes benötigen wir einen gewissen Vorlauf. Beauftragen Sie ihn daher mindestens 7 Tage vor Abreise.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Was ist der Unterschied zwischen E-POSTSCAN unbefristet und E-POSTSCAN befristet?
-
Der wesentliche Unterschied liegt bei der Nutzungsdauer und der Rücksendung der originalen Briefsendungen.
Sie planen einen Urlaub oder eine Dienstreise und möchten in dieser Zeit den Scanservice maximal einen Monat nutzen? Dann ist E-POSTSCAN befristet für Sie genau das Richtige. Sie erhalten Ihre Original-Briefsendungen nach Ablauf Ihres Auftrags.
Sie wollen, dass wir Ihre Post längerfristig oder sogar dauerhaft digitalisieren? In diesem Fall ist E-POSTSCAN unbefristet die richtige Lösung für Sie. Während des Auftragszeitraums senden wir Ihnen einmal monatlich die originalen Sendungen an eine gewünschte Anschrift.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Was kostet E-POSTSCAN?
-
E-POSTSCAN ist ein kostenpflichtiger Service der Deutschen Post.
- Für eine zeitlich befristete Buchung von bis zu einem Monat kostet der Service 24,99 Euro.
- Der unbefristete Auftrag kostet 24,99 Euro pro vollem Kalendermonat. Im Auftragszeitraum enthaltene Tage vor dem ersten vollen Kalendermonat werden nicht berechnet. Die Mindestlaufzeit ist ein Monat und die Kündigungsfrist beträgt 7 Tage zum Monatsende.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Was passiert mit den Original-Briefsendungen bei E-POSTSCAN?
-
Die bekommen Sie natürlich von uns zurück. Kein Brief wird von uns einbehalten oder vernichtet.
Wenn wir Ihre Post gescannt haben, lagern wir die Sendungen zunächst ein. Post, die wir nicht scannen können, senden wir direkt an Ihre Hausanschrift.
- Beim befristeten E-POSTSCAN Auftrag mit bis zu einem Monat Laufzeit stellen wir die gelagerte Originalpost nach Auftragsende in einer Sammelsendung an Ihre Hausanschrift oder abweichende Zustelladresse zu.
- Beim unbefristeten E-POSTSCAN Auftrag stellen wir Ihre gelagerte Originalpost monatlich bzw. am Auftragsende an Ihre Hausanschrift oder abweichende Zustelladresse zu.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Welche Briefsendungen werden bei E-POSTSCAN digitalisiert und als digitale Nachricht im E-POSTSCAN Portal zugestellt?
-
Während des Zeitraums, für den Sie E-POSTSCAN beauftragt haben, sammeln wir Ihre Eingangspost und digitalisieren alle Postkarten und regulären Briefe, um sie anschließend als digitale Nachricht im E-POSTSCAN Portal zuzustellen.
Wir können Briefe digitalisieren, wenn
- sie in einem gängigen DIN-Format vorliegen (DIN A3 bis DIN A7, DIN B4 bis DIN B7),
- sie maximal 20 Seiten umfassen,
- ihr Papier nicht dicker als 1,2 mm und zwischen 30 g/m² und 280 g/m² schwer ist und
- die Seiten gar nicht oder nur einfach geheftet sind (Büroklammern, Tackernadeln etc.).
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um E-POSTSCAN nutzen zu können?
-
Sie benötigen einen E-POSTSCAN Zugang mit verifiziertem Hauptwohnsitz in Deutschland. Das heißt: Im Laufe der Registrierung im E-POSTSCAN Portal schicken wir Ihnen per Brief eine AdressTAN an die von Ihnen angegebene Adresse. Diesen geben Sie dann im Portal ein. Damit ist Ihr Hauptwohnsitz bestätigt – und nur dann können Sie E-POSTSCAN nutzen. Bei der Beauftragung von E-POSTSCAN wird die im E-POSTSCAN Portal hinterlegte Adresse überprüft. Bitte prüfen Sie daher unbedingt, ob Ihre Angaben dort noch stimmen und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls, bevor Sie E-POSTSCAN beauftragen. Bei jeder Adressänderung erhalten Sie von uns übrigens eine neue AdressTAN per Post.
Außerdem müssen Sie volljährig sein, Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und über eine Mobilfunknummer eines deutschen Mobilfunkanbieters verfügen.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Werden Einschreiben auch gescannt?
-
Ja. E-POSTSCAN digitalisiert alle Arten von Einschreiben, wenn sie scannbar sind. Also:
- Einwurf
- Eigenhändig
- Rückschein
- Rückschein Eigenhändig
Haben Sie E-POSTSCAN beauftragt, nehmen wir Einschreiben in Ihrem Namen entgegen.
Sind diese scannbar, stellen wir sie direkt digital zu.
Sind diese nicht scannbar, schicken wir die Sendung an Ihre Hausanschrift.Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie werden Datenschutz und Briefgeheimnis bei E-POSTSCAN gewährleistet?
-
Die Deutsche Post steht seit jeher für einen vertrauensvollen und sorgfältigen Umgang mit der Korrespondenz ihrer Kundschaft. Datenschutz und Briefgeheimnis sind uns besonders wichtige Anliegen und spielen auch bei E-POSTSCAN eine Schlüsselrolle.
Unsere Mitarbeitende in den Digitalisierungsstationen sind dazu verpflichtet, beides aufs Strengste einzuhalten. Unser sehr hoher Qualitätsanspruch ist auch von unabhängiger dritter Stelle bestätigt: So sind die internen Prozesse rund um die Digitalisierung nach der aktuellen ISO-Qualitätsnorm 9001 zertifiziert.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Wie funktioniert E-POSTSCAN?
-
Wenn Sie E-POSTSCAN buchen, stellen wir Ihnen die Briefpost nicht an Ihre Postadresse zu, sondern senden diese an ein Digitalisierungszentrum. Dort wird die scannbare Post digitalisiert und Ihnen elektronisch als digitale Nachricht im E-POSTSCAN Portal zugestellt.
Eine Übersicht, welche Post zum Leistungsumfang von E-POSTSCAN gehört, finden Sie hier.
Sie benötigen die Originale?
Alle von uns gesammelten Briefe schicken wir nach Ablauf Ihres zeitlich befristeten E-POSTSCAN Auftrags an Ihre Hausanschrift oder abweichende Zustelladresse. So stehen Ihnen – etwa nach Ihrem Urlaub – daheim die Originaldokumente wieder zur Verfügung.
Beim unbefristeten E-POSTSCAN Auftrag erhalten Sie Ihre Originalpost monatlich.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
Haben Sie weitere Fragen?
Weitere Fragen und Antworten zu E-POSTSCAN finden Sie hier.