Elektronisches Auftragsmanagement

Hilfethemen

Auftragsanlage Einlieferungsauftrag (EA) Frankiermaschinen

  • Das AM.GK-P bietet die Funktionen, die Sie zur Erfüllung der Bedingungen für Teilleistungen ID und Teilleistungen E+1 benötigen
  • ACHTUNG: Wenn Ihre Frankiermaschine an das Auftragsmanagement angebunden ist, ist keine Anlage von Einlieferungsaufträgen (EA) notwendig. Wenn Sie selbst Konsolidierer sind, wechseln Sie bitte zur Produktgruppe "Zusatzauftrag Teilleistungen"
  • Es wird speziell auf die Anlage von Einlieferungsaufträgen aus der Freimachung mit Frankiermaschinen (vormals AFM-Brief) eingegangen
  • Die Erstellung von Einlieferungsaufträgen mit DV-Freimachung ist ausschließlich dateibasiert mittels AM.exchange möglich
  • Die notwendige Zuordnung der Einlieferungsaufträge zu einem Zusatzauftrag wird in der Produktgruppe "Zusatzauftrag Teilleistungen" erläutert

  1. Ein grau ausgefülltes Feld stellt ein Pflichtfeld dar
  2. Ein weiß ausgefülltes Feld stellt ein Optionales Feld dar

  1. Gehen Sie über geschaeftskunden.dhl.de auf das Geschäftskundenportal (GK-P)
  2. Wählen Sie "Brief" aus und klicken auf "Auftrag erstellen"

  1. Produktgruppe Brief "Briefsendungen Frankiermaschinen" auswählen
  2. "Übernehmen und weiter" klicken

 [Hinweis]

  • Wenn Ihre Frankiermaschine an das Auftragsmanagement angebunden ist, ist keine Anlage von Einlieferungsaufträgen (EA) notwendig

  1. 10-stellige Kennung der Frankiermaschine eingeben
  2. Wählen Sie das Basisprodukt aus
  3. [Optional] Füllen Sie den Versandplan - die Sendungsmenge wird dadurch automatisch berechnet: Bitte entnehmen Sie die Angaben der Sendungsnummern Ihrem Frankiermaschinenprotokoll bzw. dem Zählerstand des nicht rücksetzbaren Zählers Ihrer Frankiermaschine
  4. Wenn Sie keinen Versandplan angeben, dann ist Sendungsmenge eine Pflichtangabe

 

 [Hinweis] seit 01.01.2023

  • Für die Teilleistungsrabatte ist es seit 01.01.2023 von Seite der Deutsche Post nicht mehr erforderlich, die Auftragsnummer im Datamatrixcode auf den Sendungen anzugeben. Die Auftragsanlage des EA kann deshalb auch erst nach der Frankierung, unter Eingabe der final frankierten Mengen erfolgen
  • Bitte stimmen Sie sich hierzu mit Ihrem Einlieferer/ Konsolidierer ab. Dieser kann abweichende Vorgaben zur Auftragsanlage machen
  1. [Optional] Wählen Sie die gewünschte Laufzeitoption aus (bitte mit Konsolidierer abstimmen)
  2. [Optional] Falls Sie PREMIUMADRESS nutzen, wählen Sie die entsprechende Variante aus
  3. [Optional] Auftragsbezeichnung
  4. 10-stellige Postkundennummer (EKP) des Absenders
  5. 10-stellige EKP des Einlieferers, der die Sendungen postaufliefert
  1. [Optional] Hier können Sie Ihre Kontaktdaten eingeben, falls postalische Rückfragen aufkommen
  2. Geben Sie das geplante Einlieferungsdatum und die Uhrzeit an
  3. Wählen Sie die entsprechende Großannahmestelle aus, bei der eingeliefert wird
  4. [Optional] Über die Partnerrolle können Sie weitere Beteiligte am Auftrag hinzufügen
  5. "Übernehmen und weiter" klicken

Verwenden Sie PREMIUMADRESS, dann wählen Sie bitte die Partnerrolle „Vertragspartner“ aus und geben die entsprechende EKP Nummer des PREMIUMADRESS Vertragspartners ein

  1. Übernehmen Sie die Kundennummer vom Absender oder tragen Sie diese falls abweichend ein
  2. [Optional] Die Angaben zur Frankierung werden automatisch gefüllt
  3. "Übernehmen und weiter" klicken

 [Hinweis]

  • Bei Freimachung mit Frankiermaschine ist der Zahlungspflichtige i.d.R. der Inhaber der Frankiermaschine

  1. [Optional] In der Auftragsübersicht können Sie Ihre Angaben überprüfen
  2. Zum Speichern des Auftrages wählen Sie "Auftragsanlage bestätigen"

  1. [Optional] War die Auftragsanlage erfolgreich, wird eine entsprechende Meldung mit der Auftragsnummer angezeigt
  2. [Optional] Der neue Auftrag wird automatisch in den Filter gesetzt
  3. [Optional] und in der Auftragssuche angezeigt
  4. [Optional] Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Detailansicht
    • Auftrag bearbeiten
    • Auftrag kopieren
    • Auftrag stornieren
    • Druckmenü zum Ausgeben der Einlieferungsliste

Möchten Sie nun für Teilleistungen einen Zusatzauftrag (ZA) anlegen, so wechseln Sie bitte zu Produktgruppe "Zusatzauftrag Teilleistungen"