Elektronisches Auftragsmanagement

Hilfethemen

Auftragsanlage Zusatzauftrag (ZA) Teilleistungen

  • Fertigen Sie die Teilleistungen Brief BZA/BZE selbst und liefern diese auch bei der Deutsche Post ein, müssen Sie Ihre Einlieferungsaufträge (EA) einem Zusatzauftrag (ZA) zuordnen, um die Teilleistungsrabatte passend zur gewünschten Laufzeit zu erhalten. Übergeben Sie Ihre Sendungen für die Teilleistungen Brief an einen Konsolidierer / Einlieferer, erstellt dieser in der Regel den ZA. Stimmen Sie sich bitte mit dem Konsolidierer / Einlieferer ab. Achten Sie darauf, dass dieser auch als Einlieferer im EA eingetragen ist, da er ansonsten keine Zuordnung zu einem ZA durchführen kann
  • Einem ZA können EAs mit den Freimachungsarten Frankiermaschine und DV-Freimachung zugeordnet werden
  • Die Menge eines EA kann auf einen ZA BZE und einen ZA BZA bei der ZA-Erstellung entsprechend aufgeteilt werden

  1. Ein grau ausgefülltes Feld stellt ein Pflichtfeld dar
  2. Ein weiß ausgefülltes Feld stellt ein Optionales Feld dar

  1. Gehen Sie über geschaeftskunden.dhl.de auf das Geschäftskundenportal (GKP)
  2. Wählen Sie "Brief" aus und klicken auf "Auftrag erstellen"

  1. Produktgruppe "Teilleistungen Brief" auswählen
  2. "Übernehmen und weiter" klicken

  1. Entsprechendes Teilleistungsprodukt auswählen
  2. [Optional] Geben Sie hier eine frei wählbare Teilleistungsnummer ein
  3. [Optional] Hier können Sie Ihre eigene Auftragsbezeichnung eingeben
  4. 14-Stellige Abrechnungsnummer:
    • 10 Stellen Postkundennummer des Vertragspartners
    • 2 Stellen Verfahren (39)
    • 2 Stellen Teilnahme
  5. 10-Stellige Postkundennummer des Einlieferers, der die Sendungen postaufliefert
  6. Geben Sie das geplante Einlieferungsdatum an
  7. Wählen Sie die entsprechende Großannahmestelle aus, bei der eingeliefert wird
  8. "Übernehmen und weiter" klicken

  1. Wählen Sie das entsprechende Suchmuster aus, im Beispiel: Einlieferer
  2. Suchbegriff eingeben: z.B. Postkundennummer
    • Danach auf [+] klicken, damit die Eingabe im Filter hinzugefügt wird, im Beispiel Einlieferer "Max Muster GmbH"
  3. Suchzeitraum auswählen und innerhalb der Kalendermaske [Übernehmen] anklicken
  4. Wenn alle Kriterien im Filter hinzugefügt wurden, starten Sie die Suche

[Hinweis]

  • Alle gesetzten Filtermerkmale werden im grau hinterlegten Block dargestellt. Bitte überprüfen Sie diese, wenn Ihre Suche nicht zum gewünschten Ergebnis führt
  1. Selektieren Sie die gewünschten Aufträge
  2. Fügen Sie die selektierten Aufträge dem ZA hinzu

  1. [Optional] Die Laufzeitoption ist entsprechend der Angabe im EA vorausgewählt. Eine Änderung ist optional möglich. Achtung: Für die Laufzeitoption E+1 ist die Angabe von FrankierIDs verpflichtend
  2. [Optional] Falls Sie nicht die gesamte Menge eines EA dem ZA zuordnen möchten, können Sie durch das Aufklappen die Sendungsmengen anpassen. Die Differenz steht dann für die Zuordnung zu einem weiteren ZA zur Verfügung. Falls Sie die Menge ändern, ist auch die exakte Angabe der entsprechenden Sendungsnummern notwendig
  3. [Optional] Frankier-IDs zuordnen (falls erforderlich)
    • Ist am EA ein Versandplan mit Frankier-IDs vorhanden und ist die Menge einer Auftragsposition vollständig dem ZA zugeordnet, dann werden die Frankier-IDs automatisch vollständig berücksichtigt.
  4. "Übernehmen und weiter" klicken

[Hinweis]

  • Die Angabe von Frankier-IDs ist Voraussetzung, um den Teilleistungsrabatt ID oder Laufzeitoption E+1 zu erhalten

  1. [Optional] Stellen Sie die Detailansicht ein, damit Sie detaillierte Angaben erhalten. Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass es bei größeren Aufträgen zu einer Wartezeit kommen kann, bis alle Inhalte angezeigt werden
  2. Stimmen die gemachten Angaben, klicken Sie auf "Auftragsanlage bestätigen"

 

  1. War die Auftragsanlage erfolgreich, bekommen Sie eine entsprechende Meldung mit der Auftragsnummer angezeigt
  2. [Optional] Der Auftrag wird automatisch in der Auftragssuche angezeigt
  3. [Optional] Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Detailansicht
    • Auftrag bearbeiten
    • Auftrag stornieren
    • Auftragsinformationen / Einlieferungsliste drucken