Die Serie „Historische Bauwerke“ beinhaltet fünf Auflagen der Deutschland-Krypto-Briefmarke.
Die Briefmarken mit ihren jeweiligen Motiven sind Briefmarken der Deutschen Post, die zusammen mit einem digitalen Bild, einem sogenannten NFT, verbunden sind und damit unsere Serie „Historische Bauwerke“ bilden. Mit dem Kauf unserer Krypto-Briefmarke erhalten Sie die Möglichkeit, zum Besitzer eines digitalen Sammlerstücks in einer Blockchain zu werden. Dazu folgen Sie bitte der Anleitung im Booklet und erstellen Sie für sich einen Nutzer-Account auf ciphers.me*. Dort können Sie Ihren NFT erhalten und Ihre digitale Sammlung verwalten.
Was sind NFT und Blockchains?
NFT steht für „Non-Fungible Token“. In anderen Worten, ein NFT ist ein einzigartiger digitaler Besitz, der in einer Blockchain gespeichert ist. Allgemein ist eine Blockchain ein dezentral organisiertes digitales Verzeichnis, das Transaktionen speichert und einen abgesicherten, nachvollziehbaren Austausch digitaler Güter (Token) ermöglicht. Ein Token repräsentiert einen Besitz . Non-Fungible Token sind einmalig und nicht teilbar.
Der Besitz eines NFT wird durch die Blockchain bestätigt. Die Blockchain stellt sicher, dass nur jemand mit dem legitimen Zugriffsschlüssel über den NFT verfügen und z. B. an andere übertragen kann. Dieses macht einen NFT interessant für Sammler, die ihr digitales Sammlerstück jederzeit einfach präsentieren und den Besitz belegen wollen.
NFT sind eine spannende Entwicklung in der digitalen Welt und bieten mit der Blockchain Technologie eine tolle Möglichkeit, einzigartige, wunderbare digitale Kunstwerke zu erstellen und diese miteinander zu teilen oder auszutauschen.
Wichtige Informationen zu Ihrem NFT der Serie „Historische Bauwerke“
Die Krypto-Briefmarke bestehend aus einer echten physischen Briefmarke und der Möglichkeit zur Erlangung eines NFT für das digitale Abbild, ist immer auf die in der jeweiligen Auflage genannten festen Anzahl von Exemplaren limitiert.
Der Abruf des NFT muss immer bis zum 31.12. des 4ten Kalenderjahres nach dem Ausgabedatum erfolgen. Danach sind bis dahin nicht eingelöste NFT nicht mehr verfügbar. Das Einlösen eines NFT erfolgt über ciphers.me. Hierzu müssen Besitzer eines Booklets auf der Webseite einen Nutzer-Account anlegen und den Nutzungsbedingungen dieses Angebotes zustimmen.
Um einen NFT zu besitzen, müssen Sie eine eigene Wallet anlegen. Eine Wallet ist eine Software, die auf einem PC, Notebook, Smartphone, etc. installiert werden kann. Als Wallet-Anwendung wird für diesen NFT zur Übertragung auf ciphers.me derzeit nur die Applikation MetaMask® unterstützt, die als Smartphone App für IOS® und Android® verfügbar ist oder als Plug-in für gängige Webbrowser.
Sobald der NFT einer Wallet zugeordnet wurde, können Sie über diesen auf jeder Plattform frei verfügen, die die gewählte Blockchain unterstützt.
Ein NFT wird innerhalb einer spezifischen Blockchain verwaltet. Diese sind öffentliche Blockchains, die frei genutzt werden können. Die Deutsche Post hat auf diese Blockchains und die dort durchgeführten Transaktionen keinen Einfluss oder Kontrolle. Die Deutsche Post hat die eingesetzten Technologien verantwortungsvoll geprüft und ausgewählt. Über die Webseite ciphers.me erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren NFT kostenfrei einzulösen. Diese Transaktion kann mehrere Minuten dauern. Dennoch sind Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit einer öffentlichen Blockchain ohne Gewähr.