Rechnungen, Einladungen, Verträge – bei wichtiger Geschäftspost bleibt der Brief auf Papier erste Wahl. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es eine passende Frankierlösung. Ob interne Lösung oder Outsourcing: Mit diesem kompakten Ratgeber finden Sie die besten Optionen für Ihren Briefversand – inklusive Praxis-Insights und Erfahrungen.
Das 1x1 der Frankierlösungen
Wie finde ich die beste Brief-Frankierlösung für mein Unternehmen?
Direkt zur Lösung
1. Flexibilität mit kleinen Sendungsmengen

Einfach, digital, ortsunabhängig: Mit der Internetmarke lässt sich Porto bequem online kaufen und direkt ausdrucken – vom PC oder Smartphone aus.
Für wen ist die Internetmarke am besten geeignet?
Ideal für Nutzerinnen und Nutzer mit eher kleinen Sendungsmengen, die flexibel arbeiten – zum Beispiel im Homeoffice oder im Coworking-Space. Ein Drucker ist erforderlich.
Praktisch für E-Commerce: die Shop-Anbindung
Die Internetmarke lässt sich nahtlos an viele Shop-Systeme oder Marktplätze anbinden. Damit ist sie für kleinere E-Commerce-Unternehmen besonders interessant. Und: Über eine eigene Entwickler-API ist sogar eine Retourenlösung möglich.
So nutzen Sie die Internetmarke:
Es gibt drei Möglichkeiten:
- Über den Online-Shop der Deutschen Post: Porto auswählen, bezahlen, ausdrucken.
- Über die bestehende Software-Integration und Portokasse (aufgeladenes Portoguthaben).
- Über eine API und Portokasse für das eigene Shop- oder Warenwirtschaftssystem.
2. Effizienz für die Poststelle

Bereits ab 10 Sendungen pro Tag lohnt sich die Anschaffung einer Frankiermaschine. Sie arbeitet schnell, zuverlässig und sauber.
Für wen ist die Frankiermaschine am besten geeignet?
Die Frankiermaschine ist ideal für kleine und große Unternehmen mit einer eigenen Poststelle. Platz- und Personalressourcen sollten vorhanden sein.
Eine passende Maschine für jeden Bedarf
Einfache Geräte für kleine und mittlere Unternehmen sind kleiner als ein Drucker, bieten aber bereits viele Funktionen wie zusätzliche Werbedrucke, Wiegefunktion oder Kostenstellenauswahl. High-End-Geräte für große Sendungsmengen können bis zu 110 Briefe pro Minute verarbeiten. Alle Frankiermaschinen werden von der Deutschen Post zertifiziert – für einen hohen Anspruch an Frankierung und Druckqualität.
So nutzen Sie die Frankiermaschine:
Frankiermaschinen werden über die einzelnen Hersteller bezogen. Die Online-Bedarfsermittlung der Deutschen Post hilft bei der Auswahl. Kauf, Miete oder Leasing – alles ist möglich.
3. Mehr Konzentration auf die eigentlichen Aufgaben

Wenn die personellen und zeitlichen Ressourcen fehlen, ist Outsourcing die perfekte Lösung. Die Deutsche Post übernimmt für eine Bearbeitungspauschale das Frankieren und bringt die Post dann zu den Zieladressen.
Für wen ist der Frankierservice am besten geeignet?
Der Frankierservice ist perfekt für Unternehmen, die keine eigene Poststelle (mehr) haben und sich mit dem Thema Frankierung so wenig wie möglich befassen wollen.
Langjährige Erfahrung spricht für das Outsourcing
Die Geschäftspost kann eingeliefert oder auch abgeholt werden. Werner Ameling, Fachbereichsleiter Beschaffung bei der IKK classic, ist mit Letzterem sehr zufrieden. „Wir verlassen uns für 37 unserer Standorte auf den Frankierservice mit dem Abholdienst Hin+Weg. Die Vorhaltung und Beschaffung von Fahrzeugen entfällt damit.“ Für die insgesamt 1.000 Sendungen täglich nutzt die Krankenkasse bereits seit zwölf Jahren den Frankierservice: „Wir konnten dafür die Personalressourcen auf eigenen Poststellen einsparen bzw. effizienter einsetzen.“
So nutzen Sie den Frankierservice:
- Einlieferung vorbereiten: Briefe nach Format sortieren.
- Einlieferungsliste ausfüllen: Kosten werden dabei automatisch ermittelt.
- Sendungen einliefern: In die Filiale bringen oder mit Hin+Weg abholen lassen.
4. Eine hybride Rundum-Lösung

Hybridlösung mit komplett digitalem Workflow, aber der Zustellung als Brief auf Papier. Drucken, kuvertieren, frankieren – alles übernimmt die Deutsche Post.
Für wen ist der E-POST MAILER am besten geeignet?
Der E-POST MAILER bietet sich für Unternehmen mit einem digitalen Mindset an, die Zeit sparen möchten und sich keine Sorgen um Druckerpapier und Toner machen wollen.
Spürbare Erleichterung im Arbeitsalltag
Für Tanja Duhme, Beauftragte für Organisation und Datenschutz in der Apotheke an der Universität in Bielefeld, war der E-POST MAILER eine herbeigesehnte Lösung. Jeden Monatsanfang sind dort ca. 2.000 Rechnungen zu erstellen, das Ausdrucken und Konfektionieren nahm früher wertvolle Arbeitszeit in Anspruch. Entsprechend groß ist heute die Erleichterung: „Alles total easy – das ist unsere Erfahrung mit dem E-POST MAILER: schnell im Unternehmen implementiert, im Alltag einfach über das Druckmenü in Büroanwendungen nutzbar, effizienteres Arbeiten für alle und reduzierte Kosten für den Briefversand.“
So nutzen Sie den E-POST MAILER:
- E-POST MAILER Software laden und auf Ihrem PC (Windows) installieren
- Digitalen Briefversand als Druckeroption auswählen.
- Falls noch nicht geschehen, im Shop der Deutschen Post registrieren.
- Briefe per Klick versenden!
Fazit
Ob digital, per Maschine oder als Service – es gibt für jedes Unternehmen die passende Frankierlösung. Wer seine Infrastruktur, Arbeitsweise und Ressourcen berücksichtigt, spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Kosten im Alltag.