Die E-Rechnung kommt – mit der flexiblen Lösung der Deutschen Post!

Deutsche Post E-Rechnung – flexibel und zukunftssicher

Beim Rechnungsversand gilt aktuell kein Entweder-oder: Die gesetzlichen Vorgaben zur E-Rechnung lassen Ihnen dank
Übergangsregelungen Spielraum, Rechnungen so zu versenden, wie es für Sie oder Ihre Geschäftspartner am besten passt. Auch Papierrechnungen sind weiterhin zulässig. Unsere E-Rechnungslösung auf Basis von docuguide erstellt das erforderliche E-Rechnungsformat automatisiert aus Ihren PDFs oder Druckströmen – ganz ohne Anpassungen an Dokumenten, Systemen oder Prozessen. Oder aber es wird eine hybride Rechnung erzeugt, die gedruckt und postalisch zugestellt wird.

Ein Mann an einem Laptop, daneben der Hinweis "Jetzt Einrichtungskosten sparen"

Jetzt mit der E-Rechnung starten - ohne Einrichtungskosten!

Die Umstellung auf den digitalen Rechnungsversand muss kein Großprojekt sein. Mit unserem aktuellen Aktionsangebot entfallen die Einrichtungsgebühren bei Bestellung bis 31.12.2025 - so fällt der Einstieg leichter, ohne zusätzlichen Budgetdruck.

So einfach funktioniert’s:

Die Lösung bietet also maximale Flexibilität: Sie entscheidet automatisiert – basierend auf der Empfängerpräferenz oder Ihrer Vorgabe – über Format und Zustellkanal. Um diese Präferenz zu ermitteln, erhält jede hybrid erzeugte und postalisch zugestellte Rechnung einen QR-Code. Möchte der Empfänger auf E-Rechnung umsteigen, scannt er diesen und wählt auf der Landingpage Format und Kanal. Die neue Auswahl wird automatisch mit allen nötigen Daten in Ihrem System hinterlegt – Sie müssen nichts weiter tun.

Mit der E-Rechnungslösung der Deutschen Post profitieren Sie sofort von starken Vorteilen:

  • kombiniert die Vorteile des hybriden Rechnungsversands mit dem E-Rechnungsversand – voll automatisiert
  • ist installationsfrei und unabhängig von Ihrer bestehenden System- und Applikationslandschaft
  • benötigt keinerlei Anpassungen an bestehenden Dokumenten oder Abläufen
  • erzeugt rechtskonforme Formate nach EN-Norm – zukunftssicher und umsatzsteuerkonform
  • übernimmt Versand, Formatwahl und Archivierung vollautomatisch.

Die E-Rechnung kommt nicht von heute auf morgen – mit uns kommen Sie optimal durch die Übergangsphase

Seit dem 1.1.2025 gilt in Deutschland die B2B-E-Rechnungspflicht. Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen und
versenden können, die den gesetzlichen Standards entsprechen.

Gut zu wissen: Dank Übergangsregelungen sind Papierrechnungen mindestens bis Ende 2026 erlaubt. Der hybride
Rechnungsversand bringt dabei schon heute Vorteile: Sie erstellen Ihre Rechnungen digital – wir drucken, kuvertieren, frankieren und stellen zu. Mit der Lösung der Deutschen Post versenden Sie immer rechtskonform – als E-Rechnung oder als Papierrechnung, je nach Empfängerpreferenz.

Mit Einführung der E-Rechnungspflicht müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen und versenden können, die der europäischen Norm EN 16931 entsprechen. Diese XML-basierten Formate (z. B. XRechnung) sind strukturiert, maschinenlesbar und ermöglichen eine automatisierte Verarbeitung.

Bereits seit dem 1.1.2025 ist der E-Rechnungsempfang für alle Unternehmen verpflichtend. Ab 2027 besteht die Versandpflicht für Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz über 800.000 €, ab 2028 für alle inländischen Unternehmen. Der klassische Rechnungsversand entfällt nicht sofort – Papierrechnungen dürfen bis Ende 2026 weiterhin ohne Zustimmung verschickt werden. Für Formate wie PDFs ist ab 2025 jedoch die Zustimmung der Empfänger:innen erforderlich.

Wir haben Ihr Interesse an unseren E-Rechnungslösungen geweckt?

Starten Sie jetzt und machen Ihren Rechnungsversand fit für die Zukunft!

Wussten Sie schon? Mit docuguide erstellte hybride Briefe werden durch die Deutsche Post umweltschonend und CO2-reduziert mit GoGreen Plus transportiert.

Nach oben