Elektronisches Auftragsmanagement

Hilfethemen

Zusatzauftrag Abholung im AM.GK-P

  • Ab dem 01.03.2022 werden Abholungen über das Express Logistik Netz (ELN) bepreist.
    • Dies betrifft die Produkte Dialogpost, Postaktuell und Postwurf Spezial.
    • Paletten mit Sendungen zur Pressedistribution sind davon ausgenommen.
  • Die Abholung über das ELN kann ab einem Gesamtvolumen von 5T (Netto) genutzt werden.
    • Der Zusatzauftrag (ZA) Abholung bietet dabei die Möglichkeit verschiedene Einlieferungsaufträge (EA), die ggf. die 5T-Grenze nicht erreichen, miteinander zu kombinieren. Dazu können auch Pressepostpaletten genutzt werden.
  • Ein Beispiel:
    • Sie möchten einen EA mit Dialogpost und einem Gesamtgewicht von 4 Tonnen abholen lassen.
    • Dazu können Sie dann diesen EA sowie einen EA mit Paletten zur Pressedistribution und 1 T Gesamtgewicht einem ZA hinzufügen und erreichen somit die 5T Mindestgewicht.
    • Die Pressepostpaletten werden hierbei nicht bepreist.
  • Sollten einzelne EA für sich schon die 5T-Grenze erreichen, müssen Sie keinen ZA erstellen.
  • Möchten Sie einen ZA-Abholung erstellen, müssen Sie dies frühestens 7 Tage und spätestens 48 Stunden vor der geplanten Abholung tun.
    • Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie diesen erst erstellen, wenn sicher ist, dass die Abholung auch wirklich so stattfindet wie sie im ZA angegeben wurde.
  • Bitte denken Sie nach der Erstellung Ihres ZA-Abholung unbedingt daran, das Transport Avis per Fax bzw. Mail an das zuständige ELN-Depot zu senden!
  • Erreichen die einzelnen EA bereits das 5T Mindestgewicht, und Sie erstellen keinen ZA, werden die Kosten dem in den EA angegebenen Zahlungspflichten in Rechnung gestellt.
  • Erstellen Sie einen ZA, werden die Kosten der Abholung für alle enthaltenen EA dem im ZA angegebenen Einlieferer bzw. abweichenden Zahlungspflichtigen in Rechnung gestellt.
  • Sie finden bei einer Abholankündigung innerhalb eines EA das Abholentgelt direkt auf der eigentlichen Portorechnung für die Einlieferung.
    • Bei einer Abholankündigung über einen ZA erhalten Sie ab diesem Zeitpunkt pro ZA eine separate Rechnung über das Abholentgelt.

  1. Ein grau ausgefülltes Feld stellt ein Pflichtfeld dar
  2. Ein weiß ausgefülltes Feld stellt ein Optionales Feld dar

  1. Gehen Sie über geschaeftskunden.dhl.de auf das Geschäftskundenportal (GK-P)
  2. Wählen Sie "Brief" aus und klicken anschließend auf "Auftrag erstellen"

  1. Produktgruppe "Abholung" auswählen
  2. Auf "Übernehmen und weiter" klicken

  1. 17-stellige Abrechnungsnummer:
    • 10 Stellen Postkundennummer des Vertragspartners
    • 7 Stellen PostCard Nummer
    • (Verfahren 25, Teilnahme, einschließlich Erweiterung)
  2. Geben Sie die 10-stellige EKP des Einlieferers ein
  3. Geben Sie eine Abholadresse ein oder übernehmen Sie alternativ die Abholadresse des Einlieferers
  4. [Optional] Geben Sie Kontaktdaten an, falls postalische Rückfragen aufkommen
  5. Geben Sie Abholuhrzeit und -datum an
  6. Über die Partnerrolle können Sie weitere Beteiligte am Auftrag hinzufügen
  7. Auf "Übernehmen und weiter" klicken

 

 

  1. Wählen Sie das entsprechende Suchmuster aus, im Beispiel: Einlieferer
  2. Suchbegriff eingeben: z.B. Postkundennummer (EKP). Danach auf + klicken, damit die Eingabe im Filter hinzugefügt
  3. Suchzeitraum auswählen und innerhalb der Kalendermaske auf "Übernehmen" klicken
  4. Wenn alle Kriterien im Filter hinzugefügt wurden, starten Sie die Suche

[Hinweis]

  • Alle gesetzten Filtermerkmale werden im grau hinterlegten Block dargestellt. Bitte überprüfen Sie diese, wenn Ihre Suche nicht zum gewünschten Ergebnis führt.

  1. Selektieren Sie die gewünschten Aufträge
  2. Fügen Sie die selektierten Aufträge dem ZA hinzu

 

[Hinweis]

  • Um weitere Aufträge zu suchen: Beginnen Sie in diesem Falle wieder mit Schritt 3a.

  1. Liste aller hinzugefügten Aufträge
  2. [Optional] "Entfernen" (Papierkorbsymbol) eines bereits hinzugefügten Auftrags
  3. Auswahl bestätigen "Übernehmen und weiter" klicken

 

  1. Stimmen die gemachten Angaben, klicken Sie auf "Auftragsanlage bestätigen"
  1. [Optional] Daten sollen nicht geändert werden: Entfernen von Aufträgen, siehe Kapitel 3c
  2. Bestätigen Sie, wenn Sie den Anpassungen zustimmen

[Hinweis]

  • An dieser Stelle erfolgt ein Hinweis, wenn die zugeordneten Einlieferungsaufträge abweichende Einlieferungsdaten enthalten.

 

  1. War die Auftragsanlage erfolgreich bekommen Sie eine entsprechende Meldung mit der Auftragsnummer angezeigt
  2. Der Auftrag wird automatisch in der Auftragssuche angezeigt
  3. [Optional] Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Detailansicht
    • Auftrag bearbeiten
    • Auftrag stornieren
    • Drucken von Auftragsinformationen, Einlieferungsliste
  4. Transportavis drucken für die Anmeldung bei dem zuständigen ELN-Depot