Elektronisches Auftragsmanagement

Hilfethemen

Auftragsanlage Dialogpost / Postwurfspezial

  • Das Geschäftskundenportal (GKP) bietet Ihnen die Möglichkeit Aufträge zur Dialogpost anzulegen und die zur Auflieferung bei der Deutschen Post benötigten Dokumente, wie Einlieferungslisten, Transportavis und Palettenleitzettel, auszugeben
  • Des Weiteren können Sie bei bereits angelegten Aufträgen, sofern diese noch nicht abgerechnet sind, nochmals Änderungen vornehmen
  • Die Auftragsinformationen stehen Ihnen grundsätzlich für 15 Monaten im GKP-AM zur Verfügung

[Hinweis]

  • Da sich die Eingaben bei Dialogpost und Postwurfspezial stark ähneln, beschreiben wir hier nur die Eingabe bei Dialogpost

  1. Ein grau ausgefülltes Feld stellt ein Pflichtfeld dar
  2. Ein weiß ausgefülltes Feld stellt ein Optionales Feld dar

  1. Gehen Sie über geschaeftskunden.dhl.de auf das Geschäftskundenportal (GK-P)
  2. Wählen Sie "Brief" aus und klicken auf "Auftrag erstellen"

  1. Produktgruppe Dialogmarketing "Dialogpost", bzw. "Postwurfspezial" auswählen
  2. "Übernehmen und weiter" klicken

  1. Wählen Sie das Basisprodukt aus der Liste aus
  2. [Optional] Selektieren Sie die entsprechenden Zusatzleistungen/Produktmerkmale
  3. [Optional] Hier können Sie Ihre eigene Auftragsbezeichnung eingeben. Diese wird auch auf der Rechnung abgebildet
  4. [Optional] Wählen Sie die Zielgruppe des Mailings aus
  5. Geben Sie die 10-stellige Postkundennummer (EKP) des Absenders ein
  6. Sind Absender und Einlieferer identisch, wählen Sie "als Einlieferer übernehmen".
    • Falls nicht, geben Sie die 10-stellige EKP (Postkundennummer) des Einlieferers ein

 

  1. Geben Sie das Einlieferungsdatum ein, bzw. wählen Sie dieses über das Kalendersymbol aus
  2. Wählen Sie die Einlieferungsstelle aus
  3. Geben Sie die Sendungsmenge, falls zutreffend die aufgezahlte Menge, und das Einzelgewicht der Sendung ein
  4. Geben Sie die Stückzahl an Gebinden ein
  5. Wählen Sie die Gebindeart aus. Wenn Sie "Palette" auswählen, füllen Sie bitte auch den Gebindeplan aus
  6. Selektieren Sie die Leitzonen
  7. Geben Sie die entsprechenden Stückzahlen der Leitzonen-, Leitregions- oder 0-9-Paletten an
  8. [Optional] Geben Sie das Bruttogesamtgewicht aller Paletten an und ob diese Stapelfähig sind

[Hinweis]

  • Lassen Sie Ihre Sendungen über den Hin und Weg Service der Deutschen Post abholen, ist dies auch als Einlieferung zu deklarieren

  1. Wählen Sie "Abholung erwünscht"
  2. Übernehmen Sie die Abholadresse vom Einlieferer, oder tragen Sie diese manuell ein
  3. [Optional] Falls von unserer Seite Rückfragen aufkommen, können Sie hier einen Kontakt angeben
  4. Geben Sie das Abholdatum und Uhrzeit an
  5. Füllen Sie den Gebindeplan, wie im vorherigen Schritt beschrieben, aus

[Hinweis]

  • "Abholung" bezieht sich nur auf Paletten die über unser Expresslogistiknetz (ELN) abgeholt werden. Diese Paletten müssen nochmals gesondert bei dem zuständigen Depot mit einem Transportavis beauftragt werden. Das Transportavis können Sie nach dem Speichern über das Drucksymbol ausdrucken

  1. [Optional] Anzahl der Sendungen die in Bunden bzw. in Behältern auf Leitregion sortiert sind
  2. [Optional] Anzahl an Sendungen die auf Leitzonen- bzw. Leitregionspaletten sortiert sind
  3. [Optional] Hier können Sie weitere Partner auswählen, um diesen z.B. Zugriff auf diesen Auftrag zu gewähren
  4. Klicken Sie auf "Übernehmen und weiter"

 

  1. Übernehmen Sie die Kundennummer vom Absender oder tragen Sie diese, falls abweichend, ein. Ergänzen Sie noch die Angaben der 17-stelligen Abrechnungs- bzw. Postcardnummer
  2. Wählen Sie die Frankierart aus
  3. "Übernehmen und weiter" anklicken

  1. [Optional] In der Auftragsübersicht können Sie Ihre Angaben überprüfen
  2. Zum Speichern des Auftrags wählen Sie "Auftragsanlage bestätigen"

  1. [Optional] War die Auftragsanlage erfolgreich, wird eine entsprechende Meldung mit der Auftragsnummer angezeigt
  2. [Optional] Der neue Auftrag wird automatisch in den Filter gesetzt
  3. [Optional] und in der Auftragssuche angezeigt
  4. [Optional] Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
    • Detailansicht
    • Auftrag bearbeiten
    • Auftrag kopieren
    • Auftrag stornieren
    • Dokumente drucken