Elektronische Erfassung Einschreiben (EEE)
  • Ohne zusätzliche Unterschrift
  • Einheitliche Benutzerverwaltung im Geschäftskundenportal
  • Geregelter Zugang für Dienstleister

EEE-Info

  • Wie bisher: Gelistete Übergabe Ihrer Einschreiben

  • Neu: Sie scannen Ihre Einschreiben und dokumentieren damit gleichzeitig den Erhalt, ohne zusätzlichen Beleg und Unterschrift

  • Wie bisher: Abgleich der erhaltenen Einschreiben mit den gelisteten Sendungen

Die Anwendung „Elektronische Erfassung Einschreiben (EEE)“ wird in das Post & DHL Geschäftskundenportal (GKP) integriert

Was ändert sich für Sie als Anwender?

  • Wegfall des täglichen Belegversandes 

Mit Ihrem Erfassungs-Scan in der EEE-Anwendung gilt die Sendung als elektronisch dokumentiert. Eine Unterschrift auf einem Beleg ist nicht mehr notwendig.

  • Die Benutzerverwaltung liegt in Ihren Händen

Bestimmen Sie selbst, wer in Ihrem Haus die Sendungen bestätigen darf. 

  • Automatisch freier Zugang zu „Verfolgen Brief Freie Sendungsverfolgung“

Kontrollieren Sie bei Bedarf die von Ihnen erfassten Einschreiben über den für Sie freigeschalteten und im GKP enthaltenen Service „Verfolgen Brief Freie Sendungsverfolgung“. Sie können hier bis zu 50 Sendungsnummern auf einmal abfragen und ggf. vorhandene Belege einsehen bzw. herunterladen.

  • Neues Berechtigungskonzept für Dienstleister

Von Ihnen beauftragte Dienstleister zur Erfassung Ihrer Einschreiben werden in einer eindeutigen Benutzerrolle angelegt.

Benutzerverwaltung im GKP

  • Initial erhalten alle bisherigen Nutzer das Recht, Sendungen in EEE zu erfassen und über den Service Verfolgen Brief Freie Sendungsverfolgung zu recherchieren.
  • Falls in Ihrem Unternehmen bereits ein Kundenadministrator im GKP vorhanden ist, kann dieser weitere Nutzer anlegen und deren Zugriffsrechte individuell festlegen. Sollte bislang kein Kundenadministrator existieren, werden die aktuellen Nutzer der EEE-Anwendung automatisch zu Kundenadministratoren.
  • Dienstleister nehmen die Erfassung der Einschreiben unter deren Kundennummer mit Zugriffsberechtigung auf Ihren Vertrag vor. Die Neuanlage oder der Wechsel von Dienstleistern erfolgt nicht im Selfservice. Weitere Informationen

Wichtige Kontakte

GoGreen Plus – Emissionsreduzierter Versand mit der Deutschen Post. Durch zusätzliche Investitionen in unser Logistik-Netzwerk in Deutschland reduzieren wir die Treibhausgasemissionen beim Transport Ihrer Sendungen. Weitere Informationen unter deutschepost.de/gogreenplus

Häufige Fragen und Antworten

Initial erhalten alle bisherigen Nutzer eine E-Mail zur Freischaltung und Nutzung des Service im Post & DHL Geschäftskundenportal.  Für die Anlage von weiteren Nutzern wenden Sie sich bitte an diesen initialen Benutzer in Ihrem Unternehmen.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Bitte lassen Sie sich von unserem technischen Support eine neue E-Mail zur Aktivierung zusenden. Der technische Support ist unter 0228 76367679 (Deutsch) oder 0228 76367659 (Englisch), montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

Alternativ wenden Sie sich bitte an Ihren initialen Benutzer im Unternehmen.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wir bemühen uns, bestehende Nutzer von Dienstleistern vorab zu identifizieren und sie unter der Kundennummer des Dienstleisters im GKP anzulegen. Im Rahmen dieses datenschutzrechtlich abgesicherten Mandantenmodells hat der Dienstleister Zugriff auf Ihren Vertrag und den Service. Bitte melden Sie sich bei  Fragen dazu bei unserem Technischen Support unter 0228 76367679. Wollen Sie einen Dienstleister neu beauftragen oder wechseln, kontaktieren Sie bitte briefzusatzleistungen@deutschepost.de.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Nachdem Sie die Erfassung Ihrer Einschreiben über den Button „Erfassung abschließen“ beendet haben, können Sie direkt im Anschluss eine Liste Ihrer bestätigten Einschreiben herunterladen.

Wichtig: Diese Liste steht nach einer erneuten Erfassung nicht mehr zur Verfügung.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Sie können die Annahme aus unterschiedlichen Gründen ablehnen, z. B. wenn die vorliegende Sendung nicht für Sie bestimmt ist oder Sie die Annahme verweigern. Scannen Sie die Sendung und verschieben Sie sie in die Spalte „Abgelehnt“. Geben Sie bitte alle Sendungen, die Sie ablehnen, umgehend an die Deutsche Post zurück.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Sollte Ihr Handscanner mal einen Strichcode nicht erkennen, haben Sie immer die Möglichkeit, die Sendungsnummer der spezifischen Sendung manuell in das vorgegebene Feld einzugeben oder mithilfe der Pfeiltasten die Sendung in die Bereiche „Bestätigt“ oder „Abgelehnt“ zu ziehen. Die Programmierung des Scanners ist zu prüfen.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch.