Ein aufgeklappter Laptop zeigt den Postscan eines Briefes.
Hilfe zum Portal für E-POSTSCAN

Hilfe zum Portal für E-Postscan

Häufig gestellte Fragen

Ein neues Passwort können Sie online im E-POSTSCAN Portal anfordern:

  1. Klicken Sie im Login-Fenster auf „Zugangsdaten vergessen“.
  2. Folgen Sie anschließend Schritt für Schritt den Anweisungen unter „Passwort vergessen“.
  3. Zum Abschluss legen Sie ein neues Passwort fest.

Nun können Sie sich mit Ihrer E-POSTSCAN Empfängeradresse (Ihrem Benutzernamen) und dem neuen Passwort einloggen.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

In einem laufenden E-POSTSCAN Auftrag kann die Adresse nicht geändert werden, wenn Sie vor Abschluss des Auftrages umziehen. Der laufende Auftrag muss storniert werden und ein neuer E-POSTSCAN Auftrag für die neue Adresse eingerichtet werden.

Um Ihre Adressdaten zu ändern, befolgen Sie diese Schritte:

  • Gehen Sie auf den Menüpunkt „Mein Konto“.
  • Klicken Sie im linken Seitenbereich auf „Persönliche Daten“
  • Ändern Sie Ihre persönlichen Daten in den entsprechenden Feldern
  • Schließlich auf den Button "Änderungen speichern"
  • Für die Adress-Verifikation sendet E-POSTSCAN Ihnen eine AdressTAN an die von Ihnen hinterlegte Anschrift.
  • Sobald Sie die TAN im Bereich „Mein Konto“ im E-POSTSCAN Portal eingegeben haben, sind Sie adressverifiziert und können das E-POSTSCAN Produkt in Anspruch nehmen.
  • Gehen Sie auf anmeldung.epostscan.de und beauftragen Sie einen E-POSTSCAN Auftrag für die neue Adresse.
Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wenn sich Ihre Mobilfunknummer geändert hat, können Sie im Menüpunkt „Mein Konto“ unter „Persönliche Daten“ die alte Nummer im E-POSTSCAN Portal sperren und anschließend die neue eingeben.

Zum Sperren Ihrer alten ungültigen Mobilfunknummer sind folgende Schritte nötig:

  1. Melden Sie sich im E-POSTSCAN Portal an.
  2. Klicken Sie oben rechts auf den Menüpunkt „Mein Konto“.
  3. Wählen Sie anschließend in der Navigation links den Menüpunkt „Persönliche Daten“ aus.
  4. Klicken Sie auf „Mobilfunknummer sperren“ und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Ihrem E-POSTSCAN Passwort.

Damit haben Sie Ihre alte Mobilfunknummer für das E-POSTSCAN Portal deaktiviert.

Wenn Sie die Nummer ändern wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf „Mobilfunknummer ändern“. Zur Änderung ist auch hier die Eingabe des Anmeldepassworts erforderlich.  
  2. Geben Sie die neue Mobilfunknummer ein.
  3. Sie erhalten eine TAN per SMS an Ihre neue Mobilfunknummer.
  4. Geben Sie zur Bestätigung der Änderung die TAN in das vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf „Bestätigen“

Jetzt erscheint der Hinweis: "Ihre Mobilfunknummer wurde geändert.".
Zur Bestätigung Ihrer neuen Mobilfunknummer gehen Sie in den Posteingang Ihres E-Mail-Anbieters und klicken Sie hier auf den Link in der Aktivierungsmail.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Ihre Mobilfunknummer können Sie im Menüpunkt „Mein Konto” unter „Persönliche Daten” sperren. Das ist sinnvoll, wenn Sie zum Beispiel Ihr Mobiltelefon verloren haben.

Und so geht’s:

  1. Melden Sie sich im E-POSTSCAN Portal mit Ihren Daten an.
  2. Klicken Sie oben rechts auf den Menüpunkt „Mein Konto“.
  3. Wählen Sie anschließend in der Navigation links den Menüpunkt „Persönliche Daten“ aus.
  4. Klicken Sie dann unterhalb der Mobilfunknummer auf „Sperren“ und bestätigen dies durch Eingabe Ihres Passworts.

Damit haben Sie Ihre Mobilfunknummer für das E-POSTSCAN System deaktiviert.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Sie können Ihren E-POSTSCAN Auftrag und das E-POSTSCAN Portal per Textform kündigen. Nutzen Sie dazu bitte das Kündigungsformular im E-POSTSCAN Portal:

  • Melden Sie sich einfach im E-POSTSCAN Portal an und navigieren Sie nach rechts oben zum Menüpunkt „Mein Konto“.
  • Unter „Produkte“ finden Sie die elektronische Kündigungsschaltfläche „E-POSTSCAN kündigen“.
Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Die automatische SMS-Benachrichtigung über den Eingang einer digitalen Nachricht im E-POSTSCAN Portal wird im E-POSTSCAN Portal oben rechts im Menüpunkt „Mein Konto“ deaktiviert.

So geht’s:

  • Klicken Sie in der linken Navigation auf „Benachrichtigungen“
  • Unter „SMS-Benachrichtigung“ klicken Sie den gelben Haken weg, um die SMS-Benachrichtigung zu deaktivieren oder klicken Sie den gelben Haken an, um die SMS-Benachrichtigung zu aktivieren.
  • Es erfolgt eine automatische Speicherung.
Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Die Deutsche Post speichert nur die unbedingt nötigen Daten. Bei der Registrierung sind das die folgenden personenbezogenen Angaben, ohne die eine Nutzung des E-POSTSCAN Portals nicht möglich ist:

  • Anrede, Vorname und Nachname (ggf. Geburtsname)
  • Geburtsdatum und Geburtsort
  • Hauptwohnsitz mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort
  • E-POSTSCAN Empfängeradresse und Passwort
  • Mobilfunknummer für das HandyTAN-Verfahren
Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wir stellen Ihnen Ihre Rechnungen monatlich per digitaler Nachricht mit PDF-Anhang im E-POSTSCAN Portal zu. Sie finden Ihre Rechnungen im Nachrichteneingang des E-POSTSCAN Portals.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

E-POSTSCAN setzt kontinuierlich Maßnahmen zur Optimierung der Plattform um. Das betrifft vor allem auch sicherheitsrelevante Anpassungen.

Einhergehend mit den Aktualisierungen führender Browserhersteller werden für das E-POSTSCAN Portal nur TLS Versionen ab Version 1.2 unterstützt. Dies bedeutet, dass ältere Browserversionen (bis etwa 2015, abhängig vom Hersteller) dann nicht mehr garantiert fehlerfrei auf unsere Systeme zugreifen können. Wir raten allen Nutzern zu regelmäßigen Updates ihrer Browser, um die Funktionalität und Sicherheit zu erhalten.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Ihr Thema war nicht dabei? Kontaktieren Sie uns: