Die Deutsche Post hat die E-POST Privatkundenprodukte E-POST Portal, E-POST Cloud und E-POST App zum 30. November 2022 eingestellt. Ein Einloggen ist ab dem 1. Dezember 2022 nicht mehr möglich.
Häufig gestellte Fragen
- Was bedeutet die Kündigung des E-POST Portals, E-POST Cloud und der E-POST App für mich?
-
Ist diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Gibt es Alternativen zu den E-POST Diensten, die ich zukünftig nutzen kann?
-
Die Dienste können Sie weiterhin bei unseren Partnern GMX und WEB.DE in gewohnt hoher Qualität nutzen:
- Digitaler Briefversand: Schreiben und versenden Sie wie gewohnt online direkt aus dem GMX oder WEB.DE Portal – die Deutsche Post kümmert sich um Druck, Kuvertierung und Zustellung!
- Digitale Kopie: Den Empfang der Digitalen Kopie bei GMX oder WEB.DE können Sie als Nutzer der Briefankündigung in den Portal-Einstellungen aktivieren.
- Cloud-Speicher: Sofern Sie z.B. ein E-Mail-Postfach bei GMX bzw. WEB.DE besitzen, können Sie jederzeit Ihre Dokumente im dort verfügbaren Cloudspeicher sichern und verwalten.
Weitere Details hierzu finden Sie auf unserer Info-Seite.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Was passiert mit meinen E-POST Briefen und in der E-POST Cloud abgelegten Dokumenten nach Abschaltung des Portals?
-
Alle Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend automatisch gelöscht. Systembedingt kann es bis zu 28 Tage dauern, bis die Daten in allen Sicherungssystemen endgültig gelöscht sind (siehe Datenschutzhinweise Artikel 2(6) auf Seite 6 der AGB für Privatkunden).
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Was passiert mit meinen Nutzerdaten, die ich bei der Registrierung für E-POST hinterlegt habe?
-
Ihre Daten werden umgehend nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sie finden alle relevanten Informationen hierzu in den Datenschutzhinweisen Artikel 2(6) auf Seite 6 der AGB für Privatkunden.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Kann ich den E-POSTSCAN Service weiter nutzen oder wird dieser ebenfalls deaktiviert?
-
Der Service E-POSTSCAN steht Ihnen auch nach dem 30.11.2022 weiter zur Verfügung, Sie werden als E-POSTSCAN Kunde automatisch in das neue E-POSTSCAN Portal migriert. Dort können Sie sich wie gewohnt mit Ihren bestehenden Login-Daten anmelden.
Ab dem 01.12.2022 gelten neue E-POSTSCAN AGB.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.
- Was passiert mit meinen bisher empfangenen E-POSTSCAN Sendungen? Werden sie in das neue Portal migriert?
-
Ja, Ihre bisher empfangenen E-POSTSCAN Sendungen werden alle in Ihr Nutzerkonto im neuen E-POSTSCAN Portal migriert.
Ist diese Antwort hilfreich?Vielen Dank für Ihr Feedback.