Archiv zu Nachhaltigkeitsthemen

Hier finden Sie alle Berichte zum Thema Nachhaltigkeit für Geschäftskunden

Übersicht

Artikelsammlung

Nachhaltiger Transport

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Beim Greentech Festival 2025 traf Wissenschaft auf Wirtschaft - und die Botschaft war klar: Die Zeit für kleine Schritte ist vorbei. Das Thema Nachhaltigkeit und Transformationen wird nur dann gelingen, wenn Politik und Unternehmen, Kunden und Lieferanten sowie Wettbewerber untereinander gemeinsam an dem Ziel arbeiten, die globale Erderwärmung deutlich zu reduzieren.

Verantwortung in der Klimakrise 

Nikola Hagleitner, Vorständin von Deutsche Post und DHL Deutschland diskutierte gemeinsam mit Johan Rockström vom PIK (Potsdam Institure for Climate Impact Research) und Albert Cheung (Deputy CEO Bloomberg NEF) über die Verantwortung von Unternehmen in der Klimakrise. Dabei wurde klar: Es braucht Mut, Geschwindigkeit und echte Zusammenarbeit. 

Jetzt zählt jedes Unternehmen 

Nachhaltigkeit ist der bestimmende Faktor für die Wirtschaft und nimmt an Bedeutung zu. Für mehr als 40 % der Unternehmen in Deutschland ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen eine Top-Priorität und vor allem ein wirtschaftlicher Hebel. Auch bei Post und Paket Deutschland ist Nachhaltigkeit längst Teil der Unternehmens-DNA. Aber das Eindämmen der globalen Erderwärmung ist nur dann möglich, wenn wir gemeinsam handeln. Im "Planetary Health Check" sind die Temperaturen der Erde bereits jetzt nicht mehr im grünen, sondern kurz vor dem roten Bereich. Johan Rockström zeigte im Rahmen der Diskussion, wie deutlich der Klimawandel voranschreitet und wie dringend Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen jetzt ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten müssen. 

Nachhaltige Logistik als Teil der Lösung

Als der führende Logistiker im Thema Nachhaltigkeit zeigt Post und Paket Deutschland seit über 15 Jahren, dass es der Konzern ernst meint mit einem immer nachhaltigeren Luft- und Straßentransport. Für 2030 und 2050 hat sich der Konzern Emissionsziele gesetzt, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen sind. Ziel bis 2030 ist es, eigene Emissionen (Scope 1) und eingekaufte Energie (Scope 2) um 42% und Emissionen von Speditionen (Scope 3) um 25% reduzieren. Bis 2050 soll die Netto-Null erreicht werden. Bereits 2024 haben Post und Paket Deutschland insbesondere mit ihrer elektrischen Zustellflotte (rund 34.900 Fahrzeuge Stand Mitte 2025) Emissionen eingespart, die rund 1.200 Liter Diesel pro Fahrzeug und Jahr entsprechen. 

Gemeinsam handeln - für eine Wirtschaft mit Zukunft

Das Engagement für Nachhaltigkeit bringt auch viele Chancen, Innovationen zu fördern. Dazu gehört aktuell der gemeinsam mit Scania Trucks entwickelte EREV-Hybrid-LKW mit Elektromotor und Benzingenerator, der intensiv auf der Strecke von Berlin nach Hamburg eingesetzt wird. Mit ihm ist es möglich, die Reichweite von E-LKWs zu verlängern. Erste Analysen zeigen, dass die Emissionen auf der Teststrecke um 90% reduziert werden können.  

Bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit: Sprechen Sie mich gerne an

Guido Wübben
Leiter Nachhaltigkeit Post & Paket Deutschland
Nachhaltigkeit.1S@deutschepost.de

Nach oben