Gemeinsame Dekarbonisierung mit Spediteuren

Post und Paket Deutschland gibt Vorteile weiter

Gemeinsame Dekarbonisierung mit Spediteuren

Gemeinsam zum Ziel Netto-Null CO2e-Emissionen

Post und Paket Deutschland ist davon überzeugt, dass Unternehmen dann einen großen Hebel haben die globale Erderwärmung einzudämmen, wenn sie gemeinsam handeln. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch ein wirtschaftlicher Hebel. Denn Klimaschutz zahlt sich aus - für Unternehmen und Gesellschaft.

Ein starkes Zeichen für die Dekarbonisierung: Gemeinsam mit Spediteuren hat Post und Paket Deutschland im Jahr 2025 ein neues Format für die Dekarbonisierung gestartet. Unter dem Titel „PACE Messen“ (Plattform für Austausch zu Bio-CNG und Emissionsreduktionen) haben in Reutlingen, Augsburg, Kitzingen, Neumünster, Greven und Osterweddingen sechs Nachhaltigkeitsmessen stattgefunden, die nun sukzessive weiter ausgerollt werden. Über 140 Spediteure und Geschäftspartner mit mehr als 200 Personen nahmen daran teil. Auch Vertreter aus Presse, TV und Politik zeigten großes Interesse.
 

Spediteure mit Teilen ihrer Flotte

Im Fokus: Lösungen für Scope-3-Emissionen

Die Nachhaltigkeits-Experten von Post und Paket Deutschland und Geschäftspartner wie IVECO, SCANIA, ARAL, OG Clean Fuels , Mercedes-Benz oder Ford informierten Spediteure im Rahmen der Messe und der begleitenden Fahrzeugausstellung über vielfältige Möglichkeiten, die CO2e-Emissionen bis 2030 zu reduzieren. 

Bei Post und Paket Deutschland sind die Scope 3-Emissionen i.W. durch die Speditionen getrieben. Bis 2050 besteht das Ziel, gemeinsam den Weg zum CO2e-Ziel der Netto-Null zu beschreiten. Ein wichtiger Hebel sind die Emissionen der Spediteure. Im Fokus der Messen stand vor allem ein Angebot für die Nutzung von Bio-CNG (CNG = komprimiertes Erdgas) für Speditionen, das u.a. attraktive Konditionen für den Umstieg der Flotte auf CNG-LKWs enthält. Ein weiterer Vorteil: Diese Fahrzeuge können nicht nur an öffentlichen Tankstellen, sondern auch an posteigenen Bio-CNG-Tankstellen betankt werden, die in Partnerschaft mit der Firma OG Clean Fuels direkt auf den Geländen von Paketzentren eingerichtet werden.

Positive Resonanz und klare Perspektive: Sowohl Spediteure als auch Aussteller waren von dem Format begeistert. Die Initiative gilt als vielversprechender Impuls für den deutschlandweiten Einsatz von CNG-LKW durch Spediteure. Seitens Post und Paket Deutschland waren allein 2024 bereits 450 (Bio-)gas betriebene LKW im Einsatz - ein deutlicher Schritt in Richtung emissionsärmere Transportlogistik.

Jetzt Video ansehen

Bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit: Sprechen Sie mich gerne an

Guido Wübben
Leiter Nachhaltigkeit Post & Paket Deutschland
Nachhaltigkeit.1S@deutschepost.de

Nach oben