Investitionen in die Elektrifizierung der Zustellflotte

CO2e direkt vor Ort reduzieren - da wo wir leben und arbeiten

Das ist die Vision von Post und Paket Deutschland, weil der Konzern das Klima schützen und sich selbst zukunftssicher aufstellen möchte. Deshalb hat sich Post und Paket Deutschland auf die Fahne geschrieben, neben CO2-frei betriebenen Gebäuden, Biogas- und eLKW, den Anteil elektrifiziert zugestellter Sendungen in immer mehr Regionen sukzessive auf 100% zu erhöhen, um deutschlandweit die Elektrifizierung der Zustellung voranzutreiben*.

Berliner Innenstadt bis 2026 in der Zustellung elektrifizieren

Im inneren S-Bahn-Ring von Berlin wird sich der Anteil elektrisch zugestellter Sendungen von Post & Paket Deutschland bis 2026 gegenüber 2024 mehr als verdoppeln  - d.h. alle Pakete werden Ende 2026 mit rund 800 elektrischen Zustellfahrzeugen im Regelbetrieb (excl. Servicepartner) zugestellt. Das entspricht einer jährlichen Ersparnis von rund 1 Mio. Liter Diesel in der Flotte von Post und Paket Deutschland.

CO2e-frei zustellen - mit der größten E-Flotte Deutschlands

Post und Paket Deutschland investiert bereits seit rund 10 Jahren in die sukzessive Elektrifizierung der Zustellflotte, um Ihre Sendungen CO2e-frei zu den Empfängerinnen und Empfängern zu bringen. Deutschlandweit betreibt der Konzern in der Zustellung von Briefen und Paketen mit aktuell 34.900 E-Fahrzeugen die größte E-Fahrzeugflotte (Stand Mitte 2025). Mit jedem E-Fahrzeug werden gegenüber einem konventionellen Zustellfahrzeug jährlich über 4t CO2e eingespart.

*Im Regelbetrieb elektrisch (excl. Servicepartner) - nur wenn richtig viel los ist (z.B. im Weihnachtsgeschäft), helfen Partner, Ersatz- oder Zusatzfahrzeuge aus.

Bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit: Sprechen Sie mich gerne an

Guido Wübben
Leiter Nachhaltigkeit Post & Paket Deutschland
Nachhaltigkeit.1S@deutschepost.de

Nach oben