Betriebsrentenberechtigte der Deutsche Bank Gruppe

Sie beziehen oder Sie werden in Kürze Betriebsrente der Deutsche Bank Gruppe beziehen, dann finden Sie hier Kontaktmöglichkeiten und Online-Hilfen.

Logos der Deutsche Bank AG, der Postbank und der BHW

Beantragung der Betriebsrente

Sie möchten Ihren Antrag auf Betriebsrente stellen, dann finden Sie hier die notwendigen Formulare zum Download.

Bitte prüfen Sie zunächst für welchen Betriebsrenten-Anspruch (Zusage) der Antrag gelten soll. Wählen Sie anschließend das passende Dokument aus. Sie haben die Möglichkeit das Dokument am Bildschirm auszufüllen und anschließend auszudrucken. Vergessen Sie nicht das Dokument zu unterschreiben bevor Sie es an die angegebene Adresse senden.

Tipp: Speichern Sie die Datei bevor Sie das Fenster mit dem ausgefüllten Dokument schließen.

Antrag auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung nach dem Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung (Postbank TV BetrAV; ggf. in Verbindung mit Antrag auf VAP-Versicherungsrente für Versicherte und Hinterbliebene):

Antrag auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung der BHW Gruppe (zum Beispiel Zusagen der BHW Bausparkasse AG, Deutsche Bank Immobilien GmbH, Postbank Finanzberatung AG sowie der Pensionskasse der BHW Bausparkasse VVaG etc.):

Antrag auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung der Postbank Filialvertrieb AG nach dem Tarifvertrag Nr. 7 (ggf. in Verbindung mit Antrag auf VAP-Versicherungsrente für Versicherte und Hinterbliebene):

Antrag auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung der Betriebs-Center für Banken AG - BCB AG (Zusagen der Gesellschaften ehemalige Dresdner Bank, Hypovereinsbank und HSH Nordbank):

Antrag auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung “Einzelvertragliche Zusage” und “Deferred Compensation” (Zusagen der ehemaligen Deutsche Postbank AG und ehemalige Tochtergesellschaften der Deutsche Postbank AG):

Antrag auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung nach der Versorgungsordnung “VersOPost” für leitende Angestellte (Zusage der ehemaligen Deutsche Postbank AG):

Antrag auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung für Vorstände (Zusage der ehemaligen Deutsche Postbank AG):

Kontaktdaten Betriebsrentenberatung der Niederlassung Renten Service

Bitte wählen Sie im folgenden Menü die ersten beiden Ziffern Ihrer Postleitzahl (PLZ) aus. Ihnen werden anschließend die Kontaktdaten der zuständigen Betriebsrentenberaterin bzw. des zuständigen Betriebsrentenberaters angezeigt.

Beispiele für die Auswahl des richtigen Postleitzahlenbereichs:
„01 bis 09“ bedeutet Postleitzahlenbereich von 01000 bis 09999
„39“ bedeutet Postleitzahlenbereich von 39000 bis 39999
usw.

Hier stehen die Kontaktdaten der Betriebsrentenberaterinnen und Betriebsrentenberater als Gesamt-Übersicht zum Download bereit: