Als größter Post- und Paketdienstleister und einer der größten Arbeitgeber in Deutschland wollen auch wir als Deutsche Post DHL unseren Beitrag leisten, um die weitere Verbreitung des Corona-Virus in Deutschland zu verlangsamen. Zudem ist es unser Anliegen, unsere Zustellerinnen und Zusteller und auch unsere Kunden bestmöglich vor einer möglichen Infektion zu schützen.
Aus diesem Grund haben wir entschieden, unsere Zustellprozesse bis auf Weiteres anzupassen:
- Bei unterschriftspflichtigen Sendungen wie bspw. Einschreiben oder Pakete verzichten wir auf die Kundenunterschrift. Stattdessen dokumentieren unsere Zusteller die Auslieferung der Sendung mit ihrer Unterschrift.
- Der Zusteller wird dabei auch weiterhin klingeln und erst dann die Auslieferung der Sendung bestätigen.
- Hiermit werden sowohl der persönliche Kontakt als auch der Kontakt des Kunden mit Handscanner & Stift minimiert.
- Wenn Kunden bereits einen Ablageort definiert haben, erfolgt die Zustellung auch weiterhin an den hinterlegten Ablageort.
- Bei Nachnahmesendungen, Sendungen mit Ident-Check, Sendungen mit Zollgebühren und persönlicher Übergabe in besonders betroffenen Gebieten, erfolgt die Umleitung der Sendungen in die Filiale und Abholung durch den Kunden.
Für einen kontaktlosen Empfang Ihrer Pakete bitten wir Sie, wenn möglich, einen Ablageort mit DHL zu vereinbaren: www.dhl.de/wunschort
Kann ich mich bei der Übergabe einer Sendung (Briefe oder Pakete) oder über Stift/Handscanner mit dem Virus anstecken, wenn eine infizierte Person diese berührt hat?
Das Risiko, dass sich der Covid-19 durch Kontakt mit Objekten, wie z.B. Paketen, ausbreiten kann, ist nach den uns bekannten Aussagen der Experten sehr gering. Eine Infektion mit dem Coronavirus durch den Kontakt mit Gegenständen wird bisher nur in wenigen Fällen vermutet. Das gilt auch für Sendungen, die aus Gebieten stammen, in denen Krankheitsfälle gemeldet wurden.
Kunden, die sich dennoch Sorgen um ein Ansteckungsrisiko beim Empfang von Paketsendungen machen, empfehlen wir, mit DHL einen Ablageort für den Empfang ihrer Pakete zu vereinbaren (www.dhl.de/wunschort).
Was passiert mit Sendungen, die per Nachnahme, Ident-Check oder mit persönlicher Übergabe an mich gesendet wurden?
Nachnahmesendungen, aber auch Sendungen mit Ident-Check, Sendungen mit Zollgebühren und persönlicher Übergabe in besonders betroffenen Gebieten, werden bis auf Weiteres an eine Filiale umgeleitet und müssen vom Kunden abgeholt werden.