Sie müssen
- volljährig sein,
- Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben,
- über eine Mobilfunknummer eines deutschen Mobilfunkanbieters verfügen.
Sie müssen
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Einfach hier klicken und los geht es.
Nach der Registrierung wird Ihr E-POST Konto sofort freigeschaltet. Zur Bestätigung erhalten Sie in Ihrem E-POST Account einen E-POST Brief, sowie eine Willkommens-E-Mail in Ihrem E-Mail Account.
Hinweis:
Für die Nutzung weiterer Funktionen stehen Ihnen zwei Legitimationsverfahren zur Verfügung:
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Das ist nicht möglich, denn Ihre E-POST Adresse setzt sich immer aus Ihrem Vornamen, Ihrem Nachnamen, ggf. einer Nummer (bei mehrfach vergebenen Namen) und dem Zusatz @epost.de zusammen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
E-POST Adressen von Privatkunden sehen so aus:
Vorname.Nachname.ZZZZ@epost.de
ZZZZ steht hierbei für eine Zahl, die dann angehängt wird, wenn sich bereits ein anderer Nutzer mit dem gleichen Namen registriert hat. Diese Zahl kann aus bis zu vier Ziffern bestehen. Diese Zahl fügen wir während der Online-Registrierung automatisch hinzu.
Sonderzeichen
Umlaute, Akzentzeichen oder andere Sonderzeichen wie ß werden durch unser System umgewandelt. Das heißt: aus ä wird ae, aus ß wird ss und aus é wird e etc.
Mehrteilige Vor- oder Nachnamen
Wenn Sie einen Doppelnamen tragen, der durch einen Bindestrich verbunden ist, wird dieser für Ihre E-POST Adresse übernommen. Bei Namensteilen, die nicht durch einen Bindestrich verbunden sind, wird die Leerstelle durch einen Unterstrich (_) ersetzt.
Bitte beachten Sie: Fantasie- oder Wunschadressen sind nicht zulässig, ebenso wie Ordens- oder Künstlernamen. Warum? Die eindeutige Identifizierung aller E-POST Nutzer ist ein wichtiger Bestandteil für die sichere und verlässliche Kommunikation mit dem E-POST Brief.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
POSTIDENT VIDEO ermöglicht es Ihnen, sich online zu identifizieren. Als identifizierter Kunde stehen Ihnen zum Beispiel weitere E-POST Funktionen zur Verfügung.
Wie es funktioniert? Ganz einfach: Per Videochat führt Sie ein Call Center Agent der Deutschen Post Schritt für Schritt durch den Identifizierungsprozess. Sie können POSTIDENT VIDEO am PC und mobil via Smartphone oder Tablet nutzen.
Mehr zu POSTIDENT VIDEO erfahren Sie hier.
Hinweis: Halten Sie für POSTIDENT VIDEO Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Bei E-POST bieten wir Dienste an, für welche Sie bestimmte Angaben aufgrund rechtlicher Anforderungen zunächst verifizieren müssen, um diese Dienste nutzen zu können.
Für die Verifikation werden derzeit zwei verschiedene Verfahren eingesetzt:
1. Die Adress-Verifikation: Diese wird eingesetzt, damit wir sicher sein können, dass es sich bei der Person, die unter der angegebenen Anschrift wohnt, auch tatsächlich um Sie handelt. Die Adress-Verifikation ist für folgende E-POST Dienste relevant:
Für die Adress-Verifikation sendet E-POST Ihnen eine Adress-TAN an die von Ihnen hinterlegte Anschrift. Sobald Sie die TAN im Bereich „Mein Konto“ im E-POST Portal eingegeben haben, sind Sie adressverifiziert und können die o.g. Dienste in Anspruch nehmen.
2. POSTIDENT:
Das POSTIDENT-Verfahren dient der eindeutigen Identifizierung aller Nutzer und schafft die Grundlage für eine sichere elektronische Kommunikation bei E-POST. Jeder E-POST Nutzer wird damit einmalig anhand seiner Ausweisdaten identifiziert. Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der im Rahmen des POSTIDENT-Verfahrens von Deutsche Post AG akzeptiert wird.
Nachdem Sie sich identifiziert haben, können Sie den rechtsverbindlichen eIDAS-Brief empfangen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.