Mit Print-Mailings Kunden werben - genau, was ich suche! Wie geht das?
Das macht die Deutsche Post mit Print-Mailings und zwar in Rekordzeit. Peng. Und schon landet das Mailing beim Kunden im Kasten. Und das Geniale an der Sache – 80 % der Empfänger öffnen das Print-Mailing und rund 6,8 % der Empfänger kaufen Ihr Angebot. Heißt konkret: Pro investiertem Euro gibt's über 11 Euro Umsatz zurück!

Print-Mailing online planen
Sie möchten Ihr Print-Mailing komfortabel online planen, drucken und verschicken? Dann nutzen Sie einfach unseren Online-Service:
- Verschiedene Print-Mailing-Formate zur Auswahl
- Wunsch-Zustellzeitraum wählen
- Empfängerspezifische Individualisierungen und Ansprache
- Bestandskunden-Adressen nutzen oder neue Empfänger wählen
Noch Fragen? Hier beraten lassen
Adressen auswählen und Empfänger finden
Für alle, die keine eigenen Kundenadressen haben und z.B. wissen wollen, wie viele Haushalte in einem Gebiet zu erreichen sind:
- Einfache und schnelle Auswahl nach Gebiet, Umkreis oder PLZ
- Deutlich günstiger versenden, als mit vollständiger Adresse
- Kosten und Empfängeranzahl auf einen Blick
Alle Services in Ihrem Login
Haben Sie sich erst einmal registriert, können Sie alle unsere Online-Services direkt mit Ihrem Login nutzen.
-
Zielgruppen planen
Sie möchten Neukunden ansprechen? Dann planen Sie doch einfach online Ihre Zielgruppe.
-
Adressen bereinigen
Sie haben Kundenadressen, möchten aber gerne Dubletten und Fehler korrigieren sowie Adressen aktualisieren? Dann bereinigen Sie einfach online Ihre Adressen.
-
Gestaltung prüfen
Möchten Sie wissen, ob sich Ihr Print-Mailing-Layout für eine automatisierte Verarbeitung eignet? Dann prüfen Sie die Automationsfähigkeit mit unserem Online-Service.
-
Vieles mehr entdecken
Registrieren Sie sich noch heute als Geschäftskunde und genießen Sie den Komfort unserer Online-Services.
Sie haben noch kein Kunden-Konto? Dann einfach registrieren!
Geschäftskundenkonto erstellenSchon einen Account? Hier geht’s zum Login
Selber drucken und einliefern
Sie möchten Ihre Print-Mailings über eine Druckerei, den Lettershops Ihres Vertrauens oder selbst drucken?
-
Ihre Druckerei oder Lettershop nutzen
Einfach selber nach Ihren Wünschen bei Ihrer Druckerei oder Lettershop drucken lassen. Diese übernehmen in der Regel auch die Einlieferung.
-
Einlieferungsliste online erstellen
Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Einlieferungsliste online erstellen oder diesen Schritt durch Ihren Lettershop erledigen lassen.
-
Bei Ihrer Postfiliale oder Großannahmestelle
Geben Sie Ihre Print-Mailings samt Einlieferungsliste und Mailing-Muster einfach vor Ort bei Ihrer Postfiliale oder Großannahmestelle ab.
Noch Fragen? Hier beraten lassen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das deutlich günstigere Porto gilt für Mailings mit werblichem Inhalt. Nicht werbliche Sendungen, deren Hauptzweck allgemeine oder persönliche Information darstellt (z.B. Rechnungen, Mahnungen), müssen als Briefpost versendet werden. Details dazu finden Sie hier.
Grundsätzlich ist eine Einlieferung in allen Großannahmestellen der Deutschen Post AG möglich. Eine Mengenbeschränkung gibt es in den Filialen. Hier können maximal 5.000 Sendungen eingeliefert werden. Einfacher ist es, wenn Sie Ihr Print-Mailing hier online beauftragen, dann ersparen Sie sich weiteren Aufwand und die Deutsche Post erledigt alle notwendigen Vorbereitungen zur Einlieferung automatisch mit.
Print-Werbung ist beim Empfänger präsenter und hat eine höhere Verweildauer. E-Mails landen oft im Spam-Ordner oder werden aufgrund der täglichen E-Mail-Flut oftmals ungelesen weggeklickt. Im Gegensatz zu E-Mails fallen Print-Mailings im Briefkasten auf. Weitere Informationen zur Werbewirkung von Mailings finden Sie auch in Studien der Deutschen Post.
Nein. Im Gegensatz zur E-Mail bedarf es bei Print-Mailings nicht der Einwilligung des Empfängers. Gibt ein Kunde allerdings an, dass er keine schriftliche Werbung mehr vom Unternehmen wünscht, sollte dies bei zukünftigen Kampagnen berücksichtigt werden.
Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Deutsche Post AG führt diesbezüglich jährliche Studien durch. Die aktuellste Studie aus 2021 finden Sie hier.
Werbemailings werden in der Regel 4 Tage nach dem Einlieferungstag zugestellt. Die Zustellung erfolgt von Dienstag bis Samstag.
Wir empfehlen regelmäßige Bestandkunden-Mailings mit Antwortelement. Machen Sie Ihren Kunden ein besonderes Angebot und incentivieren Sie, wenn der Kunde antwortet. Das erhöht die Reaktion (z.B. die ersten 50 Rückmeldungen erhalten ein besonderes Geschenk).
Nutzen Sie hierfür die Möglichkeit, neue Empfänger über das Zielgruppen-Tool direkt online zu finden.
Ja, nutzen Sie hierfür das einfache Online-Tool der Deutschen Post.
Alle Informationen rund um Ihre Einlieferungsliste finden Sie hier. Wir empfehlen eher die Nutzung des einfachen Online-Tools, bei der wir gleich den Druck, die Einlieferung und den Versand für Sie übernehmen.
Nutzen Sie hierfür einfach unseren kostenlosen Adress-Check und prüfen Sie hiermit die Qualität Ihrer Adressen.
Ja, die Deutsche Post bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Empfänger über das Zielgruppen-Tool direkt online zu finden.
Mit der POSTCARD können fast alle Produkte und Dienstleistungen der Deutschen Post bargeldlos bezahlt werden. POSTCARDS erhöhen die Sicherheit durch die Reduzierung des Bargeldbestands in Ihrer Kasse. Ihre Umsätze mit der POSTCARD werden taggenau von Ihrem Konto abgebucht. So funktioniert die POSTCARD. Wir empfehlen für Print-Mailings das einfache Online-Tool, bei dem Sie eine Rechnung erhalten und per Überweisung bezahlen können.