
Rechnungs- und Mahnprozesse optimieren: Adresspflege digitalisieren

Automatisierung der Adresspflege: bessere Datenqualität zu geringeren Kosten
Für das Handling und die Bearbeitung von Adressinformationen fallen hohe interne und externe Kosten an: über 35% der Druck- und Versandkosten einer Briefsendung. Diese Kosten lassen sich häufig deutlich reduzieren – durch eine Digitalisierung sämtlicher Prozesse der Adresspflege.
- Beratung
-
Festlegung eines Ziels, z.B. Reduzierung der Kosten für Datenpflege um 20%, und Ausarbeitung einer ganzheitlichen Lösung.
- Präventive Adressaktualisierung
-
Präventive Adressaktualisierung zur Vermeidung von Postrückläufern (Reduzierung um bis zu 80% möglich) über Abgleiche gegen die Umzugsdatenbank, Verstorbenendatei und Unzustellbarkeitsdaten der Deutschen Post Adress und weiterer führender Anbieter.
- Zustellinformationen
-
Automatisierte Integration vor- und nachgelagerter Adressmanagement-Leistungen: Zustellbarkeitsprüfung durch Zusteller der Deutschen Post Adress, optionale Datenbankbestätigung bei Unzustellbarkeit, digitale Verarbeitung der Ergebnisse, Steuerung von Folgeprozessen (Recherche, Zweitversand u.a.).
- Postrückläufer-Management
-
Annahme, Erfassung und Archivierung von Postrückläufern, Klassifizierung der Schreiben nach dem Retourengrund, B2C- und B2B-Adressrecherche durch Adress Research, nachgelagertes Dokumentenhandling (Wahlmöglichkeiten: Neuzustellung, Vernichtung, Rücklauf)
- Adressermittlung
-
Die Deutsche Post Adress bietet Ihnen das umfassendste am Markt verfügbare und kundenindividuell konfigurierbare Portfolio an Datenquellen zur Adressrecherche nach zuvor festgelegten Kriterien wie Schnelligkeit, Preis, Ermittlungsquote und Zustellbarkeit.
- IT-Integration
-
Integration der gesamten Prozesse, Abläufe und Aktualisierungsinformationen über Standardsoftware in alle gängigen IT-Systeme.