Zum Seiteninhalt
Bühne Innovative Lieferkette

E-Mobilität als Innovationsturbo

Für die deutschlandweite Brief- und Paket-Zustellung nutzen wir 6.000 innovative StreetScooter.

Das Zeitalter nachhaltiger Elektromobilität hat begonnen: Weil das Thema umweltfreundliche Logistik für uns an oberster Stelle steht, nutzt Deutsche Post DHL Group für die deutschlandweite Brief- und Paket-Zustellung bereits 6.000 innovative StreetScooter.

Die Vision eines flexiblen E-Transporters bestand schon länger, und als bisher größtes E-Mobility Projekt Deutschlands entwickelten und produzierten wir den Elektrotransporter in Eigenregie zusammen mit unserem Projektpartner StreetScooter GmbH, einer Ausgründung der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Um eine optimale Praxistauglichkeit zu garantieren, wurden unsere Zusteller intensiv in die Konzeption und Umsetzung mit eingebunden.  
 

Das Ergebnis: Ein Zustellfahrzeug, das alle Anforderungen perfekt erfüllt – robust, wartungsarm und einfach aufladbar mit günstigem Nachtstrom. Und jeder einzelne StreetScooter spart drei Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein!

Das Konzept war so überzeugend, dass mittlerweile auch weitere Unternehmen wie die Deutsche See Fischmanufaktur unseren StreetScooter erfolgreich für ihre Auslieferung einsetzen.

Übrigens werden in unserer Zustellflotte nicht nur unsere StreetScooter eingesetzt, sondern auch mehr als 12.000 E-Bikes und E-Trikes – dabei handelt es sich um elektrisch unterstützte Fahrräder und Dreiräder mit Nutzlasten von 50 bis 90 kg. Damit schonen wir nicht nur die Ressourcen unserer Umwelt, sondern erleichtern auch den Alltag für unsere Zusteller. Und unser Ziel für die nächsten Jahre ist es, die komplette postgelbe Zustellflotte auf E-Mobilität umzustellen. Ganz nach dem Motto: Wir fahren schon mal vor!

Fahrradzusteller

„Mit unseren StreetScootern realisieren wir das größte
E-Mobilitätsprojekt Deutschlands.“

Eine Lieferkette, die alles vereinfacht

Bereits heute transportieren unsere Postboten jeden Tag rund 61 Millionen Briefe und vier Millionen Pakete von A nach B – Tendenz steigend, und das nicht zuletzt aufgrund des stetig wachsenden Online-Handels. Damit wir für diese Herausforderungen gerüstet sind, beschäftigen wir uns permanent mit der Entwicklung innovativer Lösungen entlang der gesamten Lieferkette, die unseren Alltag leichter, effizienter und umweltfreundlicher machen.

Neben den bereits erfolgreich eingesetzten Elektrofahrzeugen für umweltschonende Zustellung spielen hochmoderne Logistik-Schnittstellen eine zentrale Rolle: So haben wir 2016 in Obertshausen ein riesiges Verteilzentrum mit einer Kapazität von bis zu 50.000 Sendungen pro Stunde eröffnet und in Kürze wird in Bochum ein weiterer Komplex dieser Größenordnung entstehen.

Logistikzentrum
Paketkopter

Innovation liegt in der Luft: Zustellung via Paketkopter

Darüber hinaus arbeiten wir auf Hochtouren an völlig neuen Lieferwegen, wie zum Beispiel der Paketzustellung mit einer speziellen Transportdrohne, dem DHL Paketkopter. Diese Technologie wird heute schon in ersten Testphasen in die Tat umgesetzt, damit Pakete zukünftig auch aus der Luft angeliefert werden können.

Das eigene Auto als Lieferadresse: Paketzustellung in den Kofferraum

Weitere Innovationen wie die Kofferraumzustellung, bei der man sich ganz einfach Pakete in sein privates Fahrzeug liefern lassen kann, können smart Fahrer bereits jetzt schon in Stuttgart, Köln, Bonn und Berlin nutzen. Demnächst wird mit weiteren Automobilherstellern kooperiert.

Kofferraumzustellung

Weiterlesen...

Gelb ist das neue Grün

Wenn es um klimafreundliche Logistik geht, bekennt Deutsche Post DHL Group schon heute Farbe: Im Rahmen unseres konzernweiten Umweltschutzprogramms GoGreen wollen wir bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen „auf Null“ reduzieren. Die postgrüne Zukunft beginnt jetzt!

Mehr erfahren