
werde-einer-von-uns.de
Flexible Arbeitszeiten, Bezahlung über Mindestlohn und ein gutes Team, in dem du zählst, wie du bist.
Bildung ist ein äußerst wertvolles Gut. Mit vielfältigen Projekten setzt sich die Deutsche Post dafür ein, Kindern und Jugendlichen einen besseren Zugang zu Bildungsangeboten zu ermöglichen. Mit dem Konzernprogramm GoTeach wollen wir die Bildungs- und Berufschancen von Kindern und Jugendlichen verbessern.
Die gemeinsame Bildungsinitiative von Deutsche Post und Stiftung Lesen unterstützt Lehrer von der Grundschule bis zur Berufsschule mit vielfältigen Unterrichtsideen, Sachinformationen, Arbeitsblättern und einem Schreib- und Malwettbewerb. Auf die Klassenstufen abgestimmt wird z.B. auf Themen wie Briefe schreiben, Medienkompetenz, Berufsorientierung und Bewerbung eingegangen.
Vielen Kindern wird leider nicht vorgelesen. Deshalb schult die Deutsche Post aus den eigenen Reihen neue Vorlesepaten. Ob Vorstandsmitglied oder Briefträger - jeder kann sich engagieren. So trägt die Deutsche Post zusammen mit der Stiftung Lesen zu mehr Lesefreude und Lesekompetenz der Kinder bei.
Spielerisches Lernen und den sicheren Einstieg ins Internet bietet das kosten- und werbefreie Internetportal Clixmix für Kinder im Grundschulalter. Mit einem vielfältigen Themenmix machen die Deutsche Post und Stiftung Lesen Kinder durch den aktiven Umgang mit verschiedenen Medien fit für die Online-Welt.
Mentoring für Jugendliche in Deutschland, Einblicke in den beruflichen Alltag eines Logistikunternehmens in Chile oder Computer und Schreibmaterial für Partnerschulen in Indien - mit diesen und anderen Projekten unterstützen unsere Mitarbeiter die Partnerorganisationen von Teach For All.
Wer Arbeit hat und über eigenes Einkommen verfügt, hat bessere Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben. Gemeinsam mit den SOS-Kinderdörfern in Asien, Afrika und Südamerika geben wir jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren eine Perspektive - zum Beispiel durch Praktikumsangebote, Mentoren-Programme oder Stipendien.
Häufig bleibt jungen Menschen ein Studium verwehrt, weil das Einkommen der eigenen Familie nicht ausreicht. Weltweit unterstützen wir deshalb die Kinder unserer Mitarbeiter mit geringem Familieneinkommen durch Stipendien und individuelle Förderprogramme. Unser Ziel: mehr als 1.000 Stipendiaten bis 2014.