Die Preise für die E-POST Dienste entnehmen Sie bitte unserer Preisliste im Download Bereich.
Häufige Fragen - Preise und Zahlung
Preise
- Wie viel kostet der E-POSTBRIEF?
-
- Wie viel kostet der E-POSTBRIEF mit Zusatzleistungen?
-
Die Preise für die E-POST Dienste entnehmen Sie bitte unserer Preisliste im Download Bereich.
- Wie viel kostet der Empfang von E-POSTBRIEFEN?
-
Der Empfang von E-POSTBRIEFEN ist für Sie kostenlos.
Nur wenn Sie selbst E-POSTBRIEFE versenden, fallen Kosten an. Diese sind abhängig von der Art und dem Umfang Ihres E-POSTBRIEFS.
SEPA
- Was ändert sich für mich durch SEPA?
-
Fast nichts. Verwenden Sie einfach künftig IBAN und BIC statt Kontonummer und Bankleitzahl. Die Umstellung auf SEPA geschieht bei E-POST voll automatisch und damit für Sie ganz bequem.
Sie möchten wissen, was SEPA ist? Details finden Sie hier.
Mehr Informationen zu IBAN und BIC finden Sie unter Was sind IBAN und BIC?
- Was ist SEPA?
-
Mit SEPA (Single Euro Payments Area) gibt es keinen Unterschied mehr zwischen inländischen und grenzüberschreitenden Zahlungen und Lastschriften. Dieser neue einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum ist für Euro-Zahlungen in den 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco und der Schweiz nutzbar.
SEPA startet am 1. Februar 2014 in allen teilnehmenden Ländern. E-POST ist darauf gut vorbereitet und rechnet pünktlich ab diesem Zeitpunkt SEPA-konform ab.
- Was sind IBAN und BIC?
-
Die IBAN ist die internationale Bankkontonummer (International Bank Account Number) und ersetzt Ihre bisherige Kontonummer. Sie hat in Deutschland 22 Stellen und besteht aus Kontonummer, Bankleitzahl, dem Ländercode „DE“ und einer zweistelligen Prüfziffer.
Der BIC ist ein international standardisierter Bank-Code (Business Identifier Code), mit dem Zahlungsdienstleister weltweit eindeutig identifiziert werden.
Beides brauchen Sie ab 1. Februar 2014, wenn Sie Bankgeschäfte tätigen wollen.
Ihre eigenen IBAN und den BIC Ihrer kontoführenden Bank oder Sparkasse finden Sie zum Beispiel auf Ihrem Kontoauszug oder in Ihrem Onlinebanking-Portal.
- Wie funktioniert die Bezahlung beim E-POSTBRIEF?
-
Alle kostenpflichtigen Services des E-POSTBRIEFS rechnet die Deutsche Post über ein Guthabenkonto ab. Dieses Konto können Sie selbst im E-POST Portal einrichten und per Lastschrift mit maximal 50 € aufladen.
Das Guthaben auf Ihrem Konto muss immer mindestens so hoch sein, dass Sie damit die gewünschten E-POSTBRIEF Leistungen bezahlen können. Es darf also keinen Minus-Betrag aufweisen. Die Kontoführung ist kostenfrei. Ihr Guthaben wird nicht verzinst und verfällt nicht. Das einmal eingezahlte Guthaben kann gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht wieder ausgezahlt werden. Nur wenn Sie Ihr E-POST Nutzerkonto kündigen, erstattet die Deutsche Post Ihnen das Guthaben auf Ihr Bankkonto.
Bezahlung
- Wie lade ich mein Guthabenkonto im E-POST Portal auf?
-
Zum Aufladen Ihres Guthabenkontos klicken Sie im E-POST Portal rechts oben im Navigationspunkt Mein Konto auf den Button Konto aufladen. Wählen Sie anschließend nur noch die gewünschte Zahlart aus und geben Sie den gewünschten Auflade-Betrag an - schon ist Ihr Guthabenkonto aufgeladen!
Durch das neue SEPA Verfahren wurden Ihre Kontonummer und Bankleitzahl automatisch auf IBAN und BIC umgestellt.
Falls Sie sich noch nicht im hohen Ident-Nachweis befinden, erhalten Sie vor dem Aufladevorgang eine HandyTAN.
Abrechnung
- Wann und wie erhalte ich meine E-POSTBRIEF Rechnungen?
-
Jeden Monat erhalten Sie Ihre Rechnung per E-POSTBRIEF.
Um nachträglich Ihre Rechnungen einzusehen oder herunterzuladen, klicken Sie im E-POST Portal unter Mein Konto auf Vertrags- und Kontodaten E-POSTBRIEF und danach auf Rechnungshistorie. Dort finden Sie Ihre Rechnungen der letzten sechs Monate als PDFs. Wenn Sie in einem Abrechnungszeitraum keine kostenpflichtigen Leistungen in Anspruch genommen und auch keine Gutschrift erhalten haben, entfällt die Rechnungsstellung.
- Wo finde ich einen Überblick über meine Rechnungen?
-
E-POST sendet Ihnen Ihre Rechnungen monatlich als Anhang eines E-POSTBRIEFs zu. Diese befinden sich in Ihrem Posteingang. Sie möchten einen Überblick über alle Ihre Rechnungen haben? Dann empfehlen wir Ihnen, die monatlich zugesandten Rechnungen selbst zu archivieren. Dazu einfach die E-POSTBRIEFE aus dem Posteingang per "Drag and Drop" in einem Archivordner in der linken Navigation ablegen.