- ADDRESSFACTORY WEB Adresspflege via Internet (Batch-Abgleich)
- ADDRESSFACTORY TAPE für große Datenmengen (Batch-Abgleich)
- ADDRESSFACTORY AUTOMATIC für regelmäßige Aktualisierungen (Batch-Abgleich)
- ADDRESSFACTORY DIRECT Abgleich in Echtzeit (Einzelabgleich)
Allgemeine FAQ ADDRESSFACTORY
- Welche Produktvarianten stehen zur Verfügung?
-
- Können mit der ADDRESSFACTORY Privat- und Firmenanschriften bearbeitet werden?
-
Das Leistungsspektrum ist modular aufgebaut. Für die Prüfung der postalischen Plausibilität im Modul BasicAddressCheck ist es unerheblich, ob Firmen- oder Privatadressen bearbeitet werden. Bei der Namensprüfung (FormalNameCheck) und Zustellbarkeitsprüfung (PremiumDeliveryCheck) des jeweiligen Adressaten hingegen sind sowohl die als Referenz verwendeten Datenbanken als auch die Abgleichalgorithmen für die Bearbeitung von Privatadressen optimiert. Daher liefert die Bearbeitung von Firmenadressen in der Regel suboptimale Ergebnisse.
- Werden automatisch alle Module der ADDRESSFACTORY durchlaufen?
-
Für die Produktvarianten ADDRESSFACTORY WEB und TAPE entscheiden Sie, welche Module Sie für Ihren Abgleich nutzen möchten. Einzig BasicAddressCheck ist obligatorisch. Für alle über BasicAddressCheck hinausgehenden Module ist zusätzlich FormalNameCheck obligatorisch.
Für die Produktvarianten ADDRESSFACTORY AUTOMATIC und DIRECT informiert Sie gerne Ihr Berater von Deutsche Post Direkt über die jeweiligen Möglichkeiten und stellt Ihnen die entsprechenden Konfigurationen für Ihre Abgleiche zur Verfügung.
- Welche Module stehen derzeit zur Verfügung?
-
- BasicAddressCheck (Überprüfung einer Anschrift auf korrekte Straßen-, Orts- und PLZ-Daten)
- FormalNameCheck (Namenskorrektur und Ergänzung von Titel und Anrede)
- PremiumDeliveryCheck (Überprüfung der Zustellbarkeit auf Personen-, Haushalts- und/oder Gebäudeebene)
- MoveProfessional (Lieferung von Umzugsanschriften)
- DoubleClean (Überprüfung von Dubletten) Dieses Modul steht für die ADDRESSFACTORY DIRECT nicht zur Verfügung.
- FileMatch (Negativabgleich mit eigenen und/ oder vordefinierten Negativdateien z. B. Fake- und Robinsonlisten)
- GeoMatch (Anreicherung von geografischen Daten)
- PhoneMatch (Anreicherung von Telefonnummern)
- LocalMatch (Anreicherung von soziodemografischen und mikrogeografischen Informationen)
- Welche Angaben sollte meine Datei enthalten?
-
Für einen erfolgreichen Abgleich sind folgende Abgleichspalten relevant:
eine eindeutige ID, unter der Sie den Datensatz später wieder zuordnen können
- Vorname
- Name
- Straße
- Hausnummer
- PLZ
- Ort
- ggf. Angabe des Ortsteils, um eventuelle Mehrdeutigkeiten in der Anschrift aufzulösen
- Welche Dateiformate kann die ADDRESSFACTORY abgleichen?
-
Die folgenden Dateiformate für Eingabe- und Ausgabedateien werden unterstützt:
- Text (variable Spaltenbreite):
- mit den Trennzeichen Komma ,
- Semikolon ;
- Tilde ~
- Lattenzaun #
- Doppelpunkt :
- Tabulator
- vertikaler Strich | - Text (fixe Spaltenbreite)
Unterstützt werden die Zeichensätze ISO-8859-1, ISO-8859-15, US-ASCII, WINDOWS-1252, UTF-8 und IBM850.
- Text (variable Spaltenbreite):
- Was bekomme ich als Ergebnisdatei geliefert?
-
Nach Batchabgleichen erhalten Sie als Ergebnis ein zip-Archiv mit Ihren Ergebnisdaten in Ihrem Download-Ordner oder per FTP-Forward auf einen von Ihnen angegebenen (S)FTP-Server. Eine Weiterleitung der Daten an einen anderen registrierten Benutzer der Online-Services von Deutsche Post Direkt ist ebenfalls möglich.
Die Datei trägt neben systemseitigen Angaben - Nummer, Datum und Uhrzeit des Abgleichs - auch den Namen der Eingabedatei zur leichteren Identifikation im Namen. Der Inhalt des zip-Archivs ist abhängig von Ihren Vereinbarungen mit Deutsche Post Direkt. In vielen Fällen werden wir Ihnen in dem Archiv eine Gesamtergebnisdatei bereitstellen. Alternativ können wir Ihnen auch ein Archiv mit verschiedenen Teilergebnissen - z. B. zustellbare Datensätze und unzustellbare Datensätze - bereitstellen.
Für die Variante ADDRESSFACTORY DIRECT, erhalten Sie die Ergebnisse direkt pro Datensatz zurück.
- Kann ich mehrere Dateien miteinander abgleichen?
-
Mit den Batchvarianten der ADDRESSFACTORY können Sie mehrere Dateien bereinigen lassen, indem Sie mehrere Dateien einliefern. Falls Ihre Daten hinsichtlich Dubletten geprüft werden, so spielt die Prioritätsreihenfolge Ihrer Dateien eine Rolle für die Identifikation von Kopfdubletten. Eigene Negativdateien haben immer Vorrang vor eigenen Positivdateien.
- Kann ich meine Daten mit Negativdateien abgleichen?
-
Negativdateien werden mit den gleichen Abgleicheinstellungen verarbeitet, mit denen auch Ihre Positivdateien verarbeiten werden. Dies ist unbedingt erforderlich, um zuverlässig übereinstimmende Sätze zwischen Positiv- und Negativdateien identifizieren zu können. Ein Herunterladen der bereinigten Negativdatei ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Negativdatei in das System einliefern, wird eine Dublettenprüfung obligatorisch.
- Was kostet die Bereinigung von Negativdateien?
-
Der Abgleich Ihrer Positivdateien mit eigenen Negativdateien findet im Modul DoubleClean statt. Hierfür fallen zusätzlich zu den Kosten für die Positivdatei €3,00/1.000 Input-Adressen an.
- Können unterschiedlichen Abgleicheinstellungen verwendet werden?
-
Die Verwendung von unterschiedlichen Abgleicheinstellungen ist sowohl in den automatischen Schnittstellen-Lösungen (ADDRESSFACTORY AUTOMATIC und ADDRESSFACTORY DIRECT) als auch in der Online-Oberfläche der ADDRESSFACTORY WEB möglich. Im Testbetrieb der automatischen Schnittstellen, können maximal 3 unterschiedliche Konfigurationen verwendet werden.
- Wie lange speichert Deutsche Post Direkt die personenbezogenen Daten meines Abgleichs?
-
Deutsche Post Direkt speichert die personenbezogenen Daten Ihres Abgleich im Regelfall für die Dauer von 90 Tagen ab Eingang. Sollten abweichende Löschfristen gewünscht sein, so können diese separat vereinbart werden.
- Wie weist Deutsche Post Direkt ihre mit der ADDRESSFACTORY erbrachten Dienstleistungen nach?
-
Grundsätzlich liefert Deutsche Post Direkt jeden eingelieferten Datensatz wieder an den Auftraggeber zurück. Dabei wird jeder Datensatz um ein Feld "Status" angereichert, in dem Statusschlüssel hinterlegt sind. Diese Statusschlüssel geben detailliert darüber Auskunft, wie Deutsche Post Direkt den jeweiligen Datensatz bewertet hat und wo dieser aus welchen Gründen verändert wurde.
- Wie werden die Adressen gegen Missbrauch geschützt?
-
Für einen sicheren Transfer von Adressdaten sind Ihre Daten bei Nutzung der Online-Services von Deutsche Post Direkt (https://service.postdirekt.de/) bei der Übertragung über das Internet mit einer 128-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt. Das SSL Protokoll erkennen Sie an dem einleitenden „https“ in dem URL der angewählten Seite.
- Wo erhalten Sie bei technischen Problemen Hilfe?
ADDRESSFACTORY DIRECT – die wichtigsten Fragen und Antworten.
- Was ist ADDRESSFACTORY DIRECT?
-
ADDRESSFACTORY DIRECT ist eine Dienstleistung, mit der einzelne Anfragen von den Abgleichsystemen von Deutsche Post Direkt sofort überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Die Dienstleistung steht online zur Verfügung.
Die direkte Anbindung von ADDRESSFACTORY DIRECT an Ihre Systeme und die kurze Response-Zeit der Systeme von Deutsche Post Direkt (i.d.R. unter 2 Sekunden pro Anfrage) erlauben die Adresspflege im Rahmen der normalen Arbeitsprozesse.
Die Integration in Ihre Applikationen erfolgt über eine Webservice Schnittstelle.
- Kann ich die ADDRESSFACTORY DIRECT testen?
-
Die ADDRESSFACTORY DIRECT kann unterschiedlich getestet werden.
- Zum einen steht ein kostenloser Testserver zur Verfügung. Er stellt eine Realisierung derselben Schnittstelle zur Verfügung, die auch der reale ADDRESSFACTORY DIRECT Server erreicht. Der Testserver liefert jedoch lediglich
statische Änderungen an den von Ihnen übermittelten Daten sowie fiktive Statusschlüssel zurück. Für die Nutzung des Testservers ist es notwendig, dass Sie sich von uns einen Account einrichten lassen. - Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Testbetrieb zu vereinbaren. Hier können Sie 8 Wochen die ADDRESSFACTORY DIRECT mit realen Schlüsseln und Ergebnissen testen. Die Konditionen entnehmen Sie bitte der Preisliste (siehe unten) oder wenden Sie sich an unsere Service-Hotline (siehe unten).
- Zum einen steht ein kostenloser Testserver zur Verfügung. Er stellt eine Realisierung derselben Schnittstelle zur Verfügung, die auch der reale ADDRESSFACTORY DIRECT Server erreicht. Der Testserver liefert jedoch lediglich
- Was ist die ADDRESSFACTORY DIRECT Webservice-Schnittstelle?
-
Eine Webservice Schnittstelle (Client) ist eine lokale Repräsentation des ADDRESSFACTORY Systems in Ihrem System. Der Webservice Client wird entweder
- durch Deutsche Post Direkt bereitgestellt (Java) oder
- kann von Ihnen leicht selbst generiert werden (andere Programmiersprachen).
Die Webservice Technologie ist plattformunabhängig und inzwischen Standard in der Software-Entwicklung. So lässt sich der ADDRESSFACTORY DIRECT Webservice praktisch aus jeder beliebigen Programmierumgebung heraus nutzen (z. B. C++, .NET, PHP, …). Die Netzwerke vieler Unternehmen sind für Webservice Anfragen durchlässig, da auch sonstige WWW Zugriffe dort gestattet sind. In vielen Fällen ist daher keine Erweiterung der Firewall erforderlich.
- durch Deutsche Post Direkt bereitgestellt (Java) oder
- Gibt es einen alternativen Zugang zur ADDRESSFACTORY DIRECT?
-
Für unregelmäßige Einzelanfragen bieten wir Ihnen einen Zugang zur Online-Benutzeroberfläche an, bei der Sie Ihre Daten direkt eingeben und abgleichen können. Melden Sie sich hierzu einfach mit Ihrem Benutzernamen und Passwort unter https://service.postdirekt.de/ an und folgen Sie den Links zur ADDRESSFACTORY DIRECT, um die Benutzeroberfläche zu erreichen.
- Mit welchen Browsern ist der alternative Zugang zu ADDRESSFACTORY DIRECT erreichbar?
-
Die Online-Benutzeroberfläche der ADDRESSFACTORY DIRECT ist erfolgreich getestet ab der Version InternetExplorer 8. Die Version 9 kann im Kompatibilitätsmodus verwendet werden. Außerdem kann der Mozilla Firefox zur Nutzung verwendet werden. Alternative Browser wie z.B. Safari werden offiziell nicht unterstützt, werden jedoch schon erfolgreich eingesetzt.
- Werden automatisch alle Module abgefragt?
-
Um einen Abgleich durchzuführen, geben Sie zuvor die Konfigurationseinstellungen an. Ihr Berater von Deutsche Post Direkt informiert Sie gerne über die jeweiligen Möglichkeiten und stellt Ihnen die entsprechenden Konfigurationen für Ihre Abgleiche zur Verfügung.
- Wie lange dauert die Stellung einer Anfrage mit Ergebnislieferung?
-
Die Antwortzeiten sind abhängig von der gewählten Netzanbindung. Bei einer guten Verbindung über das öffentliche Internet beträgt die Antwortzeit weniger als zwei Sekunden.
- Wieviele Abfragen können gleichzeitig durchgeführt werden?
-
Abfragen werden seriell abgearbeitet und benötigen durchschnittlich weniger als 2 Sekunden pro Adresse. Zur Erhöhung der Abfrageanzahl kann ADDRESSFACTORY DIRECT auf mehreren Clients parallel durchgeführt werden.
- Welche Anbindungsmöglichkeiten zu Deutsche Post Direkt gibt es?
-
Die Anbindung des ADDRESSFACTORY DIRECT Webservices erfolgt prinzipiell über das öffentliche Internet. Der Schutz Ihrer Daten ist durch das verschlüsselte Übertragungsprotokoll HTTPS sichergestellt.
- Was muss bei der Verwendung einer Firewall beachtet werden?
-
Das System für den Betrieb des Webservice Clients muss über den Port 443 Anfragen in das öffentliche Internet stellen können. Die Freischaltung dieses Ports kann nur durch Sie oder Ihren Provider erfolgen.
- Auf welchen Betriebssystemen läuft ADDRESSFACTORY DIRECT?
-
Die Webservice Schnittstelle ist plattformunabhängig. Ihre Nutzung ist deshalb mit jedem marktüblichen Betriebssystem (z. B. Unix, Linux, Solaris, HPUX, Windows, Mac OS) möglich.
- Wie wird ADDRESSFACTORY DIRECT in Ihre Applikation integriert?
-
ADDRESSFACTORY DIRECT sollte an der Stelle in Ihre Applikation eingebettet werden, an der eine neue Anschrift in das System aufgenommen wird, d.h. unmittelbar nach der Anschriftenerfassung wird diese zum Rechenzentrum geschickt und abgeglichen.
Für den Aufbau einer Datenanbindung zu Deutsche Post Direkt sind Sie verantwortlich. Die Datenverschlüsselung wird in der Regel transparent von der Webservice Infrastruktur übernommen. Die für die Anbindung relevanten Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Java Programmierern stellt Deutsche Post Direkt einen vorgefertigten Webservice Client zur Verfügung, der sich als eine Art Bibliothek in eigene Programme einbinden lässt. Zusammen mit dem Webservice Client verschicken wir eine Beispielanwendung, mit der erste Tests auch ohne Programmierung durchgeführt werden können. Programmierern, die mit anderen Programmiersprachen arbeiten, steht die Webservice Schnittstelle über die Standard Webservice Werkzeuge ihrer jeweiligen Programmierumgebung zur Verfügung. Für einige Programmierumgebungen stellt Deutsche Post Direkt in der Webservice Dokumentation zudem kurze Beispiele zur Verfügung.
- Wer administriert diese ADRESSFACTORY DIRECT?
-
Die Registrierung und Freischaltung der ADDRESSFACTORY DIRECT Anwender erfolgt durch Deutsche Post Direkt. Die Verwaltung der Anbindung über das Internet erfolgt durch Ihren Internet-Provider. Sie integrieren die Webservice Schnittstelle in Ihre Applikation, steuern den Applikationsablauf und das Systemausfallmanagement (z. B. Timeouts).
- Welche Voraussetzungen sind für die Verfügbarkeit der ADDRESSFACTORY DIRECT erforderlich?
-
- Sie müssen als ADDRESSFACTORY DIRECT Anwender freigeschaltet sein.
- Der Webservice Client muss in Ihre Applikation integriert sein.
- Der Port 443 muss in der Firewall in beide Richtungen freigeschaltet sein
- Vom Webservice Client muss eine Datenanbindung zu Deutsche Post Direkt über das öffentliche Internet aufgebaut sein.
- Wie wird das Zertifikat aktualisiert?
-
Der Zertifizierungsschlüssel der Deutsche Post Direkt-Webseite (SSL-Server-Zertifikat) ist immer nur für einen bestimmten Zeitraum gültig und muss dann durch ein neues Zertifikat ersetzt werden. Wird das Zertifikat online über eine Verknüpfung angesprochen, aktualisiert es sich automatisch. Ist das Zertifikat hingegen lokal gespeichert, muss es manuell durch das aktuelle Zertifikat ersetzt werden, um weiterhin einen sicheren Zugriff auf unseren Webserver zu gewährleisten.
- Wie wird Ihre Applikation gegen Systemausfall geschützt?
-
Deutsche Post Direkt bietet mit ADDRESSFACTORY DIRECT eine Lösung, in der alle wesentlichen Systemkomponenten redundant ausgelegt sind. Sie müssen keine speziellen Maßnahmen durchführen.
- Wie werden die Adressen gegen Missbrauch geschützt?
-
Die Datenübertragung zwischen der Webservice Schnittstelle und der Referenzdatenbank von Deutsche Post Direkt erfolgt mit Hilfe des Industriestandards Transport Layer Security (TLS, hier https), der beispielsweise auch im Online-Banking eingesetzt wird.
- Wie können Sie die Kosten für Ihre Abfragen kontrollieren?
-
Die Anzahl Ihrer ausgeführten Abfragen wird durch Deutsche Post Direkt protokolliert, mitgezählt und entsprechend verrechnet.
- Zu welchen Zeiten ist ADDRESSFACTORY DIRECT verfügbar?
-
Das System steht Ihnen an 7 Tagen in der Woche, an 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Planmäßige Abschaltungen für Wartung usw. werden rechtzeitig kommuniziert.
- Was kostet ADDRESSFACTORY DIRECT?
-
Die Preise entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste:
- Wo erhalten Sie bei technischen Problemen Hilfe?
-
Service-Hotline
Telefon: 02241 2661-2661
E-Mail: info@postdirekt.de
-
Service-Hotline:
Telefon: +49 228 182-57111
E-Mail: info@postdirekt.de
Online bestellen
Online Services
Sie haben Fragen zu unseren Adresslösungen?
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne: 0228 182-57111 oder mailen Sie uns.
