ERGÄNZENDE HINWEISE ZU DESTINATIONEN / ZIELGEBIETEN:
Anguilla:
Der Versand von Sendungen in nach Anguilla (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist ab Montag, dem 11. Januar 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich.
-----
Antigua und Barbuda:
Der Versand von Sendungen in nach Antigua und Barbuda (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist ab Montag, dem 11. Januar 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich.
-----
Bonaire:
Paket-Sendungen nach Bonaire (d.h. DHL Paket International) können aufgrund von Problemen bei Transport, Verzollung und/oder Zustellung im Zielgebiet bis auf Weiteres nicht angenommen werden.
Der Versand von Warenpost- und Päckchensendungen ist ab sofort wieder möglich.
Briefsendungen (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) sind von diesem Annahmestopp ebenfalls nicht mehr betroffen.
-----
Brasilien:
Der Versand von Sendungen nach Brasilien (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist ab sofort wieder möglich.
- Für Privatkunden: Für den Paketversand nach Brasilien steht bis auf Weiteres nur noch der Versand von Paketen in Verbindung mit dem Service Premium zur Verfügung
- Für Geschäftskunden/Vertragskunden: Der Versand von DHL Paket International-Sendungen ist bis auf Weiteres möglich. Bitte beachten Sie, dass wir für jedes Paket einen Krisenzuschlag international in Höhe von 3,10 EUR pro angefangenem Kilogramm erheben.
-----
Chile:
In den letzten Wochen hat sich der Transportmarkt für die Destination Chile etwas entspannt und bietet mittlerweile wieder Transportkapazitäten auf dem Luftweg an. Daher können wir den bisher bestehenden Annahme- und Ableitungsstopp für warentragende Sendungen teilweise aufheben.
- Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) ist wieder möglich
- Der Versand von Warenpost- und Päckchen-Sendungen nach Chile wird bis auf weiteres nicht angeboten
- Für Privatkunden: Für den Paketversand nach Chile steht bis auf Weiteres der Versand von Paketen in Verbindung mit dem Service Premium wieder zur Verfügung
- Für Geschäftskunden/Vertragskunden: Der Versand von DHL Paket International-Sendungen ist bis auf weiteres möglich. Bitte beachten Sie, dass wir für jedes Paket einen Krisenzuschlag international in Höhe von 3,90 EUR pro angefangenem Kilogramm erheben
-----
Falklandinseln:
Der Versand von Sendungen auf die Falklandinseln (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist ab Montag, dem 11. Januar 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich.
-----
Französisch-Guayana:
Die Transportkapazitäten nach Französisch-Guayana sind aktuell erheblich reduziert, so dass der Versand von Briefen und Paketen nur eingeschränkt möglich ist.
- Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) ist ab sofort wieder möglich
- Der Versand von Paketen, Warenpost- und Päckchen-Sendungen sowie von Briefsendungen mit einem Gewicht über 500 g oder einer maximalen Dicke von mehr als 2 cm kann dagegen bis auf Weiteres nicht angeboten werden.
-----
Guadeloupe:
Die Transportkapazitäten nach Guadeloupe sind aktuell erheblich reduziert, so dass der Versand von Briefen und Paketen nur eingeschränkt möglich ist.
- Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) ist ab sofort wieder möglich
- Der Versand von Paketen, Warenpost- und Päckchen-Sendungen sowie von Briefsendungen mit einem Gewicht über 500 g oder einer maximalen Dicke von mehr als 2 cm kann dagegen bis auf Weiteres nicht angeboten werden.
-----
Jungferninseln, Britische:
Der Versand von Sendungen auf die britischen Jungferninseln (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist ab Montag, dem 11. Januar 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich.
-----
Kanada:
Der Versand von Sendungen nach Kanada (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist grundsätzlich möglich.
Aufgrund der gegenwärtig nur sehr beschränkt verfügbaren Transportkapazitäten werden wir Paketversande bis auf Weiteres per Seefracht nach Kanada befördern. Wir empfehlen, Pakete nicht als "Premium" zu versenden und weisen darauf hin, dass mit deutlichen Laufzeitverzögerungen gerechnet werden muss.
-----
Kuba:
Die Transportkapazitäten nach Kuba sind aktuell erheblich reduziert, so dass der Versand von Briefen und Paketen nur eingeschränkt möglich ist.
- Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) ist ab sofort wieder möglich
- Der Versand von Paketen, Warenpost- und Päckchen-Sendungen sowie von Briefsendungen mit einem Gewicht über 500 g oder einer maximalen Dicke von mehr als 2 cm kann dagegen bis auf Weiteres nicht angeboten werden.
-----
Martinique:
Die Transportkapazitäten nach Martinique sind aktuell erheblich reduziert, so dass der Versand von Briefen und Paketen nur eingeschränkt möglich ist.
- Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) ist ab sofort wieder möglich
- Der Versand von Paketen, Warenpost- und Päckchen-Sendungen sowie von Briefsendungen mit einem Gewicht über 500 g oder einer maximalen Dicke von mehr als 2 cm kann dagegen bis auf Weiteres nicht angeboten werden.
-----
St. Maarten:
Paket-Sendungen nach St. Maarten (d.h. DHL Paket International) können aufgrund von Problemen bei Transport, Verzollung und/oder Zustellung im Zielgebiet bis auf Weiteres nicht angenommen werden.
Der Versand von Warenpost- und Päckchensendungen ist ab sofort wieder möglich.
Briefsendungen (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) sind von diesem Annahmestopp ebenfalls nicht mehr betroffen.
-----
Suriname:
Paket-Sendungen nach Suriname (d.h. DHL Paket International) können aufgrund von Problemen bei Transport, Verzollung und/oder Zustellung im Zielgebiet bis auf Weiteres nicht angenommen werden.
Der Versand von Warenpost- und Päckchensendungen ist ab sofort wieder möglich.
Briefsendungen (d.h. Dokumentenversand über Brief Einzeltarif, Brief zum Kilotarif usw.) sind von diesem Annahmestopp ebenfalls nicht mehr betroffen.
-----
Südgeorgien/ Südliche Sandwichinseln:
Der Versand von Sendungen nach Südgeorgien und auf die südlichen Sandwichinseln (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist ab Montag, dem 11. Januar 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich.
-----
Turks- und Caicosinseln:
Der Versand von Sendungen auf die Turks- und Caicosinseln (d.h. Briefe, Päckchen, Warenpost- und Paketsendungen) ist ab Montag, dem 11. Januar 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich.
-----
USA:
Die Transportkapazitäten in die Vereinigten Staaten von Amerika sind aktuell erheblich reduziert, so dass der Versand von Briefen und Paketen nur unter besonderen Maßnahmen aufrechterhalten werden kann. Bitte beachten Sie, dass wir ab dem 15. September 2020 manche Produkte bis auf Weiteres per Seefracht in die USA befördern werden. Dabei muss mit sehr langen Laufzeiten von mindestens 25-30 Tagen gerechnet werden. Für Ziele im Westen der Vereinigten Staaten oder in abgelegenen Regionen kann die Laufzeit auch deutlich darüber liegen.
Dokumentenversand:
- Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm in die USA ist weiterhin möglich. Die Ableitung erfolgt in der Regel per Luftfracht.
- Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht über 500 g oder einer maximalen Dicke von mehr als 2 cm ist ab dem 15. September 2020 wieder möglich. Die Ableitung erfolgt in der Regel auf dem Seeweg.
- Diese Regelungen gelten analog auch für Dialogpost International- und Presse International-Sendungen.
Warenversand für Privatkunden:
- Der Versand von Päckchen sowie Paketen ohne den Service Premium erfolgt in die USA bis auf Weiteres über den Seeweg. Die Frankierung ist ab dem 15. September 2020 ausschließlich online möglich.
- Für einen schnelleren Warenversand steht unverändert das DHL Paket International mit dem Service Premium zur Verfügung, bei dem der Transport in die USA per Luftfracht erfolgt. Dieses Produkt ist sowohl online als auch in den Filialen buchbar.
Warenversand für Geschäftskunden/Vertragskunden:
- Der Versand von Warenpost-Sendungen in die USA ist ab dem 15. September 2020 wieder möglich. Bitte beachten Sie, dass auch diese Sendungen bis auf Weiteres per Seefracht in die USA transportiert werden.
- Auf dem Seeweg leiten wir auch DHL Paket International Economy-Pakete ab. Für diese Sendungen wird ab dem 15.09.2020 kein Krisenzuschlag International mehr berechnet.
- Das DHL Paket International Premium wird weiterhin per Luftfracht transportiert und mit einem Krisenzuschlag International i.H.v. 2,20 EUR pro angefangenem Kilogramm berechnet.
Europäische Geschäftskunden:
- "Deutsche Post Packet"-Produkte können weiterhin ohne Änderungen versandt werden. Bitte beachten Sie, dass für alle "Packet"-Produkte die Preise aufgrund der internationalen Krise erhöht wurden und die Ableitung per Luftfracht erfolgt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Account Manager in Ihrem europäischen Länderbüro.
Die Einschränkungen betreffen auch Sendungen nach Puerto Rico.