ERGÄNZENDE HINWEISE ZU DESTINATIONEN / ZIELGEBIETEN:
Australien:
Die Transportkapazitäten nach Australien sind aktuell erheblich reduziert, so dass der Versand von Briefen und Paketen nur unter besonderen Maßnahmen aufrechterhalten werden kann. Daher haben wir für manche Produkte eine Lösung aufgebaut, die den Transport per Luftfracht bis in den mittleren Osten bzw. Südasien mit einer anschließenden Weiterleitung per Seefracht kombiniert und die es uns ermöglicht, Ableitungssperren zu vermeiden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei dieser kombinierten Luft-/See-Ableitung mit sehr langen Laufzeiten gerechnet werden muss. Nach Australien beträgt sie aktuell, auch beeinträchtigt durch die Dauer der Importverzollung in den Häfen, 40 Tage und mehr. Sofern die Sendungsmengen die Kapazitäten auf den verfügbaren Direktflügen überschreiten, behalten wir uns vor, auch weitere Produkte auf diesem Weg ins Zielland zu transportieren.
Wegen der derzeit über Russland, der Ukraine und weiteren Staaten bestehenden Überflugverboten sind einige Flugverbindungen unterbrochen und für viele weitere müssen nun längere Strecken geflogen werden als bisher. Das erhöht den Treibstoffbedarf und reduziert die zur Verfügung stehenden Transportkapazitäten auf diesen Flügen. In diesem Zusammenhang ist für Sendungen nach Australien derzeit grundsätzlich mit längeren Laufzeiten zu rechnen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die konkreten Auswirkungen in der sich aktuell rasch verändernden Lage nicht zuverlässig vorhersagen können
Dokumentenversand:
Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm erfolgt in der Regel per Luftfracht.
Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht über 500 g oder einer maximalen Dicke von mehr als 2 cm erfolgt in der Regel über die oben beschriebene kombinierte Luft-/Seeableitung.
Diese Regelungen gelten analog auch für Dialogpost International- und Presse International-Sendungen.
Warenversand für Privatkunden:
Der Versand von Päckchen sowie Paketen ohne den Service Premium erfolgt bis auf weiteres über die oben beschriebene eine kombinierte Luft-/Seeableitung. Die Frankierung ist ausschließlich online möglich.
Für einen schnelleren Warenversand empfehlen wir ausdrücklich den Versand als Paket mit dem Service Premium. Bei diesem Produkt erfolgt der Transport nach Australien per Luftfracht. Es ist sowohl online als auch in den Filialen buchbar.
Warenversand für Geschäftskunden/Vertragskunden:
Der Versand von Warenpost-Sendungen nach Australien ist möglich. Bitte beachten Sie, dass auch diese Sendungen bis auf weiteres über die oben beschriebene kombinierte Luft-/Seeableitung transportiert werden.
Der Versand von DHL Paket International-Sendungen ist möglich. Bitte beachten Sie, dass wir für jedes Paket einen gewichtsabhängigen Krisenzuschlag International erheben.
Auf der Luft-/Seeableitung leiten wir auch DHL Paket International Economy-Pakete ab.
Das DHL Paket International Premium wird weiterhin per Luftfracht transportiert.
Die Einschränkungen betreffen auch Sendungen nach Tasmanien und die Lord-Howe-Insel.
-----
Neuseeland:
Die Transportkapazitäten nach Neuseeland sind aktuell erheblich reduziert, so dass der Versand von Briefen und Paketen nur unter besonderen Maßnahmen aufrechterhalten werden kann. Daher haben wir für manche Produkte eine Lösung aufgebaut, die den Transport per Luftfracht bis in den mittleren Osten bzw. Südasien mit einer anschließenden Weiterleitung per Seefracht kombiniert und die es uns ermöglicht, Ableitungssperren zu vermeiden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei dieser kombinierten Luft-/See-Ableitung mit sehr langen Laufzeiten gerechnet werden muss. Nach Neuseeland beträgt sie aktuell, auch beeinträchtigt durch die Dauer der Importverzollung in den Häfen, 50 Tage und mehr. Sofern die Sendungsmengen die Kapazitäten auf den verfügbaren Direktflügen überschreiten, behalten wir uns vor, auch weitere Produkte auf diesem Weg ins Zielland zu transportieren
Wegen der derzeit über Russland, der Ukraine und weiteren Staaten bestehenden Überflugverboten sind einige Flugverbindungen unterbrochen und für viele weitere müssen nun längere Strecken geflogen werden als bisher. Das erhöht den Treibstoffbedarf und reduziert die zur Verfügung stehenden Transportkapazitäten auf diesen Flügen. In diesem Zusammenhang ist für Sendungen nach Neuseeland derzeit grundsätzlich mit längeren Laufzeiten zu rechnen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die konkreten Auswirkungen in der sich aktuell rasch verändernden Lage nicht zuverlässig vorhersagen können.
Dokumentenversand:
Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht bis zu 500 g und einer maximalen Dicke von 2 cm erfolgt in der Regel per Luftfracht.
Der Versand von Briefsendungen mit einem Gewicht über 500 g oder einer maximalen Dicke von mehr als 2 cm erfolgt in der Regel über die oben beschriebene kombinierte Luft-/Seeableitung.
Diese Regelungen gelten analog auch für Dialogpost International- und Presse International-Sendungen.
Warenversand für Privatkunden:
Der Versand von Päckchen sowie Paketen ohne den Service Premium erfolgt bis auf weiteres über die oben beschriebene eine kombinierte Luft-/Seeableitung. Die Frankierung ist ausschließlich online möglich.
Für einen schnelleren Warenversand empfehlen wir ausdrücklich den Versand als Paket mit dem Service Premium. Bei diesem Produkt erfolgt der Transport nach Australien per Luftfracht. Es ist sowohl online als auch in den Filialen buchbar.
Warenversand für Geschäftskunden/Vertragskunden:
Der Versand von Warenpost-Sendungen nach Neuseeland ist möglich. Bitte beachten Sie, dass auch diese Sendungen bis auf weiteres über die oben beschriebene kombinierte Luft-/Seeableitung transportiert werden.
Der Versand von DHL Paket International-Sendungen ist möglich. Bitte beachten Sie, dass wir für jedes Paket einen gewichtsabhängigen Krisenzuschlag International erheben.
Auf der Luft-/Seeableitung leiten wir auch DHL Paket International Economy-Pakete ab.
Das DHL Paket International Premium wird weiterhin per Luftfracht transportiert.
Die Einschränkungen betreffen auch die neuseeländischen Außengebiete.