

Bitte beachten Sie: Die aktuelle Warenpost International können Sie nur bis zum 30.06.2022 versenden. Informationen zu unserer neuen Warenpost International finden Sie unter dhl.de/warenpostinternational
Wenn Sie regelmäßig leichtgewichtige Waren ins Ausland verschicken, können Sie Ihre Portokosten mit WARENPOST INTERNATIONAL ZUM KILOTARIF reduzieren.
Voraussetzungen:
- Mindestmenge: 500 internationale Warensendungen pro Quartal
- Zwingende Nutzung der Einlieferungsliste
- Zum Online-Vertragsabschluss
Warenpost International zum Kilotarif1 |
Untracked | Tracked* | mit Unterschrift | Maße | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Preis je Stück | EU | 1,50 € | 3,60 € | 4,75 € | L + B + H = max. 90 cm bis 2.000 g |
Non-EU | 2,00 € | 4,10 € | 5,25 € | |||
Preis je kg | EU | 6,50 € | 6,50 € | 6,50 € | ||
Non-EU | 8,50 € | 8,50 € | 8,50 € |
So wird berechnet: Stückzahl × Stückpreis + Gesamtgewicht in kg × Kilopreis = Gesamtentgelt
Weitere Informationen
1 Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer für Versand in Länder der EU, für Länder außerhalb der EU nach UStG umsatzsteuerfrei.
* Das Produkt WARENPOST INTERNATIONAL Tracked bietet eine elektronische Sendungsverfolgung für viele Länder bis zum Empfänger und für alle Länder einen elektronischen Übergabenachweis bei Ableitung in das jeweilige Land. Bei der Sendungsverfolgung im Internet wird Ihnen immer der jeweils letzte verfügbare Status angezeigt. Eine Laufzeit- oder Verfolgungsgarantie für die Sendung bzw. den Sendungsinhalt kann nicht gewährt werden.
Wie Sie Warenpost International zum Kilotarif nutzen
Wenn Sie mindestens 500 WARENPOST INTERNATIONAL-Sendungen im Quartal verschicken (mindestens 2000 pro Jahr), dann können Sie Ihren Vertrag ganz einfach online abschließen.
Nutzung der Warenpost International
Für die Nutzung der Warenpost International gelten die folgenden Voraussetzungen.
- Inhalte
-
Mit Warenpost International können Sie Waren bis 2 kg versenden, die für den internationalen Briefversand zugelassen sind. Die Sendungen dürfen nur schriftliche adressierte Mitteilungen enthalten, die in einem direkten Zusammenhang mit der Ware stehen (z.B. Rechnungen). Privatkunden nutzen bitte künftig für ihren internationalen Warenversand "Päckchen International" oder "Paket international" unter DHL Paket.
- Vertrag und Mindestmengen
-
Für die Nutzung von Warenpost International XS, S, M oder L ist eine Mindestmenge von 5 Sendungen pro Quartal erforderlich. Dies ist vor dem Kauf der Sendungen im Shop der Deutschen Post zu bestätigen.
Für die Einlieferung von Warenpost International zum Kilotarif mit einer Mindestmenge von 500 Sendungen pro Quartal ist ein gesonderter Vertrag mit der Deutschen Post erforderlich. Ihr Kundenberater hilf Ihnen gerne weiter.
- Verfügbarkeit
-
Die Produkte Warenpost International werden sukzessive auf verschiedenen elektronischen Plattformen angeboten. Neben dem Shop der Deutschen Post sind dies die Direktanbindung an das Auftragsmanagement der Deutschen Post (AM.exchange) sowie die Aufnahme der Produkte in verschiedene Versand- und Logistiksoftwareprodukte von Drittanbietern. Der Kauf von Warenpost International in der Filiale ist nicht möglich. Sie können Ihre Sendungen aber in den Filialen einliefern.
- Datenbereitstellung
-
Für die Nutzung der "Tracked" Produkte sowie für den Versand von Warenpost International in Länder außerhalb der EU ist die Bereitstellung von Daten erforderlich. Für "Tracked" Produkte sind dies Name und Anschrift sowie optional Telefonnummer und/oder E-Mail sowohl des Versender als auch des Empfängers; mindestens die Angabe der Empfängeremail wird dringend empfohlen. Für Versande in Länder außerhalb der EU sind für eine störungsfreie Zollabwicklung zusätzlich Informationen zum Inhalt der einzelnen Sendung notwendig. Diese entsprechen den Informationen der CN22 und CN23 Formulare zur postalischen Verzollung. Eine genaue Beschreibung der Daten findet sich in den Dokumentationen der unter "Verfügbarkeit" genannten Schnittstellen.
- Label
-
In Zusammenarbeit mit internationalen Gremien und vielen Postgesellschaften wurde eine Harmonisierung des Layouts der Label für internationale Warenversande erreicht. Durch Nutzung dieses Labellayouts tragen sie zu verlässlichen Laufzeiten und vollständiger Erfassung der Trackevents bei. Detaillierte Informationen und die Spezifikationen zum Standardlabel finden Sie im Handbuch. Bei Nutzung des Shops der Deutschen Post und der Drittsoftware steht das Label ebenfalls zur Verfügung.
- Einlieferung
-
Sie können ihre Sendungen in den Großannahmestellen einliefern. Die Einlieferung von Warenpost International zum Kilotarif erfolgt mit Einlieferungsliste. Die Einlieferungsliste können sie unter einlieferungslisten.de downloaden.
- Sendungsverfolgung Tracked
-
Für ihre Einlieferung Warenpost International Tracked in größerer Stückzahl nutzen Sie bitte den Einlieferungsbeleg. Achten Sie bitte darauf, dass die zusammenhängenden Nummernkreise mit erstem und letztem Barcode versehen sind. Bei Unterbrechung eines Nummernkreises beginnen Sie bitte eine weitere von-bis Eintragung.
Ihre Sendungen erhalten dann eine Einlieferungsbestätigung und im folgenden Verlauf die Leseereignisse (Trackevents) aus unserer Produktion bzw. beim Eingang im Zielland. Eine Sendungsverfolgung bis zum Empfänger dürfen sie bei den Ländern mit Haftung erwarten. Die Zustellung erfolgt ohne Unterschrift des Empfängers.
- Haftung
-
Für Warenpost International Tracked in bestimmte Länder gewähren wir Haftung bis max. 20,00 € des nachgewiesenen Schadens. Bis zu einer Gesamthöhe von 20,00 € werden Warenwert und Porto erstattet. Die aktuelle Länderliste für Tracked mit Haftung finden sie hier. Die Liste wird Zug um Zug ergänzt. Bei Nutzung der Warenpost International mit Unterschrift gewähren wir Haftung bis max. 30,00 SZR (Sonderziehungsrecht des internationalen Währungsfonds) des nachgewiesenen Schadens.