
Mit DHL können Sie Ihre Ware mit der Zusatzleistung Alterssichtprüfung auch als Paket verschicken.
Sie versenden Waren mit jugendgefährdendem Inhalt per Brief? Soll die Ware nicht in die Hände von Personen unter 16 bzw. unter 18 Jahre gelangen? Alterssichtprüfung schafft hier Abhilfe. Denn dabei überprüft der Zusteller in Ihrem Auftrag das geforderte Mindestalter des Empfängers, so wie es auch an der Supermarktkasse gehandhabt wird.
Produkt | Ausführung | Aufpreis zum Basisporto 1) | |
---|---|---|---|
Alterssichtprüfung Alter Ü16 | 10-er Markenblock | + 17,26 € |
+ 1,73 € |
Alterssichtprüfung Alter Ü18 | 10-er Markenblock | + 17,26 € |
+ 1,73 € |
Alterssichtprüfung Alter Ü16 | 500-er Markenrolle | + 862,75 € |
|
Alterssichtprüfung Alter Ü18 | 500-er Markenrolle | + 862,75 € |
1) Preise inkl. Umsatzsteuer.
* Den Sendungen dürfen nur Rechnungen und andere warenbegleitende Unterlagen beigefügt werden. Adressierte schriftliche Mitteilungen sind nicht erlaubt. Die Deutsche Post behält sich zum Zweck der Entgeltsicherung eine Inhaltsprüfung vor.
Die Alterskontrolle erfolgt auf Sicht. Das heißt: Der Zusteller prüft zunächst mit einem Blick ins Gesicht des Entgegennehmenden, ob das geforderte Mindestalter offensichtlich erreicht ist. Hat er Zweifel an der geforderten Mindestaltersgrenze, kontrolliert er die Einhaltung von Ü16 bzw. Ü18 anhand eines Legitimationspapiers. Die Sendung wird dann an den Empfänger persönlich oder einen Ersatzempfänger* übergeben. Somit unterstützt das Produkt das Verantwortungsbewusstsein der Händler beim Versand altersbeschränkter Waren, da nicht an Kinder und Jugendliche zugestellt wird. Dieses Verifizierungsverfahren macht es aber auch für den Empfänger einfach, Produkte mit Altersbeschränkung zu bestellen.
Hinweis: Die Deutsche Post ist nicht berechtigt, Rechtsberatung für ihre Kunden zu leisten. Es liegt in Ihrer Verantwortung zu prüfen, ob die Alterssichtprüfung den gesetzlichen Anforderungen der von Ihnen verschickten Inhalte entspricht.
*Bei einem Ersatzempfänger handelt es sich um eine Person, die an der Empfängeradresse anzutreffen ist und das geforderte Alter aufweist (z.B. Erziehungsberechtigter).
Sie haben zwei Möglichkeiten der Versandvorbereitung: Kleben Sie die Marken, die Sie hier bestellen können, gut sichtbar auf die Vorderseite der Sendung. Machen Sie Ihre Sendung wie üblich frei. Oder: Drucken Sie sich hier eine einzelne Internetmarke entsprechend der Kombination mit der Basissendung aus und kleben sie auf. Dann liefern Sie Ihre Sendung einfach über den Briefkasten ein oder geben sie in einer Filiale der Deutschen Post oder Großannahmestelle ab (ohne Einlieferungsnachweis). Ein Kauf von Alterssichtprüfungs-Marken in einer Filiale ist leider nicht möglich. Ein Vertragsabschluss ist nicht notwendig.
Bitte beachten Sie: Den Sendungen dürfen nur Rechnungen und andere warenbegleitende Unterlagen beigefügt werden. Adressierte schriftliche Mitteilungen sind nicht erlaubt. Die Deutsche Post behält sich zum Zweck der Entgeltsicherung eine Inhaltsprüfung vor.
Oberhalb jeder Marke im Markenblock finden Sie ein Doppel der Sendungsnummer. Bei der Internetmarke steht die Sendungs-Nummer rechts neben dem Matrixcode. Mit Hilfe dieser Nummer und dem Einlieferungsdatum können Sie sich in der Regel einen Tag nach Einlieferung unter www.deutschepost.de/briefstatus über den aktuellen Status Ihrer Sendung mit Alterskontrolle informieren. Geschäftskunden haben die Möglichkeit, mehrere Sendungsnummern gleichzeitig abzufragen.
Hierzu ist eine Registrierung unter https://www.deutschepost.de/sendung/registration.html nötig.
Oder scannen Sie mit der Post Mobil App den Matrixcode des Zusatzaufklebers auf den Rollen. Mit Hilfe des Einlieferungsdatums können Sie den Sendungsstatus bequem abfragen.
* Mo-Fr von 8 - 18 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen)
20 ct je Anruf aus den deutschen Festnetzen; max. 60 ct je Anruf aus den deutschen Mobilfunknetzen
Sollten weder der Empfänger noch der Ersatzempfänger die Alterssichtprüfung bestehen, wird die Sendung kostenlos an Sie zurückgesandt. Der Empfänger wird benachrichtigt und die Sendung zur Abholung in der Filiale hinterlegt, wenn diese Fälle eintreffen:
a) Der Empfänger ist abwesend. Der Ersatzempfänger weist nicht das geforderte Mindestalter auf.
b) Weder der Empfänger noch ein Ersatzempfänger sind anzutreffen.
Der Empfänger oder ein von ihm Bevollmächtigter können die Sendung dann nach Vorlage eines Legitimationspapiers in der Filiale abholen.
1 a) Frankieren und Aufkleben
Frankieren Sie Ihre Sendung wie üblich und kleben Sie die entsprechende Marke Ü16 oder Ü18 falls möglich über der Anschrift auf.
1 b) Ausdrucken
Oder drucken Sie eine einzelne Internetmarke entsprechend Ihrer Basissendung aus und kleben sie auf.
2) Einliefern
Ihre so vorbereitete Sendung geben Sie am Schalter oder in der Großannahmestelle ab oder werfen Sie sie in einen Briefkasten ein.
3) Prüfen und Zustellen
Der Zusteller überprüft das vorgegebene Mindestalter und dokumentiert die persönliche Übergabe.
Mit DHL können Sie Ihre Ware mit der Zusatzleistung Alterssichtprüfung auch als Paket verschicken.
Mit DHL können Sie Ihre Ware mit der Zusatzleistung Alterssichtprüfung auch als Paket verschicken.
Nutzen Sie die Alterssichtprüfung auch für Warensendungen.
Auch für Büchersendungen können Sie die Alterssichtprüfung verwenden.
Warum nicht auch deine Post? Denn ab jetzt bekommst du deine Briefe genau dorthin, wo du bist.